Billigmesser differenziell gehärtet?!

Lugasch

Mitglied
Beiträge
20
Hallo,

Ich weiß nicht ob ihr diese schlichten Haushaltsmesser aus rostfreiem Stahl kennt, die in jedem Supermarkt zu haben sind...eine dünne (knapp über 1mm) und recht schmale Klinge (ca. 2,5cm) und ein schwarzer Plastikgriff. Die kosten ca. 5 Euro, werden durch die dünne Klinge recht scharf und vertragen einiges an Mißbrauch. Auf der Klinge steht schlicht INOX Solingen. Jedenfalls hat meine Mutter so ein Teil und hat bis zu ihrem ersten Tojiro nur damit gearbeitet und war sehr zufrieden. Nun ist das Teil aber über 13 Jahre alt und die Klinge inzwischen recht stark abgenutzt. Früher ließ sich eine passable Gebrauchsschärfe einstellen, die auch recht lange hielt. Seit kurzem ist es jedoch so, dass das Ding nach dem ersten Kochen wieder auf den Schleifstein muss, weil es total stumpf wird, was ich mir aber nicht erklären kann.
Die Schneidengeometrie ist immer noch sehr gut und das Messer wurde auch nicht im Backofen, o.ä. vergessen (hätte der Griff gar net mitgemacht). Materialermüdung kann ich mir nicht vorstellen, da die Schnittkante jedes Mal neu gemacht wird und die Klinge inzwischen ein wenig mehr Fleisch hat und so die Gebrauchsschärfe eigentlich länger halten müsste.
Auch kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass 5€-Messer eine diff. WB bekommen...bin ein wenig ratlos...oder gibt es ein Verfahren, dass eine solche Massen-WB in Billig erlaubt?
Hat sonst wer noch welche Ideen?

P.S.: hatte letztens mal wieder 5€ investiert...seit dem nimmt meine Mutter den Tojiro nur noch zum Gemüse schnippeln...naja 13 Jahre Konditionierung halt :)...das neue Ding hält die Schärfe wiederum gut
 
...Auch kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass 5€-Messer eine diff. WB bekommen...
...oder gibt es ein Verfahren, dass eine solche Massen-WB in Billig erlaubt?

Ja, ich habe sowas auch mal gehabt. Wenn mir mal jemand beim Kochen reinpfuschen wollte...:D, habe sie mittlerweile aber verschenkt.

Differentielle Härtung und rostfrei?:D ...Lies noch mal selber nach.

Das Massenverfahren wäre da die Induktionshärtung.
Z. B. Lauri- Carbon- Klingen, Sägeblätter, oder viele andere Werkzeuge werden z.T. so gehärtet.


..ist aber viel Aufregung wg. so einem Ramschding.;)

Grüße

Bärwald
 
Hallo, eventuell wurde das Messer mal oder öfter ohne Kühlung geschärft, dann ist die WB auch dahin.
 
Das war in der Tat der Fall - die Jahre bevor ich zum Messerfreak wurde...die letzten 7 Jahre aber nur Wasserstein (bitte nicht steinigen, dass ich für so n Billigding einen Wasserstein nehme :)) und da gab es keinerlei Probleme...

Ist ja auch keine Aufregung meinerseits, mich wunderts halt nur bissl von der technischen Seite...
 
Das war in der Tat der Fall - die Jahre bevor ich zum Messerfreak wurde...die letzten 7 Jahre aber nur Wasserstein (bitte nicht steinigen, dass ich für so n Billigding einen Wasserstein nehme :)) und da gab es keinerlei Probleme...

Wieso ist doch ideal zum üben. Bei 5 Euro kann man da nicht viel kaputt machen. Ich hab letztens beim Discounter zwei Messer zu je 1€ gekauft. Jedes hat sogar noch eine Plastikscheide und schneiden tun sie auch.

Gruß
Gerhard
 
Zurück