Bitte um Hilfe: Wurfbeil anschaffen!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Underhill

Mitglied
Beiträge
4
Hallo liebe Leute,

bin neu hier im Forum und hab mich schon ein wenig informiert und doch einige Beiträge gelesen, doch leider noch nicht so die ganz richtige Antwort für mich gefunden ;)

Also ich hatte mir letztens zwei kleine Wurfäxte (eigentlich Beile) gekauft, die waren jedoch sehr billig (15 euro das Stück) und der Schaft war derart billig, dass er nach dem 5. Wurf gebrochen ist... und so ganz überzeugt bin ich von der Klinge des Beils auch nicht!

Deswegen bin ich nun auf der Suche nach einem guten, soliden Wurfbeil (einhändig), das sich umgefähr im Preissegement von 50 bis 100 Euro befindet...

mal paar links welche Beile ich in Betracht ziehen würde, ich bitte euch mal zu nem Kommentar dazu, bzw. Alternativen!

Hier geht es um die Wurfaxt "Franziska" von der Hudson Bay
http://www.hudsons-bay.de/kaufen-bestellen-versand/59_0_0_913_10_10.html

Die Homepage von Mirko Günther, dieser bietet zB auch eine Franziska um € 65 (Stand November 2010)

http://www.damastklinge.de/damastklinge_texte/de_beilef.htm

Eine Franziska von Cas Hanwei um fast $ 90,--:
http://www.cashanwei.com/cashanwei/prod_Detail.aspx?id=XH2120N

Eine Franziska von MTH Melbars Tröpfelhandel um € 55,99:
http://www.melbar.eu/Mittelalter-Shop/Blankwaffen/Aexte-Shop/Franziska_M2041.html

Gil Hibbens Warrior Throwing Axe um € 59,- ein einzelnes Teil:
http://www.schwertshop.de/aexte/gebrauch/gil-hibben-warrior-throwing-axe.html

Hults Bruks/Hultafors, diverse Äxte und Beille wobei ich hier auf höhere Qualität schließe:
http://www.feines-werkzeug.de/index....html/XTCsid/c4hu1sgduqgfici745ph36mgjtg7f75c

so hoffe ihr könnt mir helfen,

Lg !
 
Zuletzt bearbeitet:
Mirko Günther soll gut sein, aber ich würde ebenfalls die Tomahawks von Cold Steel empfehlen.

Bei denen muss man zwar den Schaft noch ein wenig an den Kopf anpassen, da die Schraube recht nutzlos ist. Das geht mit Schleifpapier und ein wenig Geduld recht gut.

Da die Tomahawks nicht verkeilt sind, lockert sich der Stiel beim Werfen eher als dass er bricht. Für den Preis kann man sich auch gleich mehrere zulegen.


Ookami
 
Nicht das Dings von Hibben. Sieht wild aus, aber taugt nicht zum Werfen.

Die meisten Franzisken sind falsch eingestielt. Der Stiel ist in Richtung Schneide gebogen. Das gibt beim Werfen einen zusätzlichen - und meistens unerwünschten, weil unberechenbaren - Drehimpuls. Der von Hanwei geht in die richtige Richtung, da müsste für mich aber die Spitze ausgeprägter sein. Die von Melbar sieht für mich auch nicht handgeschmiedet aus, sondern eher gegossen.

is eine von denen auch "wurftauglich"? Ja.:steirer: Aber ich werfe mit allen meinen Beilen und Äxten.

Ansonsten auch von mir ein Votum für den Trail Hawk aus schon genannten Gründen.

Grüße Willy
 
Moin

Auch von mir eine Stimme fürs Trail Hawk.


Von mir aber keine Stimme für diese Franziska-Dinger mit ungeklärter Herkunft.
Und auch keine Stimme für dieses alberne Ganzstahlteil.

Wenn du bei der Hudsons Bay bestellen möchtest, dann nimm die Trapperaxt, - die ein Tomahawk und eben keine Axt ist:D

Bei meiner war zwar der Stiel eher kurzlebig, aber der Kopf taugt und sieht nicht so massenfertigungsmäßig aus wie die Teile von Cold Steel.

Und wenn ich sage, dass der Kopf taugt, dann meine ich, dass er anständig gehärtet ist. Ich hatte/habe auch noch andere Hawks, die sind teilweise so weich, dass die Schneide ein platte Stellen bekommt, wenn man einen Ast im Zielbrett trifft:irre:

Gruß
chamenos

P.S. man kann definitiv jede Axt und jedes Beil werfen, - die meisten mögen das aber nicht auf Dauer:steirer:
 
Moin Moin , das Problem kenn ich auch bzw die Suche nach nem guten Hawk.

