Bitte helfen Sie mir, mehr über diese drei edlen Herren herauszufinden.

Arie Leib

Premium Mitglied
Beiträge
52
Hallo Freunde! Ich bin neu hier und dies ist mein erster Beitrag. Mein Interesse gilt klassischen Klappmessern (EDC) europäischer Hersteller, aus England und den USA, nicht aus China oder Asien. Ich habe sogar schon mehrmals Einkäufe zurückgeschickt, als ich feststellte, dass das Messer zwar von einer europäischen Marke, aber in China hergestellt wurde. Meine Sammlung umfasst viele moderne Modelle, viele Vintage-Modelle und einige antike. In letzter Zeit beschäftige ich mich intensiv mit deutschen Messern aus Solingen. Da es im Internet nur wenige Informationen über deutsche Messer gibt, bitte ich um eure Hilfe bei der Identifizierung meiner Schätzchen. Mich interessieren Modell, Alter, Griffmaterial - entfernt. Vielen Dank im Voraus. Bitte entschuldigt mein Deutsch. Ich nutze Google Translate für die Kommunikation mit euch. Schönes Wochenende euch allen! Ich freue mich auf eure Antworten. Also, los geht’s.

ROB t Klaas
Hartkopf & Co
Grafrath Gebr
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Arie, und herzlich willkommen! Dem Namen nach kommst Du aus den Niederlanden oder Belgien, ist das richtig?

Das sind drei sehr nette klassische Messer von sehr guten Herstellern. Beim Klaas und Gebr. Gräfrath würde ich sagen, daß das Griffmaterial Holz ist, beim Hartkopf ist es Bunthorn (also Kuh). Bezüglich Altersangaben - da gibt es bestimmt kompetentere als mich; das Hartkopf würde ich aber auch frühestens die 1960er Jahre datieren.

Wertangaben bekommst Du hier nicht - das ist generell so, Wert- oder Preisangaben spielen hier keine Rolle bzw. sind nicht erwünscht. Ansonsten viel Spaß hier im Forum!
 
@Arie Leib
Hartkopf & Co. hatte als Marke „Teufelskerle“. Gib das mal oben in die Suchfunktion, da findest du viele andere Modelle. Hartkopf war bis Ende der 60er tätig.

Viel Freude beim Sammeln
Abu
 
Guten Abend, Sir. Vielen Dank für Ihre Hilfe und den herzlichen Empfang. Ich muss Sie leider enttäuschen, aber meine Vorfahren sprachen Jiddisch, deshalb habe ich diesen Namen. Übrigens ist er echt und kein Spitzname. Er bedeutet Löwe. Ich lebe in Kanada, bin aber jetzt in Genf. Sie haben meine Vermutungen bezüglich Material und Alter bestätigt. Soweit ich weiß, wurde die Kennzeichnung „rostfrei“ Anfang der 50er Jahre massenhaft auf Messern angebracht. Aber ich kann mich irren. Was meine Frage nach dem Preis betrifft, handelt es sich höchstwahrscheinlich um ein Übersetzungsproblem. Ich meinte nicht den Preis, sondern den Wert. Nochmals vielen Dank für Ihre Antwort und Ihre Gastfreundschaft. Ich werde weitere meiner Perlen veröffentlichen, um die Meinung angesehener Experten und Kenner der Traditionen und Kultur des guten alten Europa zu erfahren. Guten Abend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend, lieber Abu. Ich freue mich über deine Antwort. Deine Meinung ist mir sehr wichtig. Bevor ich in diesem Forum schrieb, hatte ich die Hersteller dieser Messer direkt kontaktiert. Ich schrieb E-Mails a Rob Klaas und Hubertus (sie kauften die Grafrath Gebr. 1961), aber leider bekam ich keine Antwort. Ich schrieb auch an Hartkopf & Co., die antworteten mir, allerdings empört, weil es sich um eine andere Firma von Grafrath (Friedrich Hartkopf e.K.) handelte. Es war sehr lustig.) Wahrscheinlich hielten sie mich für unwissend. Ich werde deine Suchtipps auf jeden Fall nutzen. Das werde ich auch tun, wenn du mir bei meinen anderen Einkäufen hilfst, die ich hier veröffentlichen werde. Nochmals vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Abu
Ja, ich habe ein interessantes Leben. Vor ein paar Jahren begann ich, mich für Messer zu interessieren. Es waren feststehende Messer, ziemlich groß. Ich kaufte sie zuerst beim Hersteller, später bestellte ich sie bei privaten Herstellern. Aus verschiedenen Stahlsorten und mit unterschiedlichen Oberflächen. Aber dann hatte ich genug davon, weil ich sie nicht jeden Tag mit mir herumtragen konnte. Ich bin kein Jäger, kein Fischer, kein Wanderer. Und jetzt liegen sie einfach in einer großen Kiste, und ich kann mich nicht erinnern, wann ich sie das letzte Mal herausgeholt habe, um sie mit Balistol zu schmieren. Mein Interesse an europäischen Herrenmessern entflammte diesen Winter. Meine Leidenschaft für französische Messer begann diesen Winter während eines Urlaubs in Courchevel. Haute-Savoie liegt ganz in der Nähe, die Geburtsstätte von Opinel. Ich konnte nicht widerstehen, eine ganze Tüte Opinel als Geschenke für meine Freunde und Familie zu kaufen, und von da an ging es weiter … Ich entdeckte eine ganze Welt voller Geschichte und Traditionen des guten alten Europas. Was mir am besten gefällt, ist die Vielfalt der regionalen Messer. Je nach Standort einer Region ist der Einfluss der Nachbarn deutlich spürbar, und das ist großartig! Und vor allem werden all diese schönen Messer in Europa hergestellt, nicht in China, nicht einmal das günstigste Opinel. Und das ist mir wichtig. Ich habe viele regionale französische Messer gekauft und bin nach und nach auf deutsche umgestiegen. Ich habe mehrere von Bоcker, Otter und anderen Herstellern gekauft. Aber immer wieder stieß ich auf Messer, die angeblich aus deutscher Produktion stammten, aber in China hergestellt wurden. Das hat mich enttäuscht, denn ich hasse Massenware. Europa war schon immer für seine Traditionen bekannt. Die Produktion in Asien zerstört sie, indem sie sie zu Plastik macht. Deshalb bin ich auf Vintage-Messer umgestiegen. Hergestellt in der Zeit, als alles in Europa hergestellt wurde. Als Adidas noch Adidas, Grundig noch Grundig und Mercedes noch Mercedes war. Und die Messer wurden alle in Solingen hergestellt. Wenn ich wieder ein Vintage-Messer kaufe, suche ich nach Informationen und recherchiere. Ich lerne viel Neues und vertiefe mich in die Geschichte. Informationen über ein Messer zu bekommen, macht die halbe Freude am Kauf aus. Also, meine Herren, ich hoffe aufrichtig, dass Sie meine Ansichten teilen und zähle auf Ihre Hilfe. Nochmals vielen Dank für Ihre Antworten. Ich werde meine neuen Funde bald posten.

P.S. Ich verwende mehrere Sprachen, damit die Übersetzung ins Deutsche reibungslos klappt.
 
Ich lerne viel Neues und vertiefe mich in die Geschichte. Informationen über ein Messer zu bekommen, macht die halbe Freude am Kauf aus. Also, meine Herren, ich hoffe aufrichtig, dass Sie meine Ansichten teilen
Ja, du bist hier genau richtig. Vintage-Messer werden durch Historie und / oder Restauration zur Herzenssache. Und Franzosen gehen auch immer, da gibt es hier ein sehr umfangreiches Thema. Bilder und Beiträge jeweils sehr willkommen.

Her mit den kleinen Franzosen- vive la France (https://messerforum.net/threads/her-mit-den-kleinen-franzosen-vive-la-france.129649/page-91#post-1196811)

Abu
 
P.S. Ich verwende mehrere Sprachen, damit die Übersetzung ins Deutsche reibungslos klappt.

Was benutzt du zum Übersetzen?

Ist nicht böse gemeint. Ich finde deine Übersetzung ziemlich schlecht. Das kann zum Beispiel Chat-GPT meiner Meinung nach sehr viel besser.



Chat-GPT translation:

"What do you use for translating?

It's not meant to be rude. I find your translation quite poor. In my opinion, Chat-GPT can do this much better."
 
P.S. Ich verwende mehrere Sprachen, damit die Übersetzung ins Deutsche reibungslos klappt.
Ich finde den umfangreichen Text sehr gut zu lesen - und deinen Weg zu den Messern interessant geschrieben.

Ein Hinweis noch: Ich weiß nicht, was dir das Hobby und Recherche wert sind. Aber mit einer Premien Mitgliedschaft könntest du Bilder direkt in deine Texte einfügen. Sie wären also unmittelbar präsent. Nicht jeder geht auf unbekannte Links, ich übrigens auch ungern.

Abu
 
Yes, you've come to the right place. Vintage knives become a matter of the heart through history and/or restoration. And French knives always work, too; there's a very extensive topic here. Pictures and contributions are very welcome.

Bring on the little Frenchmen - vive la France (https://messerforum.net/threads/her-mit-den-kleinen-franzosen-vive-la-france.129649/page-91#post-1196811)

Abu
Excellent, Mr. Abu! This is exactly what I was looking for. And I'm glad I now have so many like-minded people.
 
In general, I'd say, it won't be a problem to communicate in english ... ;)
Good call, sir! I started communicating in German to show my respect to the forum members. Also, from my experience in many European countries people are jealous of their language and do not like to communicate in English). So if it does not cause inconvenience to anyone I would continue communicating in English. Thank you
 
Was benutzt du zum Übersetzen?

Ist nicht böse gemeint. Ich finde deine Übersetzung ziemlich schlecht. Das kann zum Beispiel Chat-GPT meiner Meinung nach sehr viel besser.



Chat-GPT translation:

"What do you use for translating?

It's not meant to be rude. I find your translation quite poor. In my opinion, Chat-GPT can do this much better."
Hi I use Google Translate. Thanks for the advice, it will be another reason to learn more about chat GPT
 
Ich finde den umfangreichen Text sehr gut zu lesen - und deinen Weg zu den Messern interessant geschrieben.

Ein Hinweis noch: Ich weiß nicht, was dir das Hobby und Recherche wert sind. Aber mit einer Premien Mitgliedschaft könntest du Bilder direkt in deine Texte einfügen. Sie wären also unmittelbar präsent. Nicht jeder geht auf unbekannte Links, ich übrigens auch ungern.

Abu
Danke, Abu. Ich habe diese Erfahrung gemacht, indem ich Fotos über eine Hosting-Site in amerikanischen Foren gepostet habe. Sie empfehlen dies Mitgliedern ohne Goldstatus. Dann die nächste Frage: Wie kann man Premium-Mitglied werden?
 
Um hier kein Chaos zu verursachen, habe ich zwei Messer in einem neuen Thread gepostet
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück