Bunkertech
Mitglied
- Beiträge
- 566
Grüße!
Ein Jagdmesser, das ich für einen Freund gemacht habe, hat sich als zu weich erwiesen. Bei meinem "Härtungsversuch" im Holzkohlegrill hat mir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Erfahrung gefehlt.
Der Stahl den ich versucht habe zu härten war der beliebte 1.2842 knapp unter 5min auf Temperatur ohne Magnetismus. Dann abgeschreckt in 70° heißem Öl, angelassen 45min bei 170°.
Das sollte alles nicht das Problem sein, irgendwo habe ich was falsch gemacht, weil das Messer dann recht weich war.
Ein Bekannter des enttäuschten Besitzers hat dann die Härte geprüft, dabei kamen fadenscheinige Werte heraus. Das schlimme Teil von mir hatte 79HRC, ein "normales" Jagdmesser aus 440C ist auf 90HRC gekommen.
Ist aus diesen Angaben eine Schlußfolgerung auf die reale Härte und Fehler zu ziehen?
MfG Martin
Ein Jagdmesser, das ich für einen Freund gemacht habe, hat sich als zu weich erwiesen. Bei meinem "Härtungsversuch" im Holzkohlegrill hat mir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Erfahrung gefehlt.
Der Stahl den ich versucht habe zu härten war der beliebte 1.2842 knapp unter 5min auf Temperatur ohne Magnetismus. Dann abgeschreckt in 70° heißem Öl, angelassen 45min bei 170°.
Das sollte alles nicht das Problem sein, irgendwo habe ich was falsch gemacht, weil das Messer dann recht weich war.
Ein Bekannter des enttäuschten Besitzers hat dann die Härte geprüft, dabei kamen fadenscheinige Werte heraus. Das schlimme Teil von mir hatte 79HRC, ein "normales" Jagdmesser aus 440C ist auf 90HRC gekommen.
Ist aus diesen Angaben eine Schlußfolgerung auf die reale Härte und Fehler zu ziehen?
MfG Martin