Bitte um Schleifstein Empfehlung

Jens

Mitglied
Beiträge
33
HI,
ich suche für meine Messer 4 Herder und 1 Kasumi Fleischmesser einen Kombi-Schleifstein 1000/3000.

Könnt ihr mir bitte einen (Marke?) Empfehlen der was taugt? Vielleicht sogar mit Link! Und, wie ist das eigentlich mit einem Arkansas oder Belgischen Brocken mit dem Körnungsverhältniss? Ich meine, welche Körnung entspricht die eines Japaners....war das 3000? (Sorry, weiß nicht wie ich meine Frage besser ausdrücken sollte)

Eine Frage noch: Wie gesagt habe ich nur Herder und ein Kasumi. Kommt da überhaupt ein Arkansas oder Belgischer Brocken in Frage?
Oder reicht ein Japse?

Vielen Dank
 
Servus,

also 1000/3000 Japan Kombisteine gibts bei www.dick.biz, gut und bezahlbar.

Die Arkansas Steine haben meines Wissens nach eine wesentlich feinere Körnung, so ca. 6000-8000. Für den Endschliff sind sie sehr gut, die Klinge mus s aber aus dementsprenchendem Stahl sein, sonst lohnt es sich kaum, den feinen Stein zu bemühen.

Grüße
 
Ich kann dir den Cerax Kombi empfehlen. Schön groß für einen Anfänger und günstig, habe ihn auch und bin sehr zufrieden. Dann kauf dir später noch einen groben von King und wenn du dann noch eine Glaßplatte zum abrichten hast, hast du alles was man braucht.

Handwerkliches Geschick braucht man dann aber auch noch :irre:

Gruß, Stefan
 
Hallo,

die Windmühlenmesser (Carbon-Varianten) von Herder und das Kasumi sind aus einem sehr harten Stahl gefertigt, der sich schärfer schleifen lässt, als es mit einem japanischen 1000/3000er Kombistein allein möglich ist. Um das Schärfe-Potential dieser guten, nicht billigen Messer auch zu nutzen, sollte neben einem 1000er (mittelfeine Körnung) und einem 3000er (feine Körnung) auch der Erwerb eines 6000er oder sogar 8000er Schleifsteins (feinste Körnungen) in Erwägung gezogen werden.

Für die Herder-Messer und das Kasumi ist der Belgische Brocken (gelb oder blau) sehr gut geeignet. Mit seiner Körnung von ca. J 6000-8000 und seiner relativ weichen Bindung erhält man sehr schnell schärfste Klingen. Der gelbe belgische Brocken arbeitet schneller als der blaue Brocken. Abgestimmte Sets mit Steinen unterschiedlicher Körnungen gibt es unter http://www.wetzen-und-schleifen.de/belgischer-brocken-gelb.php
oder http://www.wetzen-und-schleifen.de/belgischer-brocken-blau.php

Der Arkansas kann ebenfalls für die Windmühlenmesser genutzt werden. Allerdings sollte man wissen, dass ein Arkansas mit Öl anstatt mit Wasser verwendet werden sollte. Für das Kasumi-Messer kann der Arkansas nicht empfohlen werden. Dieses sollte mit Wasserschleifsteinen geschärft werden.

Einen Vergleich der Körnungen (Japan, Europa, USA) gibt es unter http://www.wetzen-und-schleifen.de/schleifsteine-kornvergleich.php

Viele Grüße
Molenmes
 
Zurück