Hey zusammen - der Titel verrät ja schon worum es geht.
Mich würde es interessieren, welche Schleifwinkel ihr bei euren Messern je nach Einsatzbereich wählt. (z.B Kochmesser in der Küche, EDC, Bushcraft, usw)
Außerdem: Spielt für euch der Stahl/Härte dabei eine Rolle - sprich: Schleift ihr euer EDC aus AUS-8 55HRC mit anderem Winkel, als euer anderes EDC aus Magnacut 62HRC?
Habe 2 Messer fürs "Grobe" im Wald. Das klassische Glock Feldmesser - hier finde ich sind 30° pro Seite bereits am Limit.
Mit meinem KA-BAR komm ich etwa mit 25° davon, ohne dass ich alle paar Tage nachschärfen muss.
Probiere gerade bei meinem S35VN herum - Möchte dass die Haare am Arm noch vernünftig fliegen, aber vermeiden, dass ich alle paar Wochen nachschleifen muss. Was bevorzugt ihr da?
Mich würde es interessieren, welche Schleifwinkel ihr bei euren Messern je nach Einsatzbereich wählt. (z.B Kochmesser in der Küche, EDC, Bushcraft, usw)
Außerdem: Spielt für euch der Stahl/Härte dabei eine Rolle - sprich: Schleift ihr euer EDC aus AUS-8 55HRC mit anderem Winkel, als euer anderes EDC aus Magnacut 62HRC?
Habe 2 Messer fürs "Grobe" im Wald. Das klassische Glock Feldmesser - hier finde ich sind 30° pro Seite bereits am Limit.
Mit meinem KA-BAR komm ich etwa mit 25° davon, ohne dass ich alle paar Tage nachschärfen muss.
Probiere gerade bei meinem S35VN herum - Möchte dass die Haare am Arm noch vernünftig fliegen, aber vermeiden, dass ich alle paar Wochen nachschleifen muss. Was bevorzugt ihr da?