Birkenholz gerben?

AxelKleitz

Mitglied
Beiträge
203
Birkenholz beizen?

Habe bei Borger Birkenholz gekauft für einen Messergriff.
Ich glaube er schreibt man solle zum Hervorheben der Maserung
mit Wasserlöslichen Holzbeizen arbeiten.

Was nehme ich da?
Wann beize ich?
Vor dem sägen und schleifen des Holzes oder wenn der Griff fertig ist?

Habe schon im Forum die Suchmaschine benutzt, ohne Erfolg.

Dank im Voraus,

AXEL
 
Zuletzt bearbeitet:
gerben? ich vermute mal du meinst lasieren... das zeug findest du im baumarkt in der holzabteilung in verschiedenen farben (grün-, braun-, rot-töne, etc). das holz solltest du damit behandeln, direkt bevor du es am griff montierst montierst (sonst schleifste die lasur ja wieder ab) und es danach nochmal ölen oder lackieren um die oberfläche zu versiegeln...(frag aber am besten nochmal nach, was er mit gerben gemeint hat!!!)
kaba

p.s.: würd ich aber nur machen, wenn dir die maserung absolut nicht gefällt!
 
Wolf meint beizen. Und das sollte am fertigen Griff erfolgen. Bei jedem Holz, das Wirbel oder Augen aufweist, kann man die Maserung dadurch betonen. An diesen Stellen ist sehr viel offene Pore vorhanden, welche die Beize stärker aufnimmt. Wenn man dann fein überschleift, kann man bestimmen, wie hell man die glatten Teile des Holzes haben will, ohne die Maserstellen zu beeinträchtigen. Noch interessanter wird ein sonst recht farbloses und langweiliges Holz, wenn man zuerst mit einer dunklen Beize und nach dem Abschleifen mit einer helleren Beize arbeitet. Beispiel: Pfeifenköpfe in schwarz/rot.
 
Auch 'ne Frage zum Beizen

Ich habe auch schon öfters mit wasserlöslichen Beizen herumexperimentiert. Nur lösen sich diese allein durch den Handschweiß wieder ab, was 'ne ziemliche Sauerei ergibt. Das Problem läßt sich zwar mit Lackieren lösen, ein nur geölter Griff jedoch bleibt problematisch. Wer kann mit hier helfen? Wo gibt's alkohollösliche Beizen, die nicht abfärben?:confused:
 
wenn du leinölfirnis nimmst, bekommst du einen schönen Bernsteinton.
Den Griff lange genug einlegen, damit der Firnis eindringen kann(mehrere Tage). Danach lange genug trocknen.
Die Oberfläche läßt sich polieren und ist rechts widerstandsfähig

Leinölfirnis gibts im Baumarkt.


gruß

Peter
 
Wenn du das Holz farblich betonen willst, dann kaufst du am besten Spiritusbeize. Diese gibt es in vielen Farben. (keine Wasserlösliche kaufen!). Nach dem beizen in Leinölfirnis einlegen.
Oder ohne Farbe gleich in Leinölfirns.

Nach dem beizen kannst du wie schon Günther sagte, durch überschleifen die Farbtiefe steuern.

Die Vorbereireitung von Birkenholz hatten wir schon mal.(=Suchmaschine)

Gruß
bert.
 
Zurück