Bezugsquelle für gehärtete Stahlplatten/Flachstähle ?

--gsus--

Mitglied
Beiträge
118
Hi
Gibt es irgendwo fertig gehärtete Stahlplatten (z.B. 30*5*0.4 oder so) die man bearbeiten kann. Will mir das Härten und den ganzen Kram sparen. Suche z.B. 440c usw. zum bearbeiten.... Weiß nur nicht wo ich solche kleinen Platten her bekomme!

Wäre für ein paar Links usw. dankbar
 
--gsus-- schrieb:
gehärtete Stahlplatten (z.B. 30*5*0.4 oder so)
:steirer:
Ich kenne Deinen Beruf nicht, aber die Maßangaben sind irgendwie nicht soo ganz..., wie soll ich sagen :D

cm, mm, m sollte schon dabei stehen, ich habe gerade schon gerätselt, was Du mit so kleinen gehärteten Stahlplättchen von 30 x 5 x 0,4mm aus C440 machen möchtest.
Metaller sprechen meist in mm-Angaben wenns nicht anders angesagt ist, welche Maßeinheit schwebt Dir vor ?

edit:
Ich bin aber auch wieder gemein, Du rechnest vermutlich in cm, anders macht es keinen Sinn - aber im Ernst: Maßeinheiten gehören schon dazu ;)

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch, das ist ja die Idee!
Warum ist da bloss vor Dir noch keiner drauf gekommen?
Halt warte, weil es mehr Mühe macht als all der andere Kram?
Aber ich habe Dich wohl nur falsch verstanden oder wolltest Du aus einer gehärteten 440C Platte ein Messer raussprengen?

Ich nehme mal an, er meint 30cm x 5cm in 4mm Stärke
 
luftauge schrieb:
:steirer:
Ich kenne Deinen Beruf nicht, aber die Maßangaben sind irgendwie nicht soo ganz..., wie soll ich sagen :D

cm, mm, m sollte schon dabei stehen, ich habe gerade schon gerätselt, was Du mit so kleinen gehärteten Stahlplättchen von 30 x 5 x 0,4mm aus C440 machen möchtest.
Metaller sprechen meist in mm-Angaben wenns nicht anders angesagt ist, welche Maßeinheit schwebt Dir vor ?

Gruß Andreas



sorry
die angaben sind 30cm*5cm*0,4cm z.B. 440c stahl
Ich suche halt fertige Platten in dem Maßstab zum berabeiten. Der Maßstab kann auch variieren. war nur ein beispiel....
 
Fenrir schrieb:
Mensch, das ist ja die Idee!
Warum ist da bloss vor Dir noch keiner drauf gekommen?
Halt warte, weil es mehr Mühe macht als all der andere Kram?
Aber ich habe Dich wohl nur falsch verstanden oder wolltest Du aus einer gehärteten 440C Platte ein Messer raussprengen?

Ich nehme mal an, er meint 30cm x 5cm in 4mm Stärke


Danke verarschen kann ich mich selbst. kann ja sein dass es euch irgendwie Spaß macht. Mir langt halt das eine
 
@ gsus:

Jo, da bin ich nach etwas rätseln jetzt auch drauf gekommen, nachdem ich mit dem Messschieber getüftelt habe :glgl:
edit:
Das mit dem Verarschen haben manche Betreffs zwangsläufig zur Folge, erst recht, wenn dann der Inhalt nicht ganz eindeutig ist ;)
Sollte mit dem neuen Betreff aber gegessen sein.

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Fenrir wollte Dir doch nur etwas orginell mitteilen das sich gehärteter Stahl ziemlich scheisse verarbeiten läßt.
Hoffe Dir ist klar das sich gut gehärtetes 440c nicht feilen, kaum sägen und schlecht bis garnicht bohren läßt.

Was willst Du überhaupt damit machen?

Gruss
El
 
Zuletzt bearbeitet:
luftauge schrieb:
@ gsus:

Jo, da bin ich nach etwas rätseln jetzt auch drauf gekommen, nachdem ich mit dem Messschieber getüftelt habe :glgl:
edit:
Das mit dem Verarschen haben manche Betreffs zwangsläufig zur Folge, erst recht, wenn dann der Inhalt nicht ganz eindeutig ist ;)
Sollte mit dem neuen Betreff aber gegessen sein.

Gruß Andreas


Ja in Ordnung. Danke noch an dich für das Verbessern meines Betreffs. Hab halt gedacht...kurz und Einleuchtend...war wohl für den A******.

