Billige Japanmesser

Emmpunkt

Mitglied
Beiträge
7
Hallo,
ich brauch mal was neues Scharfes für die Küche.
Da die Portokasse momentan etwas überlastet ist, muss ich auf etwas günstigeres schielen.
Es soll was Japanisches sein, da ich diese Klingenform liebe und auch mal eins besessen habe.
Auf meiner Suche bin ich auf die Marke SekiRyu gestossen. Die Messer sind warscheinlich unschlagbar billig, aber kann man die auch gebrauchen?

Get it or forget it?
Eure Meinung?
Gruss M. (Michael)
Hier noch ein Link
 
...aber kann man die auch gebrauchen?
Hallo Emmpunkt,

das kommt wahrscheinlich darauf an, was Du damit vorhast. Zum Schneiden dürfte so ziemlich jedes Messer - auch das aller-aller-billigste zu gebrauchen sein.

Kochen mußt Du allerdings selbst. Das können auch die teuren nicht :)

Gruß Heinz
 
Hallo M.
Wie Malamute geschrieben hat.... SCHNEIDEN kann man mit allem was geschliffen ist!
Aber eben....
Hab mir mal den Link angeschaut. Da heisst es lediglich "rostfreier Stahl" und bekanntlich gibt es hier natuerlich RIESENUNTERSCHIEDE bei solch einer Beschreibung. Es gibt hervorragende rosttraege Staehle, welche lange scharf bleiben sich aber auch gut nachschleifen lassen, dann aber wohl kaum fuer diesen Preis.
Mit Vorsicht zu geniessen ist auch die Bezeichnung "Seki" bzw. die Beschreibung, dass diese Messer in Seki hergestellt werden.
Natuerlich ist Seki ein bekannter Herstellungsort von Messern in Japan, aber zu solchen Preisen??? Eher fragwuerdig.

Also ich persoenlich wuerde Abstand von diesem Angebot nehmen. Auch mag ich pers. lediglich Kohlenstoff-Stahl ("rostender" Stahl...) fuer meine Messer. Bieten meiner Ansicht nach die beste Schnitthaltigkeit.
 
Moin,
erstmal Danke für die Antworten.
Ja ich mag auch lieber rostende Messer und ich glaub das Deba Hocho was ich damals hatte war auch nicht Rostfrei.

Na dann werde ich mir wohl nur ein Messer leisten können....

Welche Marke könnt ihr empfehlen?
Ich möchte die typische japanische Klingenform mit dem typischen runden Holzgriff. Genietete Griffe passen meines Erachtens nicht zu diesere Art Messer.
Es sollte natürlich Sauscharf sein, aber eine glatte schärfe, nicht reissend.
Dann stellt sich noch die Frage nach der Form.
Haupteinsatz soll für Gemüse sein, ich möchte aber auch Fleisch damit schneiden (aber nicht Ausbeinen). Lieber ein Allzweckmesser oder lieber ein Deba?
Gruss M. (Der jetzt zu einem Raketenflugtag fährt :D )
 
was scharfes für die Küche

Also eine spezielle Marke kann ich dir nicht empfehlen aber schau dir bei deinem Link die Messer mit der nicht rostreien Schneide an... Carbonstahl, Kohlenstoffstahl, Shirogami etc.dann gibts bei http://www.dick.biz/ auch viele Hochos. Manche auch gar nicht so teuer.
Ich glaub Debas oder viele Debas haben eine sehr dicke Klinge und eignen sich weniger als Allround Messer .
Warum der Kohlenstoffstahl schärfer wird und länger scharf bleibt usw., ist Hier: Qualitaet.pdf in Abb. 3 gut zu sehen und im Text dadüber auch erklärt. Nur falls du das nicht schon kennst. Viel Spass! :)
 
günstig..

Huhu auch,

urigerweise habe ich 2 wirklich günstige japanische Küchenemesser mal in nem Japan-Laden in Hamburg gekauft. Damals noch unwissender als heute gefiel mir einfach nur die Form. Verarbeitet waren die auch ganz gut.

Naja, eins davon ist seit ca 5 Jahren mein Lieblingskochmesser. Obwohl ich noch 2 wirklich deutlich hübschere von Dick habe. Einfach mal reingehen und ausprobieren. Für so ca 20 € echt sehr gut brauchbar.

Leider kann ich Dir die japanischen Zeichen nicht abmalen.. ;) Aber die Dinger gibst wohl in fast jedem Asia-Markt und ich mag meins irgendwie. Liegt gut in der Hand und ist ziemlich "hoch". Diese rechteckige Form eignet sich hervorragend, um schnell und effizient Gemüse zu töten.

Wonko. :super:
 
Ich würde mich für ein Santoku mittlerer Größe entscheiden. Das ist beidseitig angeschliffen und somit ein Universalgenie.

Damit kannst Du wirklich alles schneiden, was so in der Küche anfällt. Ich habe das "Pettyknife" von Dieter Schmid Berlin www.feinewerkzeuge.de (glaub ich heißt der Link). Mit etwas über 100 Euro nicht billig, aber einfach genial, da nicht zu groß und sehr sehr gut zu schleifen. Natürlich nicht rostfrei.

Bei Schmid oder Dick gibt es auch gute jap. Messer für die Hälfte oder so; alle mehrlagig und gut erarbeitet. Ich bin aber mit meinem Teilchen super zufrieden, hat sich sehr gelohnt. Von *** Gelöscht. Hinweise auf Internet-Auktions-Plattformen sind im Messerforum nicht erwünscht. *** Billig-Angeboten würde ich allerdings Abstand nehmen, denn Du braucht ja auch noch einen richtig guten Wasserstein zum Schleifen.

Ich würde nach dem Motto "Lieber etwas weniger, dafür etwas besser" kaufen. man bracht zum Kochen wirklich keinen Messerfuhrpark, auch wenn sich über die Jahre sowieso so Einiges ansammelt ;)

grüße
mart
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück