Bezugsquelle für Cu [Kupfer] und Ms [Messing]? Sammelbestellung?

bergschoof

Mitglied
Beiträge
64
Hallo,

hoffe, ich bin hier im richtigen unterforum.

ich würd mich gern mal am mokume gane versuchen (Kupfer und Messing), allerdings will ich des material nicht einfach ausm baumarkt holen....
hab bei marks-normalien.de im online-shop kupfer- und messingbleche entdeckt, für die kleinen mengen die ich brauch, is der einkauf da allerdings auch ziemlich teuer.
weiß jemand von euch noch eine andere bezugsquelle für geringere mengen kupfer bzw messing ?
oder hat evt jemand, der auch nur ein kleins bisserl material braucht, interesse an einer sammelbestellung bei Marks-normalien ? da gibts auch etliche stahlsorten recht günstig:) abwicklung würde ich übernehmen.

MfG Korbi
 
AW: bezugsquelle für Cu und Ms ? sammelbestellung ?

weiß jemand von euch noch eine andere bezugsquelle für geringere mengen kupfer bzw messing ?

Solltest du auf eigentlich jedem Schrottplatz für ganz kleines Geld bekommen.

Kupferblechreste kommen vom Klempnern und die Messingbleche teilweise aus Druckereien oder KFZ-Werkstätten.

Ich kaufe alle meine Buntmetalle bei Gemmel
http://www.gemmel-metalle.de
Die versenden aber nicht.

Gruß
chamenos
 
hallo chamemos,

ja, kupfer könnt ich hier in der nähe sogar vom schrott herkriegen.
aber da weiß ich auch ned, welche kupfer oder messinglegierung ich hab..
hast du schon öfter mal probleme gehabt mit deinem material vom schrottplatz, beim bearbeiten oder verschweißen, oder hält sich der unterschied zwischen den einzelnen legierungen in grenzen ?

MfG Korbi
 
Moin

Also beim Kupfer sind die Unterschiede nicht so groß:D

Beim Messing sind die Unterschiede extrem, - auch wenn man es beim Fachhändler kauft.
So ein MS 58 hat halt ca. 3% Blei drin. Manchmal ist es aber etwas weniger oder etwas mehr.

Ich merke es dann beim Biegen. Das eine läßt sich wie Knete verformen, das andere bricht.
Dann gibt es noch reichlich Sondermessing, wo z.B. ein bißchen Eisen drin ist usw.

Am besten plastisch verarbeiten läßt sich ein Messing mit viel Kupfer, wenig Zink und ohne Blei. Das bekommst du aber nur über den Fachhandel.

Als Profil bekommt man noch manchmal ohne große Verrenkungen MS 60, - das ist zum Herstellen von Nieten und hat daher weniger Blei drin, - ist aber auch teurer.

Bei Messingblechen aus Druckereien hatte ich auch schon 5% Blei drin.

Für Treibarbeiten eine Katasrophe. Ob es für Mokume taugt weiß ich nicht.

Gruß
chamenos
 
hi,

okay, ich werds also erstmal mit material vom schrottplatz versuchen.
wenn ich mal was hingekriegt hab, stell ichs ins forum.
wie wirkt sich denn der bleigehalt auf die schweißbarkeit vom messing aus?

danke fürs helfen, chamemos :)

MfG Korbi
 
Moin,

also meiner meinung nach verschweisst sich Silber leichter mit Kupfer da beide eine annäherd bessere Schmelztemperatur haben ...

habe öfter schon messingprofil aus dem Baumarkt mit dachklempner -kupfer versucht zu verschweissen.... da ist mir das messing immer zu leicht weggeschmnolzen oder hat erst garnicht verschweisst...letzens aber hab ich nen "Maple leaf" (1 Unze feinsilber) aus dem Münzhandel einfach mal plattgeschmiedet und daraus halt 999er Silberblech gemacht ...aber verschweissen mit Kupfer ging damit wunderbar...allerdings habe ich aus Not und Vorsorge auch ordentlich Borax auf jede einzelnde Lage beim Paketmachen gegeben und dann autogen verschweisst,,, 5 minuten und es war fertig....:D

anders als bei meinen messing-Kupfer versuchen.....:confused:

Bezugsquellen kenne ich nur den Dachdecker wo man es günstig bekommen kann ...da Dachdeker auch teilweise mit Bronzeblech oder Messingblech arbeiten ...nicht nur mit Kupfer oder Titanzink

bei tecu-Systems decken sich auch Dachdecker teilweise mal mit Bronze,Messing,Kupfer ein oder "haben noch was liegen" ,,,es gibt auch material das schon Patina besitzt usw ...bzw. das chemisch gealtert wurde zu kaufen...

http://www.kme.com/de/produkte_und_maerkte/dach_und_fassade/

ist villeicht interessant ...Verschnitt sollte man aber günstig beim Dachdecker um die Ecke bekommen ....


gruss oliver
 
Zurück