Dachstein00
Mitglied
- Beiträge
- 14
Hallo Leute,
mit Interesse und zunehmendem Schrecken habe ich gerade die Einfuhrbestimmungen verschiedener EU-Länder und auch der Schweiz gelesen und auch eure Erfahrungen dazu.
Sachverhalt: In früheren Jahren war ich öfters mit Freunden zum Tauchen in Frankreich und auch Italien. Bei meiner Ausrüstung befand sich natürlich auch ein Tauchermesser.Nun habe ich gelesen, dass z. B.
in Frankreich jedes feststehende Messer das nicht zum Küchengebrauch bestimmt ist eingezogen werden kann.
Fragen: Muss ich in Zukunft eine Einfuhr oder Durchfuhrgenehmigung für die Länder die ich bereisen will beantragen?Wo? Am Grenzübergang?
Da ich auch heute noch viel zum Fischen oder Campen mit Auto und Motorrad unterwegs bin und dabei natürlich immer ein oder mehrere Messer dabei habe würde mich eure Meinung dazu brennend interessieren.
So habe ich z. B. beim Campen immer dieses Combo-Beil von Colt(mit integriertem Messer im Griff) bei mir,wobei ich das Beil fast nur dazu benutze, um mit dem Haus(=Rückseite) Häringe einzuschlagen.
Habe ich bis jetzt immer Glück gehabt das ich im Ausland(ich bin Deutscher, lebe aber seit 3 Jahren in Austria) nicht in Verkehrskontrollen verwickelt war und auch bei Grenzkontrollen(Schweiz) nicht gefilzt wurde? Wie ist es, wenn man sich im jeweiligen Urlaubsland ein landestypisches Messer als Andenken kauft? (Habe ich auch schon oft gemacht-Bretagne, Camarque,Finnland, Schweden etc.).Wird mir das u.U. an der Grenze wieder abgenommen + Geldstrafe dazu?
Euer bisheriger Glückspilz
Dachstein00
mit Interesse und zunehmendem Schrecken habe ich gerade die Einfuhrbestimmungen verschiedener EU-Länder und auch der Schweiz gelesen und auch eure Erfahrungen dazu.
Sachverhalt: In früheren Jahren war ich öfters mit Freunden zum Tauchen in Frankreich und auch Italien. Bei meiner Ausrüstung befand sich natürlich auch ein Tauchermesser.Nun habe ich gelesen, dass z. B.
in Frankreich jedes feststehende Messer das nicht zum Küchengebrauch bestimmt ist eingezogen werden kann.
Fragen: Muss ich in Zukunft eine Einfuhr oder Durchfuhrgenehmigung für die Länder die ich bereisen will beantragen?Wo? Am Grenzübergang?
Da ich auch heute noch viel zum Fischen oder Campen mit Auto und Motorrad unterwegs bin und dabei natürlich immer ein oder mehrere Messer dabei habe würde mich eure Meinung dazu brennend interessieren.
So habe ich z. B. beim Campen immer dieses Combo-Beil von Colt(mit integriertem Messer im Griff) bei mir,wobei ich das Beil fast nur dazu benutze, um mit dem Haus(=Rückseite) Häringe einzuschlagen.
Habe ich bis jetzt immer Glück gehabt das ich im Ausland(ich bin Deutscher, lebe aber seit 3 Jahren in Austria) nicht in Verkehrskontrollen verwickelt war und auch bei Grenzkontrollen(Schweiz) nicht gefilzt wurde? Wie ist es, wenn man sich im jeweiligen Urlaubsland ein landestypisches Messer als Andenken kauft? (Habe ich auch schon oft gemacht-Bretagne, Camarque,Finnland, Schweden etc.).Wird mir das u.U. an der Grenze wieder abgenommen + Geldstrafe dazu?
Euer bisheriger Glückspilz
Dachstein00