Betriebsanleitung etc. für ABA gesucht,

Torsten Pohl

Mitglied
Beiträge
2.452
genauer gesagt für eine :

Flachschleifmaschine ABA FF 600

Rechtsnachfolger des urspünglichen Herstellers ist natürlich angeschrieben.

die diese Woche in meine Werkstatt einzieht.
Hab mal wieder zugeschlagen und eine nebst Absauganlage und Kühlmitteleinrichtung erstanden.

Tschau Torsten

PS. Bild von einer baugleichen aber nicht voll ausgerüsteten Maschine, für die die es Interessiert!!

2342220.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja riesen Resonanz:D:D, aber gelesen haben das hier ja einige deshalb mal ein kurzes Demovideo von dem was das Ding eigentlich macht!

Planparallelschleifen einer Taschenmesserkline aus Wootz schön zu sehn was da die Sternchen fliegen, hab extra mal Trocken geschliffen geht natürlich auch mit Schleifemulsion:

http://www.youtube.com/user/Doc404plus

Und hier sitzt ne Damastklinge im C105 Rahmen.
Die Achse ist nur ganz leicht beigestellt, Broncewascher in Taschen versenkt Spiel (bzw. Spaltmaß) laut Fühlerlehre 2/100. Natürlich noch nicht gefinished oder so, nur ganz grob heut Vormittag angepasst, bis es mir gegen Mittag zu warm in der Werkstatt wurde.

2514283.jpg


Tschau Torsten der seine Flachschleife liebt und nie mehr hergibt!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
nettes Maschinchen, ich würde mal in Peters CNC-Ecke fragen, evtl. kann dir dort einer helfen!
 
Betriebsanleitung und alle andere nötigen Dokumente hab ich mitlerweile zusammen.
Abder danke für den Tip

Tschua Torsten
 
(Der Tipp von EXODOS ist prima, da könntest du evtl. was bekommen.)
ok, hat sich das erledigt
------------------
--------------------
Hast du eigentlich ein Auswuchtgerät für deine Scheiben?
Extrem wichtig für ein sauberes Schleifbild!

Noch eine Rückfrage, dein Tischvorschub, funktioniert der hydraulisch?
Empfehlenswert wär auf jeden Fall, daß du deine Maschine mal auseinander rupfst und folgendes prüfst:

Tischführungen auf Spiel und Verschleiss
Schleifwelle mit Messuhr auf Schlag prüfen, die kann man richten falls notwendig.
Elektrische Anschlüsse auf Scheuerstellen und Kühlwasserschäden prüfen.
Evtl vorhandene Hydraulik durchsehen. (Schläuche, Anschlüsse etc.)
Nach dem Zusammenbau komplett neues Öl einfüllen und längere
Zeit probelaufen lassen.
Wenn du das Schätzchen so überholst, kannst du das teil weitervererben und sie läuft immer noch.:super:
 
Hallo Peter

völlig richtig was du da schreibst, Aufziehdorn und Wuchtwaage hab ich mitlerweile auch, sowie nen super 2karäter.
Das kleine Video ist nicht mehr aktuell, mitlerweile ist eine neue Scheibe drauf und die Gewichte genullt.
Alle Öle getauscht und wie in der BA Zwischengepült mit Petroleum/Dieselmischung.
Den Tisch habe ich nur vermessen und festgestellt das meine Meßuhr nicht soweit runtergeht, das reicht mir völlig also gereinigt und neues Bahnöl in die Tropföler fertig.
Ob sie noch die Werksangegebenen 3my hat wag ich aber mal zu bezweifeln.

Ja der Tisch verfährt in Längsrichtung 70cm hydraulisch (Nutzbare Fläche durch Magnettisch begrenzt 60cm) und ist natürlich regelbar, der Seitenversatz ist hingegen rein mechanisch.
Die Öl-pumpe wurde wohl schon einmal ersetzt und macht gelegentlich dumme Geräusche aber solange sie läuft bleibt sie, der rest sieht wirklich noch OK aus und wurde nur gereinigt.


Überhohlt weren muß auf jeden Fall der Spindelantriebsmotor und die Ölsicherheitskupplung der Scheibe, das wir noch mal ne größere Geschichte hab aber schon nen Betrieb gefunden der sich damit noch auskennt wird also eine zu bewälltigende Hürde sein.

Tschau Torsten
 
Zurück