Birne im Schlafrock (Pyjamadamast)

robbytobby

Mitglied
Beiträge
611
Hallo Zusammen,

nach längerer Abstinenz möchte ich die letzte meiner Pyjamadamastkreationen vorstellen:

Klinge:

"Pyjamadamast" von PJS, 1.2842 u. 1.2767, nach dem Härten kalt mit einer Tormek auf Schärfe gebracht (garantiert nicht überhitzt ;) )

Griff:

Birne, Taguanuss (leicht skulptiert), Bronze

Scheide:

Walkleder mit Spieß, handgeformt, handgefärbt, handpunziert, handgenäht, gefütterter Scheidenhals, gefütterter Holzkern.

Wie immer, bin ich sehr gespannt auf Eure Kommentare.
 

Anhänge

  • 170_Stienen_1.jpg
    170_Stienen_1.jpg
    87,3 KB · Aufrufe: 644
  • Stienen17_2.jpg
    Stienen17_2.jpg
    102 KB · Aufrufe: 381
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, schön, hat ne schöne Linie drin. Die Scheide ist mir persönlich zu überladen, ist aber Geschmackssache.

Nur, wie kommst Du auf Pyjama? Erklär mir das doch bitte mal.
 
Hallo Robert.

Das Messer habe ich ja schon gelobt.:super:

Soll ich noch was zu Deiner Fotoqualität schreiben?:rolleyes::D
Bring Deine Kamera nochmal mit.

Gruß, Peter
 
Zu Geil, ..

Den Pyjama kann ich nicht wirklich nachvollziehen, da das Muster sehr lebendig rüberkommt, aber egal, du bist der Namensgeber.

Klingenform/ Griff u. Scheide finde ich klasse. ( Scheide evtl. etwas zu sehr punziert.)

1.2842 u. 1.2767, - ist quasi der XS in Kohlenstoff von Stienen.
Hast du den schon öffter gebaut/verarbeitet?

Hab da eine gewisse Hassliebe. :rolleyes:

sehr schön, gefällt.

edit: ahh, dachte es wär ein Damast selbstgeschiedet ??
edit II : Andy, zwei Dumme, ein - zwei Gedanken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
das ist schön geworden. "Pyjama", gefällt mir.
Vor allem die Scheide ist toll geworden. :super: Vielleicht etwas viel punziert, aber jedem seins.
Wie geht man so eine Scheide an? Ist sie aus einem Stück Leder?

Gruß Th.
 
moin,
erzähl mal bitte, wie das mit dem übergang holz(äh nuss) horn kupfer gemacht wurde -

schönes messer: damast eher was zum wachwerden denn zum schlafen.

bitte bitte nahaufnahme von diesem interessanten griffmittelteil


die lederscheide ist wirklich ein bisschen heftig punziert - aber es passt einfach gut zum damast

moose
 
Hallo Robert,

das Messer ist Dir wieder einmal gut gelungen. Ich liebe ja einheimische Hölzer. Insbesondere spricht mich die gelungene Kombination Bronze, Tagua-Nuß und die rötlichen Birne an. Die Bronze passt sehr gut zum Holz. Pyjama hin oder her, eine gelugene Klinge aus Peters Damast.

Vor dem Finish des Birnenholzes habe ich es ja schon mal in der Hand halten dürfen, und ich muss sagen, dass es super in der Hand liegt.

Die Scheide ist "erwartungsgemäß" super verarbeitet. Freue mich auf Dein nächstes "Projekt".

Jürgen
 
Hallo ,
ich finde auch , daß das Messer super geworden ist. Was die Scheide angeht, halte ich es wie Andy Haas: Sieht gut aus, aber weniger Ornamentik wäre mehr.Ich liebe einfach,einfache Sachen!

Dizzy
 
Hallo Robert,

obwohl ich ja kein Messerfreak bin, ist es auch für mich faszinierend, wie handwerklich gut und stimmig Deine Messer und Scheiden sind.

Viele Grüße und danke nochmal

Peter
 
Hallo Zusammen,

Uff, ganz schön was zusammengekommen :D.

@ Andy

Pyjamadamast, weil mich die Streifenoptik spontan an die Schlafanzüge aus den 60-ern erinnert hat.

@ Peter

In ca. einer Stunde stehe ich mit Fotoapparat und Messern auf der Matte. Dann können wir ja mal schauen, warum es bei mir immer dasselbe mit den Bildern ist.

@ Gerhard

Ja, dass ist der XS. Hassliebe? Ist bei mir genauso.
Ich hasse es ihn, zu bearbeiten und ich liebe ihn wenn er fertig ist.
Meinst Du das auch so, oder wie?

@ Virus3

Nein, 3 Stücke Leder. Ein Stück(chen) für die Gürtelschlaufe, ein Riemchen für den Druckknopf und ein Stück für den eigentlichen Scheidenkörper.

@ Moose

Bilder vom Mittelteil gibt es, wenn ich von Peter zurück bin (s. o.).
Ansonsten gibt es dazu nicht viel zu sagen. Alle Teile sind zusammen verklebt und gemeinsam geschliffen worden. Da war es dann eine übergangslose Geschichte. Danach wurden die Bronzescheiben mit einem Dremel freihändig "tiefergelegt" und die Ritzen danach mit Stahlwolle geschliffen/poliert. Ist ein wenig heikel die Geschichte, weil bei der kleinsten Unachtsamkeit alles verdorben werden kann. Das Ergebnis entschädigt dann aber für den "Angstschweiß".
Man kann sicher auch alle Teile vorher auf Maß fertigen und erst dann verkleben. Da wird der Aufwand aber so gewaltig, dass ich ihn scheue.
Die angedeuteten Hohlkehlen in der Nuss sind von Hand mit der Feile gemacht.