Auch wenn qualitativ sicher wenig an den CS Produkten auszusetzen is finde ich die Preise unangemessen da sich die Qualität nicht von der anderer Massenprodukte abhebt sind die preise imho nicht gerechtfertigt.

Da greife ich lieber zu etwas handgeschmiedetem höher wertigen. Besonders gerne wenn es auch noch weniger kostet.

Hierzu hab ich mal ein paar Links zusammen gesammelt. Leider ist das meiste aus den USA (leider nur wegen der Frachtkosten) jedoch gleicht sich das durch die geringeren Preise (im Vergleich zu hier käuflichen CS Produkten) meiner Meinung nach schnell aus.

Fals die Angaben in US Unzen, Pfund und Inch Probleme bereiten werde ich diese gerne umrechnen in Gramm und Zentimeter.

Alle von mir gegebenen Gewichtsangaben beziehen sich ausschließlich auf den Kopf des Hawks, bitte denkt daran noch etwa 250gr-350gr für den Stiel zu ergänzen um auf das tatsächliche Gewicht zu kommen. Bei dem Mouse Hawk kommen wir so z.B. auf etwa 500gr Gesamtgewicht.

Zunächst was bei ByTheSword.inc erhältlich ist. Hier werde ich mich dauernd wiederholen weil die Stähle alle etwa die selbe Qualität haben. Alle besitzen einen geraden Schaft ohne Biegung im Griffbereich wie man es bei normalen Beilen findet.

das D4 Hawk
Kohlenstoffstahl, vernünftig gehärteter Kopf der sich auch nicht an Ästen oä im Ziel stört. Preis/Leistungsverhältnis imho sehr gut. Gute 700gr schwer.
http://www.by-the-sword.com/acatalog/D4_Tomahawk_AH-3915.html

das Stillman Hawk
Kohlenstoffstahl mit guter Härte und beständiger Schneide. Etwas schöner anzusehen als das D4 aber nicht besser. Jedoch etwa 150gr leichter. Geschmackssache sag ich mal.
http://www.by-the-sword.com/acatalog/Stillman_Tomahawk_AH-3908.html

Das kleine Mouse Hawk
Auch hier Kohelenstoffstahl mit guter Schnitthaltigkeit. Ein relativ leichtes und kurzes Hawk mit seinem nur 226gr leichten Kopf. Ideal für kurze Distanzen und um den ganzen Tag ermüdungsfrei zu werfen.
http://www.by-the-sword.com/acatalog/Mouse_Tomahawk_AH-3917.html Eines meiner pers. Lieblinge.


Nun folgen einige Modelle die bei Crazycrow erhältlich sind.

Das Custom Throwing Hawk
Der Kopf selbst besteht aus weichem Eisen in den eine Schneide aus Kohlenstoffstahl eingeschmiedet ist. Somit stören auch dieses Hawk Äste im Ziel weniger.
Ob man es nun als Vorteil oder Nachteil ansieht das nur die Schneide aus gehärtetem Material besteht bleibt jedem selbst überlassen. Die Firma Gransfors Bruks z.B. fertig so alle ihrer Äxte und Beile.
Gute 500gr Gewicht.
http://www.crazycrow.com/mm5/mercha...t_Code=4934-122-043&Category_Code=842-100-000

Die Trapper´s Axe
Etwa 500gr schwer gefertigt mit Eisenkopf und eingeschmiedeter Kohlenstoffschneide (s.o)
Wer kurze Köpfe mag findet hier sein Hawk.
http://www.crazycrow.com/mm5/mercha...t_Code=4934-222-054&Category_Code=842-100-000


Das Early Fur Trade Tomahawk
Zirka 600gr und soweit ich weiß aus einem Stück Kohlenstoffstahl geschmiedet (siehe D4 oder Stillman) hier bin ich mir allerdings nicht 100% sicher da es einem weit entfernt wohnenden Freund gehört. Konnte jedoch beim seinem Besuch und dem Anschauen des Hawk keine Feuerverschweißung erkennen weshalb ich davon ausgehe das es aus einem Stück ist.
> Denke er hätte auch sein Veto eingeworfen (oder vielleicht auch was andres) wenn ich mit der Feile sein neues Hawk hätte prüfen wollen :) <
http://www.crazycrow.com/mm5/mercha...t_Code=4934-123-123&Category_Code=842-100-000

Das Mouse Hawk *wirkt* ein wenig wie ein Spielzeug mit seinen 226gr aber dafür kann man ohne weiteres stundenlang ermüdungsfrei werfen und auch leicht mehrere (5-6 Stück) im Rucksack verstauen.

Bei den größeren Hawks finde ich wird es ab 3 stück unhandlich mit dem Transport. Man hat schließlich auch noch andre Dinge dabei die man braucht. Wie z.B. Essen, Trinken, Schleifmittel, mind. 1 Ersatzstiel und VERBANDSMATERIAL man weiß ja nie . . . :super:

Für Kontinuität und Treffsicherheit sollte man mMn schon 3 Hawks dabei haben um nicht dauernd hin und her rennen zu müssen.
Das versaut den Rythmus unheimlich finde ich.

Zusätzlich möchte ich noch dazu raten gleich ein paar Ersatzstiele zu bestellen. Nicht weil sie übermäßig oft brechen würden sondern weil der Versand sie sonst unnötig teuer macht. Außerdem hat man sofort Ersatz zur Hand wenn man mal einen braucht.

So das wars von mir, irgendwie doch recht viel geworden. Hoffe es ist alles verständlich und nachvollziehbar.

MfG moramora

ps:
verbliebene Schreibfehler sind auf meine Lese-/Rechtschreibschwäche zurückzuführen und dürfen bei Fund als Talismann behalten werden :irre:
 
Zuletzt bearbeitet:
hui mal riesen vielen dank für die guten und produktiven Antworten :) also Vorteil wäre schon wenn ich zB. bei Cracycrow bestelle, dass ich dort gleich 2-3 bestellen könnte und auch gleich Ersatzstiele etc. mitbestellen könnte... muss mir da noch mal anschaun was man da Versandkosten bezahlt bei CracyCrow nach AT!

Ein paar Fragen hätte ich jetzt noch:

1. Aus was sollte der Stiel sein, damit er besonders robust ist? Habe jetzt gesehen dass die von CracyCrow aus Hickory sind, andere hingegen sind oft aus Esche... und der den ich hatte dürfte aus keinem der beiden gewesen sein ;)

2. Ich war bei uns wo es schon sehr kalt draußen war im Wald und wollte eben werfen, beim 5. Mal brach eben der Schaft... Stecken geblieben ist jedoch keiner meiner Würfe (obwohl ich eigentlich ned so schlecht werfe) jetzt wollte ich fragen, ob das auch damit vielleicht zusammenhängen könnte, dass die BÄUME evtl zu hart sind? oder die Axt ned optimal zum stecken bleiben geschliffen?

3. Hat wer ne Ahnung wo man diese "Zielscheiben" aka BaumSCHEIBEN herbekommt, hab da mal gelesen wenn man da ein "oberes" Stück nimmt spaltet das die Zelle nicht sondern schiebt sie nur auseinander, so entsteht kein großer Schaden und die Äxte bleiben gut stecken!

danke nochmal an alle!

Lg

edit: hmm finde auf cracycrow nicht, wieviel die für Versand nach EU verlangen... was mir jedoch aufgefallen ist, dass man mindestens $ 100 an merchandise bestellen muss für international delivery :(

Danke & Lg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Cold Steel gibt es auch in Deutschland. Sieh einmal bei den üblichen Verdächtigen nach: Wolfster, Toolshop, Swords&more ...

Zum Material für Stiele gibt es hier mindestens einen Thread.

Baumscheiben: Frag das Forstamt oder den GaLa - Betrieb deines Vertrauens.

"Von oben" heißt Stirnholz und ist besser. Hartholz ist nicht unbedingt geeignet.

Bitte keine Beile auf lebendes Holz werfen!

Grüße Willy
 
Nabend Underhill,

Zu Punkt 1
Esche oder Hickory sind völlig in Ordnung wobei ich Esche immer den vorzug geben würde. Meine Äxte stiel ich ausschließlich in Esche ein da es ein stark belastbares und doch elastisches Holz ist und Hickory wesentlich schwerer erhältlich ist meiner Erfahrung nach. Was auch nicht verwundert wen man weiß das Hickory nur in Nordamerika bzw Ostasien wächst. Hier spiegelt sich allerdings auch meine Vorliebe für heimische Gehölzer wieder. In den USA oder Canada ist jedoch Hickory stark verbreitet es hat ähnliche Eigenschaften wie die Esche.
Minderwertige Stiele sind oft aus Buche welche sich wegen ihrer fehlenden Elastizität jedoch weniger Eignet, ich vermute solch einen Stiel hast du vorhin geknackt. ;)

Zu Punkt 2
Die schärfe der Schneide ist natürlich ein Faktor, jedoch entscheidender ist die Form des Kopfes. Um mal ein übertriebenes Bsp zu nennen. Eine Spaltaxt wird selten bis nie stecken bleiben da der Winkel des Blattes nicht zum schneiden (was nötig ist) sondern wie der name schon sagt zum Spalten geformt wurde.
Ein scharfes Beil oder Hawk oder eine Axt beißen aber auch ohne weiteres in winterlichen Bedingungen und bei Minusgraden. Wenn nicht wären wohl schon Millionen von Menschen in Winter erfroren weil sie kein Holz hätten schlagen konnten ;) Eine Ferndiagnose ohne Bilder des Kopfes ist jedoch gänzlich unmöglich, sorry.

Es kann aber auch an deiner Technik liegen, z.B. zu wenig Kraft, zu geringe oder weite Entfernung. Auch hier ist eine Ferndiagnose so nicht möglich, dazu bräuchte ich ein Video das Dich beim werfen zeigt. Und selbst dann wäre es schwer zu urteilen wenn du nicht offensichtliche Fehler begehst.

Zu Punkt 3
So dämlich es klingt beim Revierförster.
Ob die Scheibe großen Schaden nimmt bzw das Werfen gut übersteht hängt imho von der Dicke der Scheiben ab. Als Beispiel, eine 3cm dünne Scheibe wirste an einem Nachmittag zerwerfen, hat sie jedoch 20cm wirst du wesentlich länger davon etwas haben. Was du mit *oberes Stück* meinst versteh ich jedoch nicht, hoffe ich beantworte die Frage trotzdem befriedigend.

Zu edit 1
Die EU sollte man ohne weiteres als internationale Lieferung verstehen das es sich hierbei um keine nationale (USA interne) Lieferung handelt :D
Die 100 bucks sind doch schnell voll 3 Mousehawks plus 3 der Custom Hawks mit je 2 Ersatzstielen sind bummelich 130 $. Du wirst doch sicher noch nen Bekannten haben der sich auch fürs Werfen begeistert?! Legt zusammen, wird nicht anders gehen.
Kann dir auch nur sehr ans Herz legen Dir mehrere gleiche Hawks zu bestellen und keine bunte Mischung. Es ist unheimlich schwer seine Technik zu verbessern oder einen Rythmus zu finden wenn sich bei jedem Wurf Gewicht und Abmessungen ändern.
( Wenn die Stiele unterschiedlich lang sind säge ich sie alle auf das Mass des kürzesten, so faßt man immer gleich und es ist viel einfacher seine Fehler zu verstehen und die Abläufe zu *automatisieren* :) )

Soviel von mir dazu MfG moramora
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

ich betreibe das Hobby "Axtwerfen" nun schon fast 20 Jahre und verwende bei den großen nur die von Ochsenkopf und
Gränsfors weil ich auch hin und wieder mal an einem Wettkampf teilnehme.

Da hier aber jetzt die kleineren Wurfbeile gesucht werden geht meine Empfehlung ganz klar zu Ganzstahlwurfbeilen.
http://www.outdoorsteel.de/pi24/index.html
Bis vor wenigen Jahren habe ich mich auch noch mit so Holzstiehlbeilen abgemüht, bis ich die Schnauze voll hatte
von losen und gebrochenen Stielen.
Da ist es egal ob die Tomahawks von Cold Steel oder wo anders her kommen, ein Holzstiel bei diesen kleineren Wurfbeilen
wird immer nach wenigen Würfen locker werden oder sogar brechen.
Ich verwende die Ganzstahlwurfbeile z.B. v.Condor und bin davon begeistert,
aber das muß jeder für sich selbst Endscheiden was er Werfen will :steirer:.

Grüße
derhund:D
 
danke für den konstruktiven Beitrag!

Hab mir die Beile/Tomahawks von Condor angeschaut und hab mich jetzt gefragt, wie sich die Dinger angreifen, ein Holzstil liegt ja normal gut in der Hand, die Ganzstahlbeile schauen jedoch etwas unangenehm aus? :confused:

danke & Lg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah ;-) Bevor Du Dich in den ganzen "Exoten" verlierst, werf hier mal nen Blick drauf:

http://www.wildmark.de/index.php?p=aktuelles

Ich hab 2 davon im Einsatz, und kann sie von der Wurftauglichkeit sowie von der Haltbarkeit nur empfehlen.

wow sehr hübsch und gute Anlehnung an eine Franziska! kommt wohl auch in die engere Auswahl :)

edit: ach ja eine Frage noch, hab den Vater meiner Freundin mal gefragt wegen "Zielscheiben" aus Holz,...

der meinte er würde mir empfehlen:

eine dreischichtplatte (sollte nicht nass werden)

oder eine dokaplatte (kann auch nass werden)

ich erbitte mal Stellungnahme zu den zwei Dingern (hoffe dass sind keine österreichischen Ausdrücke :) )
 
Hallo

Zum Thema Zielscheibe hat WiCon alles Wichtige gesagt.

Hier dann zu. Bevor die Mutter der Freundin auch noch ne Meinung hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück