Billigmessser von IKEA

yukon07

Mitglied
Beiträge
169
Hallo
Gestern kam meine Frau vom Einkaufen bei Ikea zurück und sagte voller Stolz das sie ein günstiges Küchenmesser gekauft hätte.
Auf die Frage nach dem Preis kam grinsend die Antwort:" 3 € (in Worten drei)".Ich verdrehte die Augen und sagte abfällig das ein Messer in der Preislage nichts taugen kann. Abends dann habe ich mir das Teil dann doch mal angesehen und war überrascht Das Messer liegt Dank teilgummiertem Griff super in der Hand. Weiter dann, nörgelnd:" Die Klinge kann bei dem Preis nur Müll sein. Spyderco Sharpmaker raus und los , noch mehr überrascht denn das Teil ist höllenscharf geworden.
Das Messer ist 21cm lang (Klinge 8,6cm)
Den ganzen Abend rummgeschnippelt (grillen, Papier und alles was vor die Klinge kam). Immer noch scharf !!
Heute bin ich nach Ikea gefahren und habe noch 3 gekauft (Nachbarn wollten auch eins)
Das Messer ist nicht mit einem Japanischen Küchenmesser zu vergleichen, dennoch für den Preis ein mehr als gutes Teil.
yukon07 :super:
 
toll! egal wie gut solche messer sind: damit hast du wieder ein paar solinger messerschmiede ärmer gemacht und de facto die produktion in china angekurbelt....

trotzdem wirst du sicher beklagen, wie schlimm doch alles hier in deutschland ist, ne? geht so bergab und hartz 4... bei möbel kann ichs noch verstehen, aber bei messern ?

was soll das, ein messer für 3 euro? (klar, um irgendwas auszuprobieren viellleicht)aber als echtes küchenmesser, was dann jahre in der küche liegt?

ich finde bei allen dingen, die man einige jahre nutzt (!!) warum soll sowas nicht 50 euro kosten dürfen, bzw.. warum gibst du nicht jemand arbeit, indem du ein messer kaufst? muß ja nicht gleich ein custom sein....

sorry, daß ich jetzt hier so mäkele, verstehe auch wenn jemand nur max. 30 euro für ein messer ausgeben will, aber 3 - das ist mir zu dumm, grade weil am ende dafür alle bezahlen müssen.
 
Ich hatte mir auch mal im Ikea zwei günstige Messer gekauft und nicht weiter beachtet. Dann nach einigen Jahren des Nichtgebrauchs (man hat ja seine Lieblingsmesser ;-) trotzdem mal ordentlich geschärft und war positiv überrascht: Es ist sehr gut schnitthaltig und scheint aus einem guten INOX-Stahl gemacht (hat sogar einen "made in Japan" Stempel drauf.) Eines davon ist mir so ans Herz gewachsen, dass ich es inzwischen fast täglich benutze. Neben meinen Tojiros und dem Watanabe.

Der Messereinkäufer von Ikea scheint seinen Job zu verstehen...
 
feuervogel69 schrieb:
toll! egal wie gut solche messer sind: damit hast du wieder ein paar solinger messerschmiede ärmer gemacht und de facto die produktion in china angekurbelt....


Hallo,

also das finde ich mächtig übertrieben. Yukon07 hat nur seine Erfahrung mit einem Messer geschildert und das ist auch der Sinn dieses Forums...

IMHO

Gruss,

t.
 
Die Griffe (blau/grau, gummiartig?) der IKEA Messer sind IMHO sehr ergonomisch. Ich hätte mir beinahe auch schon mal eins gekauft, um den Griff zu kopieren ... hm, keine Ahnung warum ich nie eines mitgenommen habe, mal sehen, da ich ja eine Freundin habe, bin ich mehr oder weniger regelmäßig bei IKEA :rolleyes:

Sind auf der Klinge eigentlich genauere Angaben zum Stahl gemacht? Kann mich da nicht mehr dran erinnern???

Gruß
Lars
 
die diskussion, die hier angefangen wird, ist sowieso sinnfrei. danach dürften wir ja auch keine japanischen, us amerikanischen, kanadischen, chinesischen, taiwanesischen, schweizer oder sonst welche messer, die aus dem ausland kommen, mehr kaufen.

wenn ich ein im ausland produziertes messer in deutschland kaufe, macht doch wohl auch der verkäufer, in diesem falle IKEA, geld, womit er dann seine deutschen angestellten bezahlt. und weil die IKEA angestellten nicht ohne butter auf dem brot leben sollen, ist es "OKAY" bei IKEA messer für 3 euronen zu kaufen.

ich hoffe damit hat sich das geklärt. das bezeichnet man nämlich als OT (von engl.: off topic - nicht zum thema gehörend) und sowas sieht man hier nicht gern in den fachforen, kannst ja mal die mods fragen.

so nun um wieder zum thema zurück zukehren:

die messer der SKÄRPT serie sind auch nicht übel für ihren preis. gutes muss nicht immer auch viel kosten. => gratulation zu deinen messern, mit denen du ja anscheinend zufrieden bist.

Ookami
 
Hallo
Korrekt. Die Qualität wurde als gut beschrieben.
Außerdem möchte ich Feuervogel bitten, zu bedenken, daß das ein Ikea Kampfpreis sein könnte.
Stünde ein anderes Markenzeichen als Ikea darauf, könnte es auch aus China kommen, würde unter Umständen ein vielfaches kosten, und würde als gut befunden.
Ich dachte es sei allen Forumianern klar, daß viele unserer geliebten Spielzeuge aus der Peoples Republic kommen.
Den Unterschied zwischen Möbeln und Messern will ich auch nicht verstehen.
Entweder ich lehne ausländische Produkte ab und fördere Deutsche Produkte, oder ich lebe mit der Globalisierung.
Das das ein Problem ist, weiß ich z.B. auch.
Nur Versuche ich da ich es ablehne, konsequent zu sein.
Aus diesem Grunde stammen die PC`s mit denen wir kommunizieren aus China, das Getriebe meines Opel Astra aus Ungarn (montiert wurde er in Belgien.
Einige meiner Böker Messer kommen aus Argentinien und China.
Ich glaube der Kampf ist verloren gewesen, bevor er begann.
Kann man Kritik daran festmachen, daß das Messer 3€ kostet????? :confused:

Manfred

Shit ich tippe zu langsam Ookami war echt schneller
 
Zu feuerfogel69:
Über Produkte die nicht in Deutschland hergestellt sind zu diskutieren, waren nicht Grundlage meines Beitrages.
Das gibt nämlich einen Rattenschwanz ohne Ende.( Na, alle eure Messer in Deutschland hergestellt ??? ) Also bitte zu diesem Beitrag nicht diese Diskussion anfangen.
Ich habe mich lediglich gefreut ein tolles Messer für schmales Geld bekommen zu haben.
Zu mark23:
Ja genau das ist es. Es steht made in China drauf
Im übrigen haben wir auch Küchenmesser von Windmühl ,Güde und
Burgvogel !!

MFG yukon07
 
sorry, falls es zu OT wird. das eine ist die qualität des messers. o.k. darum gehts hier. messer können von mir aus auch überall herkommen (habe mich schlecht ausgedrückt)

aber 3 euro.... ich will einfach keine miese kinderarbeit oder schlechte umwelt bezahlen (die eben leider ja eher in asiatischen gefilden stattfindet-soweit zu meinem chinavorwurf)

nein-ich versuchs mal so: gerade durch dieses forum bekommt man doch soetwas wie ein gefühl für den "spirit" eines messers, oder was es mit dem schmieden alles auf sich hat. kunst des handwerks etc.
das steht diesem "billig und gut" mächtig entgegen.

vielleicht einigen wir uns darauf, daß es auch imho natürlich o.k. ist, wenn man neben den "ordentlichen messern" die handwerk gesehen haben, halt dann auch mal so ein ganz billiges hat.

der messerblock von yukon wird sicher ja auch noch andere messer haben ;-)

(nehme hiermit also meinen vorwurf der bruttosozialproduktvereitelung zurück ;-)))


lg feuervogel
 
feuervogel69 schrieb:
...
das steht diesem "billig und gut" mächtig entgegen
...
lg feuervogel

Gerade deshalb sollte es auch hier erwähnt werden, gab schon etliche Fragen beispielsweise von Studenten oder Leuten, die nicht so genau darauf achten, wie und was sie unterm Messer bearbeiten, die genau "billig und gut" suchen ;)

btw:
War wenigstens der Inbusschlüssel brauchbar ? :lach: :steirer:

Gruß Andreas
 
Hallo
Ich hab vergessen zu erwähnen das es beim Kauf von 2 Inbusschlüsseln
ein Messer gratis gibt . :lach: :lach: :lach: :lach:
MFG yukon07
 
Ich finds großartig, wenn jemand einen Tipp über ein gutes UND billiges Messer abgibt. :super:

Heißt das jetzt, dass ich meine inzwischen 48 Inbusschlüssel gegen 24 Küchenmesser eintauschen kann? (Ich hab mal für 20 EUR eine ganze Kiste mit Ikea-Zubehörteilen wie Scharnierbänder, Schrauben usw. gekauft, und jezt habe ich einen Lebensvorrat zu Hause.) :steirer:
 
Zurück