@ Jürgen

Die Birne habe ich Dir zu verdanken, nachdem Du mir mit Deinen perfekt gefinishten Griffen aus einheimischen Hölzern sehr imponiert hast.
Hast Du deine Black Beauty (Ebenholzgriff, Scheide mit Intarsie) hier schon vorgestellt?

@ PeterK

Du und kein Messerfreak? Nachdem Du uns beim Peter fast ein Dutzend verschiedener Küchenmesser präsentiert hast?
Na, vielleicht nicht im Bereich der Jagd- oder Outdoormesser, sonst aber ganz bestimmt.

Die leider übriggebliebenen Brötchen haben aufgebacken immer noch sehr gut geschmeckt, Danke.

@ Alle

Danke für's Lob!

Und Danke für die Kritik.
Es ist halt so, dass ich mich vor Kurzem reichlich mit Punzen eingedeckt habe, von denen jetzt jede danach schreit auch benutzt zu werden.
Um ein Flechtmuster zu erstellen muss man halt oft draufhauen.
Das gibt naturgemäß viele Punzierungen. Es ist eben Geschmacksache.

Über weitere Kommentare würde ich mich wirklich nicht grämen :D:D:D !
 
Hallo Zusammen,

hier kommen die neuen Bilder!
 

Anhänge

  • DSC09974.JPG
    DSC09974.JPG
    81,9 KB · Aufrufe: 134
  • DSC09972.JPG
    DSC09972.JPG
    98,8 KB · Aufrufe: 126
  • DSC09963.JPG
    DSC09963.JPG
    101 KB · Aufrufe: 112
  • DSC09961.JPG
    DSC09961.JPG
    98,8 KB · Aufrufe: 104
  • 170_Stienen_1.jpg
    170_Stienen_1.jpg
    96,4 KB · Aufrufe: 114
Hallo Robert,

ich gehöre ja zur kleinen Anti-Schmiede-Fraktion, vieles ist mir da einfach zu... sagen wirs mal freundlich... rustikal ;), aber das Messer ist einfach Klasse.

Schöner Damast, tolle dynamische Klingenform, sehr interessant aufgebauter Griff und eine sehr schöne Scheide.

Gratulation dazu :)
 
Hallo Robert

Sehr schönes Messer. :super: Die Materialkombination des Griffs ist sehr gelungen und natürlich auch die Verarbeitung.
Die Scheide ist ebenfalls top. :super: Die Punzierungen passen gut und runden das Gesamtbild gut ab. Hast du die Punzen bei Tandy in USA bestellt? ;)

Mich würden ein paar Bilder der Scheiden Rückseite und des "Innenlebens" interessieren. Die Fütterung des Halses usw. Ich "klaue" gerne Ideen bei Meistern wir dir. :)
 
Hallo Zusammen,
Hallo Marsax,

so spät noch'n Kommentar, ... hätt' ich nie mit gerechnet!

Meister? ICH? Ach, du liebes Lieschen, ich glaube das ist ein bisschen hochgegriffen. Da gibt es Andere. Schau' mal hier:
http://www.archasse.com/forum/index.php?act=ST&f=11&t=12050

Wenn man das gesehen hat, werden die Verhältnisse wieder zurechtgerückt, garantiert. Trotzdem, Danke!

Jou, Tandy, da hab' ich mich fettgefressen. Z. Zt. läuft wieder eine Bestellung über fast 20 weitere Punzen. Spätestens dann ist kein Stück Leder mehr vor mir sicher :steirer:.
Warst Du es nicht, der mir auf die Frage "Erfahrungen mit Tandy?" eine sehr gut verwertbare Auskunft gegeben hat?

Ich hab' ein paar Bilder angehängt. Zu sehen ist eine von ca. 20 Scheiden, die ich für einen anderen Messermacher anfertige, der mit Leder nix anfangen kann. Er treibt sich im Messerforum auch nicht herum. Er macht das so für sich und braucht uns nicht. Deshalb kann ich das Messer auch nicht zeigen.

Bild 1 - Holzscheide (allerdings nicht gefüttert)
Bild 2 - Fütterung des Scheidenhalses
Bild 3 - Vorderansicht

Fast nichts mehr zu sehen von Nähten oder Druckknöpfen. Da scheuert nichts mehr oder drückt auf's Holz, etc.. Insbesondere Farbe hat keine Chance mehr, sich im Griffholz, Elfenbein, etc., zu "verewigen".
Das Material ist Micro-Fleece aus dem Orthopädiebereich. Nahezu unkaputtbar, aber auch teuer, natürlich von David bezogen.

Die Scheide vom "Birne-Messer" ist auf der Rückseite genauso punziert, wie vorne, deshalb habe ich mir ein Bild gespart.
 

Anhänge

  • marsax 004.jpg
    marsax 004.jpg
    105,7 KB · Aufrufe: 97
  • marsax 005.jpg
    marsax 005.jpg
    108,7 KB · Aufrufe: 91
  • marsax 006.jpg
    marsax 006.jpg
    109,6 KB · Aufrufe: 84
Zuletzt bearbeitet:
Zurück