Bevor ich den Metabo umtausche--> Frage zur Durchzugskraft

Schmiedeglut

Mitglied
Beiträge
839
Ich habe mir endlich einen metabo BS200w Bandschleifer gekauft.
Das gute Stück schleift wunderbar und auch schön schnell.

Ich wollte nur mal fragen, ob es normal ist, dass ich beim Schleifen der ungehärteten Klingen den Metabo in die Knie zwingen kann !?

Bedeutet:
Ich halte den Stahl ran und übe normalen Druck aus (also keine rohe Gewalt, sondern so dass die Funken halt ordentlich sprühen)
Das Schleifband wird nach und nach immer langsamer und ich muss nach ca. 5-10 sec. den Druck wegnehmen damit das Band neu Schwung holen kann!

Ist das normal so, oder sollte ich ihn umtauschen?

Meinen Bosch-Handbandschleifer in 75x533 konnte ich nicht mit aller Kraft und Gewalt zum stoppen bringen.....

Gruß

Xzenon
 
Hi,


das ist normal, ist bei mir genauso.....:(

aber er funktioniert trotzdem sehr gut....... bei dem Dehstrommodell wirds wohl ein wenig besser sein.....

der Handbandschleifer wird mehr Watt haben, aber dafür langsamer sein..... ist normal....
 
@Kanuler
Das ist ja schonmal eine sowohl positive als auch negative Antwort!
Positiv weil meiner dann doch nicht kaputt wäre :super:
negativ weil ich dann von der Durchzugskraft schwer enttäuscht bin :(

Also ist es normal, dass selbst meine Oma das Teil in 30sec. zum stoppen bringen würde ?

Ein Kumpel der sich den Metabo vor 2 Monaten zugelegt hat meinte, dass er ihn nicht mit aller Kraft die er aufbringt zum stehen bekommen kann, nachdem er ihn hat reparieren lassen!
Das gibt mir halt zu denken, dass meiner einen "Ditsch" haben könnte! Wobei er auch nur halbso gruß und schwer ist wie ich *g*

EDIT:
Habe gerade mit meinem Händler gesprochen. Er hat mir versichert, dass das nicht normal so sein sollte und ich kriege einen neuen Bandschleifer.
Wenn es nächste Woche dann soweit ist und ich den vergleich habe, dann werde ich natürlich darüber berichten was bei der Sache nun rausgekommen ist.

Gruß

Xzenon
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe an rund 20 verschiedenen von den Dingern (Elektra Beckum und Metabo) gearbeitetund alle, durchweg alle, Einphasengeräte, kann man ziemlich leicht anhalten. Die Drehstromversion hat nicht nur 300 Watt mehr sondern zieht auch ganz anders durch und ist viel schwerer anzuhalten. Geht aber auch. Und selbst meine Grit mit ihrem 1,5 kw Motor halte ich an, wenn ich es mit einem großen Stück Stahl drauf anlege. Mein neuester Schleifer hat jetzt 3 kw, da sollte man das eher nicht versuchen.

Achim
 
Danke Achim für die Info,

ich denke es könnte auch einfach ein Problem des subjektiven Eindrucks sein! Wo einer das Gefühl hat der zieht kräftig durch, da empfindet das ein Anderer vielleicht als schwachbrüstig.

Ich bekomme ja nächste woche einen neuen und werde dann merken ob es einen Unterschied gibt, oder ob ich halt damit leben muss bis ich mir auch mal ein 3kw Modell bauen kann :super:

Auf jeden Fall ist es schonmal eine deutliche Verbesserung zu meinem Handbandschleifer ... alleine schon durch die Band-Geschwindigkeit ist es ein ganz anderes Arbeiten!

Gruß

Xzenon
 
Hallo @ all,

ich habe auch den Metabo in der 220v 580 Watt Ausführung.
Natürlich kann man den anhalten, wenn man wie ein Ochse mit dem Stahl daraufdrückt.
Aber beim Schleifen einer Klinge ist das ja wohl kaum notwendig.
Außerdem wird die Klinge ja dann noch schneller heiß und mann muss die Klinge kurz im Wasser abkühlen, damit mann sich nicht die Finger verbrennt.
Ich ziehe immer eine oder max. 2 Bahnen beim schleifen und kühle dann die Klinge ab.
Der Druck ist nur so hoch, dass der Bandschleifer kaum abgebremst wird. So funktioniert das gut.
 
Ich vergaß: schmeiß' den Stein runter und mache anstelle dessen eine Polierscheibe oder eine Scotch-Scheibe drauf und das Ding geht gleich doppelt so gut.
 
Mal ne Fräge:

Will mir das gute Stück auch zulegen, in D-Ausführung. Optisch finde ich die alten EB's ja schöner zwecks der Farbe passt eher in meiner Werkstatt aber so einen noch zu finden wird wohl nicht drinnen sein, oder?

Ansonsten: Kennt jemand nen Geheimtip wo ich den billiger bekomme? Vielleicht ist ja jemand drüber gestolpert...


grüße
und danke
reno

P.s. Bringt es etwas über eine Gewerbefirma zu bestellen? Habe da Kontakt zu ein paar Metallern...
 
Zurück