Bezugsquelle ? gedrehter Metalldraht für Griffwicklung

rfindigo

Mitglied
Beiträge
460
Guten Morgen,

für ein neues Projekt suche ich gedrehten, verzwirbelten Metalldraht (sorry, ich komme gerade nicht auf korrekten Ausdruck) wie er häufig für die Griffwicklung bei Schwertern eingesetzt wird.
Kennt jemand eine Bezugsquelle hierfür oder sonst auch eine Anleitung/Tipps, wie man das selber hinbekommt?

Danke,
Ralf
 
Hallo Ralf

"Gekordelten" Draht bekommt man soviel ich weiß manchmal im Goldschmiedebedarf, allerdings dann meist nur in Edelmetall und entsprechend teuer.

Selbermachen ist nur insofern problematisch, als man für einen kompletten Griff je nach Dicke des Drahtes zwischen 10 und 20 m benötigt.
Die Vorgehensweise ist aber ganz ähnlich, wie beim Kordeln von Schnur.
Einfach den Draht doppelt legen, auf einer seite an eine Türklinke hängen, auf der anderen am besten in eine Bohrmaschine, sonst kurbelt man sich bei der Länge nen Wolf. Dann einfach aufzwirbeln. Der Draht sollte aber vorher geglüht werden, sonst reißt er leicht ab. Die auftretenden Spannungen sind nicht zu unterschätzen.
Aber alles in Allem ist das kein Hexenwerk.
 
Hallo Ralf,

Mach ich mir eigentlich immer selbst.

Etwas mehr wie doppelte Länge nehmen, Draht doppelt nehmen, ein Ende fest einspannen. Am anderen den Draht verzwirbeln (verdrehen).
Funktioniert ganz gut.
 
Arno, Karl,

Danke schonmal für die Tipps!
Hätte ich natürlich auch selbst drauf kommen können und war wohl noch nicht ganz wach heute morgen ;-)
Werde ich dann wohl mal selber probieren, wenn nicht noch jemand eine Bezugsquelle kennt...

Grüße,
Ralf
 
Draht doppelt, Enden im Schraubstock o. ä. fixieren, Schlaufe in eine Rundhakenöse eingespannt in einer Böhrmaschine einhängen, laufen lassen, fertig....

Bagder
 
Moin,

frage mal bei Autowerkstätten, bzw. Auto-Glasern nach. Die benutzen zum "Rausschneiden" von verklebten Auto-Frontscheiben entweder goldfarbene Drähte mit quadratischem Querschnitt (Meterware) oder aber geflochtene Draht-Kordeln (Da tut sich ein warer Glaubenskrieg auf was besser funktioniert :D)

Ob diese Kordel allerdings geschmeidig und korossionsbeständig genug für Deine Anwendung ist....:confused:. Auf jeden Fall: Fragen kostet nix, und der Draht wahrscheinlich auch (fast) nix.

Zweite Möglichkeit: Auto (Landmaschinen)-Zubehörhandel.
Dort gibt es geflochtene "Massebänder" aus Kupfer in den verschiedensten Abmessungen und Längen. Lässt sich sehr gut verzinnen bzw. zusammenlöten (ev. sogar versilbern, auf jeden Fall vernickeln)


Gruß
Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück