Schmiedeglut
Mitglied
- Beiträge
- 839
Ich mache gerade einen Messergriff aus Palmholz, welches auch nach dem Schleifen recht große Poren an einigen Stellen aufweist!
Wie fülle ich diese am besten? Ich habe gelesen, dass Bimsmehl mit Schellack transparent wird und ein toller Porenfüller sein soll...
Ich habe Bimsmehl noch nie in der Hand gehabt! Kann ich das einfach mit Leinöl mischen und als Porenfüller verwenden ? Wird das auch auf dem fast schwarzen Palmholz wirklich mit dem Leinöl transparent ? (weisses Bimsmehl würde relativ scheisse aussehen
)
Also wie gehe ich am leichtesten vor um Poren zu füllen, wenn ich mich an folgende Bedingungen halten will:
1. Kein Schellack --> Leinöl, Bienenwachs, Carnubawachs, Bimsmehl ist erlaubt
2. Das Holz ist sehr dunkel... helle Flecken durch die Poren sind zu vermeiden
3. Vakuumkammer (Gurkenglas wie bei Günther
) ist vorhanden
So... jetzt bin ich mal auf Eure Vorschläge gespannt
Danke im Voraus
Xzenon
Wie fülle ich diese am besten? Ich habe gelesen, dass Bimsmehl mit Schellack transparent wird und ein toller Porenfüller sein soll...
Ich habe Bimsmehl noch nie in der Hand gehabt! Kann ich das einfach mit Leinöl mischen und als Porenfüller verwenden ? Wird das auch auf dem fast schwarzen Palmholz wirklich mit dem Leinöl transparent ? (weisses Bimsmehl würde relativ scheisse aussehen

Also wie gehe ich am leichtesten vor um Poren zu füllen, wenn ich mich an folgende Bedingungen halten will:
1. Kein Schellack --> Leinöl, Bienenwachs, Carnubawachs, Bimsmehl ist erlaubt
2. Das Holz ist sehr dunkel... helle Flecken durch die Poren sind zu vermeiden
3. Vakuumkammer (Gurkenglas wie bei Günther

So... jetzt bin ich mal auf Eure Vorschläge gespannt

Danke im Voraus
Xzenon