Gruß Andy
 
El Dirko schrieb:
Fenrir wollte Dir doch nur etwas orginell mitteilen das sich gehärteter Stahl ziemlich scheisse verarbeiten läßt.
Hoffe Dir ist klar das sich gut gehärtetes 440c nicht feilen, kaum sägen und schlecht bis garnicht bohren läßt.

Was willst Du überhaupt damit machen?

Gruss
El
Ja also bin noch ziemlich unwissend auf dem Gebiet. Hätte jetzt nicht gedacht, dass das Bearbeiten so schwer ist. Wollte mir was zurechtschleifen... Ein kumpel von mir hat an VG10 rumgeschliffen und die Klingenform verändert!!! War ein F1.
 
Hee, nicht gleich eingeschnappt sein! :rolleyes:
So spät ist es doch noch gar nicht.
Ist echt nicht bös gemeint.

Mich hat auch nur die Frage überrascht.
Womit möchtest Du die Platte denn bearbeiten?
Das Umarbeiten, ausreichende Kühlung vorausgesetzt, ist etwas anderes, als aus der Platte etwas komplett Neues zu schaffen.
So wie Du Dir das vorstellst, klappt es leider nicht.
Ich korrigiere mich, machen kann man sicher alles. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fenrir schrieb:
Hee, nicht gleich eingeschnappt sein! :rolleyes:
So spät ist es doch noch gar nicht.
Ist echt nicht bös gemeint.

Mich hat auch nur die Frage überrascht.
Womit möchtest Du die Platte denn bearbeiten?

Ja ne schon ok! Es gibt da verschiedene Möglichkeiten. Die grobe Form hab ich mit einem Elektroschleifgerät bearbeitet. (So ein ding mit zwei runden Schleifsteinen links und rechts. Komm nicht auf dem Namen) Hat bisher gut geklappt. Dann kommt etwas feinere Arbeit mit dremel und Kramikaufsätzen oder so ähnlich. Hat bisher immer ganz gut geklappt. Man muss halt aufpassen dass der Stahl nicht zu heiß wird! Naja aber das F1 aus VG10 hat er sehr schön bearbeitet....Setz irgendwann mal Bilder rein
 
Hallo

Du weißt aber auch, dass du mit dieser Methode sehr viel Hitze in das Material bringst und es dann wieder härten musst?? Ich verstehe auch nicht, was das Härten für ein Problem darstellen soll. Kauf dir 440c, schleif dir eine Klinge aus dem Material und schicke das Ganze an einen von vielen
Messermachern. Adressen und Preise findest du hier im Forum mit der Hilfefunktion.

MfG Sascha
 
Kein Messermacher fertigt Klingen aus bereits gehärtetem Rohmaterial. Viel zu viel Aufwand. Erst bearbeiten und dann härten. Es sei denn, Du hast eine Erodiermaschine und eine HSC-Fräse in der Garage stehen........

Gruß Thomas
 
@ Rumag:

Ganze Flachstähle werden wohl tatsächlich nicht zur Klinge verarbeitet, zumindest nicht gewöhnlicherweise, es soll aber einige wenige Messermacher geben, die das machen.

Guenter hat mir auf die Frage nach der Verhinderung von Verzunderung/Entkohlung auch schon den Tip gegeben, Rohlinge erst zu härten, und dann zu schleifen, also ganz abwegig ist das nicht - bezog sich aber auf vorgearbeitete Rohlinge, nicht auf ganze Stähle.
Ist aber wohl grundsätzlich eher ein Verfahren für mindestens Fortgeschrittene, da es doch nicht ganz frei von Schwierigkeiten sein dürfte.

Die Methode am Nassdoppelschleifer habe ich auch schon angewandt, aber nicht für bereits harte Rohlinge, sondern für flache Hohlschliffe, und selbst da ist es schon eine geisttötende Arbeit, den Schliff halbwegs sauber unterzubringen, ganz abgesehen von der recht geringen Abtrgasleistung im Feinbereich und der auftretenden Hitze.

Gruß Andreas
 
@ Rumag:

Ganze Flachstähle werden wohl tatsächlich nicht zur Klinge verarbeitet, zumindest nicht gewöhnlicherweise, es soll aber einige wenige Messermacher geben, die das machen.


Versteh ich nicht ganz. Du meinst sicher gehärtetes Flachmaterial. Ich mach meine Klingen immer aus Flachmaterial. Allerdings ungehärtet.


Gruß Thomas
 
Also jetzt mal nur für den Vollaien wie mich von der Logik heraus:

Härten muss man das Stück so, oder so. Da sind wir uns einig.

Also warum härten und dann bearbeiten, anstatt bearbeiten und dann härten?

Dass es vieleicht irgendwie unter großen Mühen vieleicht doch geht mag ja sein. Aber wozu lieber gsus soll das gut sein?

Gruß MIchael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Der geschundene, semi-semi-semi-professionelle Messermacher diesel empfiehlt, nimm einfach eine Feile, und probiere es aus.
Sauarbeit, genaues Schaffen ist eher Zufall als Können, und es dauert und dauert............
Die 3-6 HRC Unterschied zum 440C machens nicht besser.
Nimm eine gute Feile und probiers.
Danach wirst du keine Fragen derart mehr stellen, sondern dir nach getaner Arbeit am Flachmaterial einen geeigneten Härter suchen.
Ausglühen beim Bearbeiten usw. entfällt dann auch.
Meine Erstlingwerke waren aus gehärtetem Material(besagte Feilen).
Ich hatte einen Riesen-Schleifbock und Schleifmaschinen in der Fabrik zur Verfügung.
Trotzdem war der Erfolg bescheiden.
Ich bin übrigens Werkzeugmacher von Beruf, wie ungefähr noch 500.000 weitere im Rhein-Main Gebiet.
Und ich war so naiv es auszuprobieren, Schande über mich.
Dein bisheriger Auftritt lässt vermuten, daß du eher nicht vom `Fach `bist.
Das ist keine Kritik, ich empfehle dir nur es auszuprobieren und nachher Fragen zu stellen.
Viel Erfolg Stefan
 
@ Rumag:
Hast natürlich Recht, ich hatte das Wörtchen "gehärtete" vergessen :cool:

@ Michael:
Zwei Gründe hatte ich schon genannt:
um die Verzunderung und/oder Entkohlung des fast fertigen = roh geschliffenen Rohlings zu vermeiden. Vielleicht hat gsus die Hoffnung, dass das vorgezogene Härten eine Zeitersparnis bringt - eine Arbeitserleichterung ist es definitiv nicht, und mit dem von ihm beschriebenen Gerät ist es definitiv auch keine Zeitersparnis.

Bei dünnen langen Küchenmessern ist das wohl ganz normal, aber die werden fast komplett maschinell/vollautomatisch geschliffen, vielleicht kommt der Gedanke von daher :confused:

Gruß Andreas
 
diesel schrieb:
Hallo
Der geschundene, semi-semi-semi-professionelle Messermacher diesel empfiehlt, nimm einfach eine Feile, und probiere es aus.
Sauarbeit, genaues Schaffen ist eher Zufall als Können, und es dauert und dauert............
Die 3-6 HRC Unterschied zum 440C machens nicht besser.
Nimm eine gute Feile und probiers.
Danach wirst du keine Fragen derart mehr stellen, sondern dir nach getaner Arbeit am Flachmaterial einen geeigneten Härter suchen.
Ausglühen beim Bearbeiten usw. entfällt dann auch.
Meine Erstlingwerke waren aus gehärtetem Material(besagte Feilen).
Ich hatte einen Riesen-Schleifbock und Schleifmaschinen in der Fabrik zur Verfügung.
Trotzdem war der Erfolg bescheiden.
Ich bin übrigens Werkzeugmacher von Beruf, wie ungefähr noch 500.000 weitere im Rhein-Main Gebiet.
Und ich war so naiv es auszuprobieren, Schande über mich.
Dein bisheriger Auftritt lässt vermuten, daß du eher nicht vom `Fach `bist.
Das ist keine Kritik, ich empfehle dir nur es auszuprobieren und nachher Fragen zu stellen.
Viel Erfolg Stefan


Danke eine Feile hab ich schon bearbeitet! Das Ergebnis ist auch nicht verkehrt. ( Naja sagen wir mal so....Ein Steinzeitmensch wäre froh gewesen wenn er so was gehabt hätte! ;)
Hast recht bin nicht vom Fach. Hab halt einfach nur Spaß dran und wollte mal was neues ausprobieren. Naja jetzt habt ihr mich ja aufgeklärt. Jetzt bin ich auch ein Stück schlauer!
 
Zurück