Black Bear Custom u. Buttermesser

glutsucht

Mitglied
Beiträge
121
Hallo!
Ich habe zwei Sachen neu gemacht, die ich mal zeigen wollte.

Erstens:

CIMG4981.jpg


CIMG4982.jpg


Das ist das Black Bear One Hand Action von Globetrotter, welches für mich Ideal ist, wobei ich bitte keine Diskussion über Marktverdrängung durch Billigimporte etc. anstoßen möchte.
Tatsächlich sind die Schwachpunkte eindeutig die Plastikbeschalung und die Verschraubung gewesen. Deshalb neue Schalen aus Red Malleé (oder brown? weiß nich mehr) etwas Schlampig verarbeitet, aber für 3 Euro... Naja ich möchte noch kurz sagen: das alte Vorurteil, die Klinge öffne sich bzw. sei wackelig, stimmt zumindest bei meinem Exemplar nicht im geringsten, das Messer hat null Klingenspiel.

Zweitens:

CIMG4984.jpg


CIMG4983.jpg


CIMG4985.jpg


ButterMesser, war ein Geschenk für meine Mutter zum Geburtstag, daher war der Schweißfehler am Klingenansatz nicht so schlimm.
Damast aus St37 und Feilenstahl, Griff aus Wildpflaume und Rinderknochen, "Pins" aus schlecht eingepassten Eisennägeln.

Man sieht ja insgesamt, dass ich nicht allzu genau gearbeitet habe. Da ihr nun den Zweck bzw. im ersten Fall den Preis des Messers kennt, würden euch so gewisse Ungenauigkeiten stören?
 
Hallo,
das ausgewählte Holz beim Black Bear gefällt mir sehr. Beim Buttermesser mag ich den Damast.

Die Idee, ein Black Bear aufzumotzen hat was. Das werde ich auch mal in Betracht ziehen.

Was die Verarbeitung angeht, ich versuche immmer so gut/genau wie möglich zu Arbeiten, halt nach meinen Möglichkeiten. Auch bei günstigem/einfachem Ausgangmaterial.
Wobei ich weit weg von Perfektion bin ;). Ich registriere alle kleinen Fehler und ärgere mich über sie (bis ich sie lieb gewinne :p ). Beim nächsten mal werde ich dann versuchen sie zu vermeiden.

Also ich muß sagen, bei einem selbstgeschmiedeten Messer, hätte ich versucht den Griff sorgfältiger zu verarbeiten.

Gruß Th.
 
hmja, du hast vielleicht recht, deshalb frag ich ja... Also am meißten gepfuscht hab ich bei der Einpassung der Klinge in den Griff. Dass die Pins so schlecht sitzen liegt irgendwie am Bohrer. Auf der Seite, auf der ICh den zuerst gebohrt habe, passen sie sehr genau, aber irgendwie sind die Löcher im Knochen auf der anderen Seite beim Durchbohren zu groß geworden, frag mich nicht, warum, ist mit ner Säulenbohrmaschine gemacht.
 
Zurück