Hiltihome
MF Ehrenmitglied
- Beiträge
- 4.762
Oft gefragt:
Bestellungen in Übersee - wie läuft das ab...
Fall 1: Bestellung bei einem Versand Händler mit eigenem Lager.
Auf der Webseite ist ersichtlich ob die Ware vorrätig ist, oder ob eine Lieferzeit besteht.
Der Versand erfolgt meistens am gleichen oder nächsten Werktag nach der Bezahlung.
Fall 2: Bestellung bei einem Just-in Time Discounter:
Die Bestellung wird entgegen genommen; manchmal gibt es Hinweise auf mögliche Verzögerungen.
Die Bestellungen eines Tages werden gesammelt, dann an die Lieferanten übermittelt und später wird die Ware bei diesen abgeholt.
Am nächsten Tag wird die Ware verpackt und adressiert und wenn alles glatt läuft am folgenden Werktag versendet...
Bis dahin sind vier Tage verstrichen ...mindestens!
Bezahlung:
Wird fast nur noch per Paypal abgewickelt. Wie das geht erklärt die Webseite von Paypal.
So geht es weiter:
Versand:
Die Waren werden in der Regel mit einfacher Luftpost, oder als registered mail (Einschreiben) versendet.
Nach dem Versand erhält der Käufer eine Email, die den Versand anzeigt und falls registered eine Trackingnummer enthält.
Danach verlässt die Sendung das Ursprungsland und geht an einen Zusteller im Zielland über, der später ausliefert. (Post, DHL, DPD...)
Bis die Sendung an der Haustüre ist können zusätzlich 5-14 Tage vergehen, selten mehr.
Wenn es aber mal länger dauert, so ist kein Grund zur Panik vorhanden.
Die Sendung liegt irgendwo und gönnt sich eine Pause...
Zoll:
Der Absender muss auf seinem Brief oder Päckchen eine Zollerklärung abgeben; dazu wird entweder ein grüner Stempel aufgebracht, oder ein grüner Aufkleber der international einheitlich ist. Dieses wird als C22 Customs Declaration bezeichnet.
Die Zollerklärung enthält Angaben über Inhalt und Wert der Ware. Der Inhalt kann als Geschenk, Warenprobe, Dokumente oder sonstiges ausgewiesen werden. Eine Gewichtsangabe ist ebenfalls vorgesehen.
Für Waren im Wert über €22.- wird Zoll und Einfuhrumsatztsteuer erhoben.
Auf Taschenlampen sind es 5,7% Zoll, anschließend werden 19% Einfuhrumsatztsteuer aufgeschlagen.
Entweder der Zusteller kassiert an der Haustür, oder die Sendung muss
beim Zollamt gegen Barzahlung abgeholt werden.
Edit :
Ab 1.12.2008 gilt eine neu Freigrenze von €150.- für den Zoll.
Importe bis €150.- sind somit zollfrei.
Der Freibetrag für die Einfuhrumsatzsteuer bleibt unverändert bei €22.-,
d.h. auf Importe im Wert von über €22.- müssen weiterhin 19% Steuer bezahlt werden.
Edit2:
In Post#359 hat mopped eine Darlegung vom Zoll gepostet, die ich zur Lektüre empfehle:
http://www.messerforum.net/showpost.php?p=582763&postcount=369
Edit3:
Mehrfachbestellungen: Stellungnahme des Zolls
http://www.messerforum.net/showpost.php?p=600794&postcount=410
Ich hoffe das hilft Neulingen etwas, wenngleich es nicht vollständig ist.
Wer den Text bearbeiten oder und vervollständigen will, darf dies gerne tun.
Heinz
Bestellungen in Übersee - wie läuft das ab...
Fall 1: Bestellung bei einem Versand Händler mit eigenem Lager.
Auf der Webseite ist ersichtlich ob die Ware vorrätig ist, oder ob eine Lieferzeit besteht.
Der Versand erfolgt meistens am gleichen oder nächsten Werktag nach der Bezahlung.
Fall 2: Bestellung bei einem Just-in Time Discounter:
Die Bestellung wird entgegen genommen; manchmal gibt es Hinweise auf mögliche Verzögerungen.
Die Bestellungen eines Tages werden gesammelt, dann an die Lieferanten übermittelt und später wird die Ware bei diesen abgeholt.
Am nächsten Tag wird die Ware verpackt und adressiert und wenn alles glatt läuft am folgenden Werktag versendet...
Bis dahin sind vier Tage verstrichen ...mindestens!
Bezahlung:
Wird fast nur noch per Paypal abgewickelt. Wie das geht erklärt die Webseite von Paypal.
So geht es weiter:
Versand:
Die Waren werden in der Regel mit einfacher Luftpost, oder als registered mail (Einschreiben) versendet.
Nach dem Versand erhält der Käufer eine Email, die den Versand anzeigt und falls registered eine Trackingnummer enthält.
Danach verlässt die Sendung das Ursprungsland und geht an einen Zusteller im Zielland über, der später ausliefert. (Post, DHL, DPD...)
Bis die Sendung an der Haustüre ist können zusätzlich 5-14 Tage vergehen, selten mehr.
Wenn es aber mal länger dauert, so ist kein Grund zur Panik vorhanden.
Die Sendung liegt irgendwo und gönnt sich eine Pause...
Zoll:
Der Absender muss auf seinem Brief oder Päckchen eine Zollerklärung abgeben; dazu wird entweder ein grüner Stempel aufgebracht, oder ein grüner Aufkleber der international einheitlich ist. Dieses wird als C22 Customs Declaration bezeichnet.
Die Zollerklärung enthält Angaben über Inhalt und Wert der Ware. Der Inhalt kann als Geschenk, Warenprobe, Dokumente oder sonstiges ausgewiesen werden. Eine Gewichtsangabe ist ebenfalls vorgesehen.
Für Waren im Wert über €22.- wird Zoll und Einfuhrumsatztsteuer erhoben.
Auf Taschenlampen sind es 5,7% Zoll, anschließend werden 19% Einfuhrumsatztsteuer aufgeschlagen.
Entweder der Zusteller kassiert an der Haustür, oder die Sendung muss
beim Zollamt gegen Barzahlung abgeholt werden.
Edit :
Ab 1.12.2008 gilt eine neu Freigrenze von €150.- für den Zoll.
Importe bis €150.- sind somit zollfrei.
Der Freibetrag für die Einfuhrumsatzsteuer bleibt unverändert bei €22.-,
d.h. auf Importe im Wert von über €22.- müssen weiterhin 19% Steuer bezahlt werden.
Edit2:
In Post#359 hat mopped eine Darlegung vom Zoll gepostet, die ich zur Lektüre empfehle:
http://www.messerforum.net/showpost.php?p=582763&postcount=369
Edit3:
Mehrfachbestellungen: Stellungnahme des Zolls
http://www.messerforum.net/showpost.php?p=600794&postcount=410
Ich hoffe das hilft Neulingen etwas, wenngleich es nicht vollständig ist.
Wer den Text bearbeiten oder und vervollständigen will, darf dies gerne tun.
Heinz
Zuletzt bearbeitet: