Bitte um Entscheidungshilfe....Smith & Wesson

Yukon

Mitglied
Beiträge
167
Hey Leute,

ich habe beschlossen, dass ein neues Einhandmesser her muss. Ich sammle einiges und habe schon um die 40 Klapper und versuche möglichst "abwechslungsreich" zu sammeln.

Daher habe ich mich in folgendes Stück verguckt:
http://www.google.de/imgres?imgurl=...+%26+wesson+extreme+ops&um=1&hl=de&tbs=isch:1

Ich bin sonst nicht sehr militärisch orientiert, aber dieses hat es mir beim ersten Anfassen angetan. Es liegt gut, ist sehr leicht, die Farbe sieht ausnahmsweise in echt mal nicht billig aus, es hat nahezu kein Klingenspiel, ist scharf, und 440C ist ja auch nicht schlecht.

Bin mir aber irgendwie unsicher, ob es nicht irgendwelche Schwachstellen hat. Ich sammle nur gutes und möchte mir, da ich nicht so oft investiere, keinen Schrott zulegen.

Aber der erste Eindruck und die Erfahrung sagten eigentlich nur Gutes. Vllt. hat ja jemand Erfahrung mit dem Stück:)
 
Hi Yukon,

ich hab das gleiche Messer in silber für die Arbeit.
Die Qualität ist so mittelmäßig. Der Lock hält einigermaßen, aber mit zu viel Kraft sollte man ihn nicht belasten,
dann klappt er nämlich ein.

Am Anfang war der Liner etwa auf halb, wenn man es jetzt mit dem Flipper und ein wenig Schwung aufmacht,
rutscht er bis zur gegenüberliegenden Platine durch.

Der Stahl ist an sich ganz gut und ausreichend schnitthaltig.
Ich würde allerdings lieber ein paar Euro drauflegen und mir ein anderes Messer kaufen. Ich hol mir morgen oder übermorgen
das Spyderco Endura für die Arbeit. Ne Kollegin nimmt das Tenacious für 48 €.
Wer billig kauft, kauft zweimal. Ich hatte aber meinen Spaß mit dem Messer.
Sooo schlecht ist es nicht.

hoffe geholfen zu haben,
Jan
 
Hab ein recht aehnliches (auch S&W, 440c, alu-schalen mit linerlock) hier liegen, was ich als mein letztes vor "den Hoeherwertigeren" bezeichnen wuerde.. ;)

Das hab ich ca. 2 Jahre als EDC getragen - und jetzt ist der linerlock schon recht fertig - kann man ohne viel Kraft aufzuwenden zudruecken und das Messer wurde nicht missbraucht. Scheint mir dir Schwachstelle des Messers zu sein.

Den Stahl hab ich zum Rasieren gebracht, doch fuehlte es sich deutlich komplizierter an, eine wirklich feine Schneide dranzubekommen als bei "besseren" Staehlen wie S30V oder 154CM von teureren Marken wie Benchmade oder ESEE.

Von der Qualitaet gibts aus meiner Sicht deutlich bessere, zuverlaessigere und langlebigere Messer, weshalb ich mir das nicht nochmal kaufen wuerde.

s_f
 
Das verlinkte Messer sieht ganz stark nach dem aus, was ich bei einem Bekannten in der Hand hatte. Bei dem [dem Messer] verriegelte der Liner zwar, mit etwas Kraft gegen den Klingenrücken konnte ich die Klinge aber mehrere mm herunterdrücken, wobei sich der "Liner" erheblich verbog.
Der Liner ist ein dürres Blech, und wenn du dir mal das Foto ansiehst: Durch die Grifflöcher sieht man ihn nicht, sehr breit kann er nicht sein.
Generell ist es wohl so, dass unter dem Label Smith & Wesson ein ganzer Haufen Messer angeboten wird, worunter sowohl ziemliche Gurken als auch vernünftige Messer sind. Aber beurteil das mal anhand eines Fotos. Ein Freund hat z.B. so eines: http://www.knifecenter.com/kc_new/store_detail.html?s=SW247BS Wenn sich nichts geändert hat, ist das ein ganz ordentliches Ding, Verarbeitung vergleichbar zu Benchmade Red Class.
 
Danke Leute!

Mein erster Beitrag und gleich wird mir geholfen:) Das mit dem Liner werd ich mir merken und mal genauer ansehen. Hatte bisher in diesem Bereich auch schon eine Enttäuschung, die nach einem Jahr bis zur anderen Platine durchrutschte.

Wenn das bei meinem Exemplar nicht so schlimm ausfällt, werd ich es wohl nehmen. Ich sammle ja auch aus optischen Gründen und da würde es perfekt zu allen anderen passen. Außerdem weiß ich was man mit einem Messer darf und was nicht(im Gegensatz zu meiner Freundin z.Bsp., die letztens mit einem Böker Speedlock anfing "Feuerholz" zu holen:D)

Also klappt das schon:)

Danke euch!
 
So, mal kurz ein Review: es ist dann später dieses Buck hier geworden:

http://www.messer-buck.de/buck_einhandmesser/Buck_Einhandmesser_Camo_Design/285113.html

Es erschien mir robuster, schärfer und vor allem schwerer. Die Griffschalen sind aus Alu und auch die Farbe ist robust. Alles in Allem bin ich sehr zufrieden und freue mich drüber:) Es passt genau in die Sammlung:)

Habe es auch schon 2 Tage benutzt und bisher hat es alles mitgemacht, scheint also wirklich ein Buck zu sein:super:

Danke für eure Tipps mit dem S&W!
 
Wobei man der Fairness halber verdeutlichen sollte, dass das Buck den dreifachen Preis kostet.
You always get what you pay for!
 
Wo das denn? Ich hab 44,- dafür bezahlt, das Smith kostet 45,- glaube ich.

Also die Preisklasse war dieselbe:)
 
Zurück