Birkenrinde?

Stonehead

Mitglied
Beiträge
100
Hallo,
Ich möchte bei meinem neuen Messer das ich plane einen nordischen Stil verwenden (Klinge von Helle s1). Dazu passend Messig Horn und Maserbirke verwenden und als I Tüpfelchen Birkenrinde anstatt Fiber verwenden. Muß die Birkenrinde stabiliesiert werde, oder reicht es wenn sie einige Tage (Wochen)getrocknet wurde?

im vorraus vielen Dank
Stonehead
 
Hallo Stonehead,

die Birkenrinde muss nicht stabilisiert werden. Ich achte nur darauf, dass beim Verkleben reichlich Epoxy an der Rinde ist.
Wenn Du "selbstgeerntete" Rinde verwendest solltest Du allerdings aufpassen, dass Du die weisse äussere Schicht sorgfältig entfernst. Die Zwischenlage aus Rinde sollte etwa 1mm dick sein und die Härte von festem Leder aufweisen.

Gruss
Radon
 
Hallo,
Ich denke es kann nicht schaden die Rinde zusammen mit dem Griff lange mit Leinölfirnis zu tränken. So das sich alle sschön vollsaugen kann. Ich habe es so gemacht und bis jetzt hält alles und ist ja eigentlich dadurch stabilisiert.
Gruß Maik
 
Hallo,
ich habe Birkenrinde vom Baum abgeschält, bei 50°C im Trockenschrank über 3 Wochen zwischen Zeitungspapier und Druck zwischen Schraubzwingen getrocknet, danach gesäubert und anschließend in Packungen zu 5 Stück mit Epilox verklebt. Diese Packungen anschließend plan geschliffen und auf die Angel mit Epilox unter Druck fixiert. Als Abschluss eine Hornscheibe. Der Griff hat ein tolles Design, keine Spalten, alles gleichmässig. Nach der Aushärtung des Epilox (2 Tage) habe ich den Griff bei 50°C für 1 Tag in Tungöl (Tungöl/Balsamterpentin 1:1) belassen. Im Tungöl abkühlen lassen auf Raumtemperatur. Im Anschluss Oberfläche gesäubert und dem direktem Sonnenlicht ausgesetzt. Diese Konservierung hat bisher die besten Ergebnisse gebracht. Die Griff-Formgebung mache ich vor der Konservierungsprozedur. Geduld muss man schon haben.
Ein solches Messer benutze ich seit 8 Jahren als Angelmesser, auch auf See. Bisher kein Problem.
Gruß.
hapet
 
Zurück