Besteckmessser als User umgearbeitet.

navajo

Mitglied
Beiträge
1.235
Moin
Ich habe vor ca 2 Jahren ein Messer von G.Winzig aus dem Raum Hannover bekommen.
Jetzt hatte ich Gelegenheit das Messer noch ein wenig aufzuwerten. Ich habe eine Scheide und eine Fangriemenöse ins und fürs Messer gebaut.

Zum Material: Die Klinge ist ein Teil eines alten Besteckmessers. Und der Griff ist aus Schlangenholz.
Klingenlänge :5 cm
Grifflänge : 6,5 cm

285_p4648.jpeg


285_p4649.jpeg


Mal was recht günstiges, in der Herstellung. Denn solche Beseckmesser finden man oft für kleines Geld auf Flohmärkten. :) Und Holzreste kosten auch nicht die Welt.

Grüße Andy
 
NA das ist mal ne schöne Idee :super:
Solche alten MEsserchen sind oft aus sehr gutem CO Stahl, schade das ich die Von meiner Oma nichr aufgehoben habe.
 
Jupp
Und die Klingen sind von Natur aus schon extrem dünn ausgeschliffen.
Mit einem gutem Schliff kann man die Messer sogar zum rasieren nehemen.
So scharf sind die Dinger zu bekommen. :D

Grüße Andy
 
abgesehen das das messer gut aussieht ist die idee genial.
man wirft immer viel zu viel weg.
Das ältere Besteckmesser aus sehr anständigen stahl
sind, haben mir schon einige die sich damit beschäftigen bestädigt.
also, rann an den speck - und danke für die idee !!!

Holzi
 
Kann mich darann erinnern wie meine Oma an einen Tonbuttertopf ihre Besteckmesser geschäft hat das teil hatte schon eine richtige V Kerbe.
Mit dem Messer hat sie alles geschnitten von Fleisch bis zum Gemüse, das nen ich ein Allzweckmesser.
Hehe ich hab zwei bei einem Flohmarkt gekauft die haben Griffe aus Elfenbein und der Stahl sieht aus wie Raffinierstahl, das ganze für 2$, der wenn wüsste.
:irre:
Ich weiß noch nicht was ich mit denen mache irgenwie Jukt mich das umarbeiten schon aber auf der andern Seite...
 
@Hamurra-e

Versuch macht kluch.
Würde ich jetzt sagen. Der Erl ist meistens rund. Wenn Du den aber mit einem passendem Alurohr verstärkst(verlängerst) und den ein wenig einsägst ( Damit der Kleber besser haften kann ) kannst Du die Klinge sehr schön begriffen. Und einen Handschutz brauchst Du auch nicht mehr anbringen. Wenn Du was versuchen solltest. Zeigen bitte,ich bin gespannt.
Ich frage einfach mal so in die Runde.
Hat noch jemand alte Besteckmesser umgearbeitet ??? Bitte mit Fotos wenn möglich.....

Grüße Andy
 
Tag zusammen!
Ja, es hat noch jemand alte Besteckmesser umgearbeitet!

Total verrottete Dinger vom Flohmarkt weckten schon immer meine Neugier.
Meist sind diese Teile vorne rund und sehr stumpf.
Habe nun auch für meine Familie "aufgemotzte" Scharfteile gemacht. Doch wenn Du dann wieder siehst, wie sie die Messerschärfe in einem Teller ramponieren, könntest du verzweifeln.

Kleine Geschichte nebenbei. Habe auf dem großen Flohmarkt in Heidelberg sechs schöne versilberte Besteckmesser für € 3,- mitgenommen in den Absicht, daraus einen schönen Steakmesser-Satz zum Verschenken zu machen.
Einige Tage später sah ich im Besteckkasten in der Küche eben diese 6 Messer. Meine Frau hatte die Alletagsmesser schon ausrangiert und in der Tonne versenkt.
Jetzt muss ich auf den nächsten Flohmarkt warten.

Übrigens, - die Klingen, ob Carbon oder Chrom, lassen sich in der Regel sehr gut bearbeiten, bringen eine Superschärfe und die Silbergriffe, meist sehr kunstvoll verziert, stellen nach der Arbeit an der Schwabbelscheibe echt was dar.

Machts gut - Servus - Reinhold.
 

Anhänge

  • Web PICT0110.jpg
    Web PICT0110.jpg
    40,9 KB · Aufrufe: 148
  • Web PICT0113.jpg
    Web PICT0113.jpg
    38,2 KB · Aufrufe: 138
  • Web PICT0114.jpg
    Web PICT0114.jpg
    39,7 KB · Aufrufe: 130
Ich hab vor einiger Zeit mal versucht, eine alte Besteckmesserklinge zu einem kleinen Schnitzmesser umzuarbeiten. Unten das Ergebnis.

Klingenlänge 5cm, Gesamtlänge 15cm.

Meine Frau sagt zwar , es sehe eher aus wie ein Austernmesser, aber ich esse keine Austern.

Griff ist übrigens Banksiazapfen.

Gruß croco
 

Anhänge

  • auster1.jpg
    auster1.jpg
    95,5 KB · Aufrufe: 142
  • auster2.jpg
    auster2.jpg
    77,3 KB · Aufrufe: 89
@ navajo and the rest,
das ist ja mal ne nette idee!!!!
nun kann ich mir gedanken machen was ich mit den 500 klingen in den alten schubladen mache :---)))
 
@ navajo,
warum neugierig :)))
wir machen in alte besteckmesser neue klingen rein und da hab ich halt kistenweise davon. ist sinnvoll auch die alten sachen aufzuheben, da kann ich dann sagen - schauen sie mal ich hab hier eine die passt genau :)
 
Zurück