Billig-Messer: Lohnt sich schärfen?

marty

Mitglied
Beiträge
4
Hallo,
ich habe einen Messerblock mit Messern von Tchibo, war sicherlich nicht sehr teuer, weiss ich aber nicht mehr. Nirgends steht was vom verwendeten Stahl, sorry.

Lohnt es sich, diese Billig-Messer auf einem 1000/3000 er zu schärfen, oder sollte ich anfangen mir was besseres zuzulegen?

Meine Frage soll klären, ob ich mit vertretbarem Aufwand die Messer gebrauchs-scharf bekomme, oder ob das evtl. den Aufwand nicht lohnt bzw. sogar dem Stein schaden könnte?
 
hoi marty
versuchs mal. wenn der stahl zu weich ist. gibt es einen grat, welchem du am besten mit einem wetzstahl zu leibe rücken kanns.
bei zu weichem stahl füllen sich die poren und der biss geht flöten. Es empfielt sich, bei diesem versuch, kein öl, sondern leuchtpetrol als kühling zu verwenden.
mfg
tiglatpilesar
 
Ich würde auch sagen, versuch es ruhig!
Denn wenn die Messer ein wenig taugen, bekommst du damit wieder ein gut brauchbares Messerset hin und lernst gleichzeitig das Schleifen auf nicht so teuren Messern, die du versauen könntest.
Sind die Messer nix, trotzdem weiter daran üben und dann was vernünftiges kaufen.
 
Ich verstehe die Frage nicht. Kaufst du dir immer neue Messer wenn sie ein bisschen stumpf werden?

Ciao Sven
 
Ich verstehe die Frage nicht. Kaufst du dir immer neue Messer wenn sie ein bisschen stumpf werden?
Natürlich nicht. Nur habe ich bisher 1. noch nie das Bedürfnis verspürt meine Messer zu schärfen und 2. noch nie ein Messer gekauft.

Ich bin neu "im Thema" und bemerke erst jetzt, das meine Messer nicht so scharf sind wie sie sein könnten. Ergo möchte ich jetzt schleifen lernen und daher meine Frage.
 
Na wenn die Messer schon so lange schneiden kann der Stahl nicht der schlechteste sein ;)
Versuchs doch einfach. Must ja nicht das Fleischmesser nehmen.
Dem Stein schadet das nicht. Zur Not must du den abrichten, aber das kommt eh irgend wann.
 
hallo!
Natürlich es lohnt sich immer seine Messer scharf zu halten.Selbst wenn
Deine Messer nicht die besten sind,so sind sie bestimmt kein Schrott und selbst wenn hatt mann welche zum üben,denn schleifen must Du Deine alten oder neuen eh.Wirst sehen ist mit der Zeit gar nicht so schwer
GRUSS:p:IET
 
Ob sich der Schleifaufwand lohnt, hängt davon ab, in welchem Zustand Deine Billigmesser sind. Wenn die Schneide zu dick ist, um damit vernünftig schneiden zu können, selbst wenn sie scharf wäre, dann ist eine grundsätzliche Anpassung der Schneidengeometrie angebracht. Das bedeutet unter Umständen einen Arbeitsaufwand von mehreren Stunden und einen vielleicht recht teuren Schleifsteinverschleiß, es sei denn, dass Dir jemand mit nem Bandschleifer hilft. Für meine Schwester hatte ich mir schon einmal die Mühe gemacht, würde aber beim nächsten Mal lieber ein vernünftiges Messer kaufen, anstatt mir den Wolf zu schleifen.

Wenn Du aber mit den Messern ansonsten zufrieden bist und sie nur schärfen willst, dann sollte eine kleine Winkelanpassung der Schneidfase mit vertretbarem Aufwand genügen. Die Steine werden darunter nicht leiden. Aber Du solltest Dir einen groben Sensenwetzstein für den Grundschliff anschaffen, damit Dein Kombistein geschont wird.

Wenn alles schön scharf ist, dann wirst Du sehen, wie lange diese Schärfe hält, und der Wunsch nach einer besseren Stahlqualität kommt dann wohl automatisch :hehe:

Gruß, mico
 
Gerade wenn man das Schleifen erst noch erlernen will, ist es sogar unbedingt zu empfehlen, mit billigen Messern anzufangen, damit man nichts tut, was man später bereut. Am Anfang ist die Wahrscheinlichkeit nämlich recht groß, dass man der Schneide wirklich übles antut. Entweder lernt man das Schärfen und hat später sehr viel Arbeit seine Anfängerfehler wieder auszubügeln, oder man gibt die ganze Sache auf und hat schlimmstenfalls ein hochwertiges Messer mit völlig verschliffener und unansehnlicher Schneide.

Darum: Mit Billigmessern anfangen, tut dem Schleifstein überhaupt nicht weh, und ja, selbst das billigste Stück Stahl kriegt man mit entsprechender Begabung auf Rasierschärfe (nur wielange die dann hält, ist ne andere Frage).
 
Stimmt, mit preiswerten Messren kann ich am Wochenende dann mal ohne Gefahr lernen. Danke für Eure Infos!
 
Für den Grundschliff brauchst Du nur einige Blätter Sandpapier (z. B. P120). Viel Spaß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück