hhirsch
Mitglied
- Beiträge
- 279
Hallo Freunde der Klinge,
obwohl ich ein leidenschaftlicher Messersammler bin, brauche ich doch Euren Rat.
Eigentlich bin ich ein Fixed-Sammler aber seit etwa einem Jahr hat sich doch eine stattliche Anzahl an Foldern angehäuft. Nun suche ich nach einem Folder, den ich als EDU und EDC nutzen möchte. Immer dabei ist ein kleines Mini-Schweizer-Messer und zur Zeit noch das Subcom von Böker. Meine letzten Anschaffungen waren das SNG von Strider und das Gravitator von BM. Beides sind super Messer aber mir im Moment zu schade für den täglichen Gebrauch, außerdem vielleicht eine Spur zu schwer.
Gebrauchen möchte ich das Messer für die alltäglichen Dinge wie Päckchen öffnen, leichtere Schneid- und Schnitzarbeiten sowie zum Schneiden von Fisch und Fleisch.
Das Gewicht sollte etwa 100 g betragen, wobei die Klinge aber auch eine entsprechende Stärke haben sollte (min. 3mm). Ein schnitthaltiger Stahl wie ATS 34, 440 C, AUS 8 etc. sollte es auch schon sein, ebenfalls mit Liner-Lock-Bedienung.
Von der Klingenform gefällt mir persönlich das Spec Bump K 1596 von Kershaw.
Da ich mich mit den verschiedenen Typen und Bezeichnungen der einzelnen Hersteller nicht so auskenne, bitte ich um Empfehlungen aus Eurem Erfahrungsschatz.
Schon jetzt vielen Dank für Eure Ratschläge
hhirsch
obwohl ich ein leidenschaftlicher Messersammler bin, brauche ich doch Euren Rat.
Eigentlich bin ich ein Fixed-Sammler aber seit etwa einem Jahr hat sich doch eine stattliche Anzahl an Foldern angehäuft. Nun suche ich nach einem Folder, den ich als EDU und EDC nutzen möchte. Immer dabei ist ein kleines Mini-Schweizer-Messer und zur Zeit noch das Subcom von Böker. Meine letzten Anschaffungen waren das SNG von Strider und das Gravitator von BM. Beides sind super Messer aber mir im Moment zu schade für den täglichen Gebrauch, außerdem vielleicht eine Spur zu schwer.
Gebrauchen möchte ich das Messer für die alltäglichen Dinge wie Päckchen öffnen, leichtere Schneid- und Schnitzarbeiten sowie zum Schneiden von Fisch und Fleisch.
Das Gewicht sollte etwa 100 g betragen, wobei die Klinge aber auch eine entsprechende Stärke haben sollte (min. 3mm). Ein schnitthaltiger Stahl wie ATS 34, 440 C, AUS 8 etc. sollte es auch schon sein, ebenfalls mit Liner-Lock-Bedienung.
Von der Klingenform gefällt mir persönlich das Spec Bump K 1596 von Kershaw.
Da ich mich mit den verschiedenen Typen und Bezeichnungen der einzelnen Hersteller nicht so auskenne, bitte ich um Empfehlungen aus Eurem Erfahrungsschatz.
Schon jetzt vielen Dank für Eure Ratschläge
hhirsch