Blackhawk/Camelbak/Maxpedition/TT

Trapper75

Premium Mitglied
Beiträge
362
Hallo,

bin zur Zeit auf der Suche nach 'nem Daypack für kleinere Wanderungen.
Dachte dabei an so 15-30 l Fassungsvermögen für Essen, Trinken usw.
für mich, meine Frau und meine Tochter. Evtl. gleich mit Trinkfach.

Hab mich im Internet auch schon (wie ich meine) gründlich informiert.
Was mir jetzt noch fehlt ist der Qualitäts-Check für diese vier:

- Blackhawk Cyclone
- Camelbak H.A.W.G.
- Maxpedition Condor II
- Tasmanian Tiger Mission Bag

Wer hat(te) einen bzw. mehrere davon und kann mir etwas über die Qualität
der verwendeten Materialien und die Verarbeitungsqualität der
vier Hersteller sagen??

Vor allem im Vergleich zu den jeweils anderen??

Habe leider in unserer Gegend keine Möglichkeit in sinnvoller Entfernung
Geschäfte zu besuchen und werde deshalb übers Internet bestellen.

Vielen dank im Voraus.

Gruß
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den aufgeführten Modellen hatte ich lediglich das TT Mission Bag zur Ansicht hier. Ich gehe mal davon aus, daß sich die Maxpedition Modelle qualitativ nichts nehmen. Im Vergleich zum Maxpedition Pygmy Falcon ist der Mission Bag minimal schlechter Verarbeitet, Maxpedition (der Condor sicherlich genauso wie der Pygmy) hat doppelte Nähte, das Nylon ist etwas fester/stabiler, besseren Bodenschutz.

Von Blackhawk und Camelbak hatte ich noch keine Modelle, da kann ich keine Vergleiche ziehen.

Zum Mission Bag gibt es hier einige Infos und Bilder (ebenso weitere TT Modelle). Allerdings als Daypack für kleinere Wanderungen wäre mir der Mission Bag mit 37L Fassungsvermögen viel zu groß. 28-30L reicht meines erachtens vollkommen aus. Bei kleineren Wanderungen wirst Du ja nicht soo viel in den Rucksack packen. Wenn ich ´ne kleine Tagestour mache, packe ich meist 2x 1,5Liter Flaschen, Jacke, Gaskocher + Zubehör, Kleinkram usw. ein. Nutze derzeit einen TADGear Fast Pack mit 29,5L Fassungsvermögen, der dann nicht ganz voll ist. Unter den TT Modellen würde ich den Husky Bag (28L) dem Mission Bag da vorziehen.

Weiterhin solltest Du wissen, was in den Rucksack so u.u. mit rein muß, da die Maxpedition Modelle ja im Grunde alle mit mehreren Fächern ausgestattet sind. Das Fassungsvermögen also verteilt wird und u.u. etwas großes, das in einen Rucksack gleichen Fassungsvermögens mit nur einem Hauptfach passen würde, evtl. nicht in den Maxpedition passt.

Gruß
Eric
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen alten Condor (sollte von der Größe und der ungefähren Form ähnlich dem Condor II sein) und hatte den TT Mission Bag mal zur Ansicht da.
Der Condor sollte als Daypack von der Größe her ausrechen. Der Mission Back mit 37 L ist deutlich größer als der Condor und m. E. für einen Daypack zu groß. Die Qualität der Maxpeds kommt mir besser vor als von TT; zumindest ist das Material steifer, die Reißverschlüsse stabiler, die Nähte dicker.
Falls Deine Wahl auf den Condor fällt, achte darauf, ob er Dir lang genug ist; bei mir liegt der "Hüftgurt" über dem Bauchnabel, für Wanderungen usw. ungeeignet, weil der Rucksack im Zweifel auf dem Rücken rumrutschen kann und scheuert. Auch soll der Hüftgurt Gewicht von den Schultern nehmen und auf die Hüfte verteilen, das geht dann natürlich nicht.

Als Daypack sind diese taktischen Dinger super, gerade wegen den vielen Außentaschen, für Wanderungen kann ich sie jedoch nicht empfehlen. Da sind richtige Wanderdaypacks von Deuter etc. viel ergonomischer (belüfteter Rücken), leichter - und meist auch billiger.
Auch hat Eric recht, die vielen Außentaschen nehmen vom Hauptfach viel weg; will man dann mal drei Jacken in den Rucksack stopfen, wirds schon problematisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Eric242

Der Hinweis mit dem TADGear Fast Pack hat mich neugierig gemacht.
Bin dann auf die Site von TADGear und hab mir das Teil mal angeschaut.
Sieht ja echt Klasse aus!
Wie ist der von der Verarbeitung her?
Und vor allem: WO kann man den in Deutschland bestellen?

Gruß
Matthias

Niemand da, der einen Blackhawk hat?? Oder Camelbak??
 
@yh14y16

Den kann man nur bei Tad Gear bestellen, weil das eine Sonderanfertigung für Tad Gear ist. Ich meine hier im Forum irgendwo gelesen zu haben, das er von Maxpedition hergestellt wird(bin mir aber nicht 100% sicher).

Gruss Lennart
 
Aktuell ist dieser "FAST Pack" von TADGear in der zweiten Generation (2ndGen) erhältlich, wird nicht von Maxpedition hergestellt. Der erste allerdings wurde durch Maxpedition hergestellt.

Das Teil ist klasse, keine Frage (Verarbeitung sehr gut, allerdings nicht ganz so gut wie bei Maxpedition). Allerdings ist meine Erfahrung mit TADGear nicht gerade postitiv (ließ mal den entsprechenden Thread von Mura im "Die Guten und die Schlechten" Forum), zumal der Rucksack mit Versand und Zoll einen ganzen Batzen Geld kostet (knapp 170.- € all inclusive bei EMS Versand, via UPS noch teurer).

Da würde ich anstelle des FAST Packs evtl. doch lieber den in o.g. Link gezeigten Karrimor empfehlen. Den hatte ich bis gestern noch (gerade verkauft ;) ), ebenfalls ein klasse Rucksack dessen Verarbeitung stimmt (mit TAD qualitativ gleichauf würde ich sagen). Gibt es bei www.khs-industies.com in Deutschaland (Lieferzeiten aber fraglich) oder direkt aus England (in o.g. Link ist der Hinweiß zu dem Händler, von dem ich ihn hatte). Selbst bei import aus England noch deutlich günstiger als der TAD Rucksack.

Gruß
Eric
 
Endlich gekauft!

Hallo,

nachdem ich mich nun endlich für einen Tasmanian Tiger Mission Bag
und gegen BlackHawk, Camelbak und Maxpedition entschieden
hatte, war das von mir entdeckte Geschäft (ca. 50 km entfernt)
leider genau an dem Tag geschlossen, als ich vor der Türe stand!:(

Jezt hab' ich mir letzte Woche einen BlackHawk Hydrastorm Cyclone
bestellt und auch schon erhalten!

Und was soll ich sagen: EIN KLASSE TEIL - BIN TOTAL BEGEISTERT!!!!

Ein suuuper Rucksack. Passt mir wie angegossen. Ok, so richtig in
Benutzung hatte ich ihn noch nicht, hab' ihn erst gestern erhalten.
Aber die Anprobe daheim hat er bestens gemeistert.

Die Verarbeitungsqualität ist einfach genial. Zumindest vom anfassen
her. Wie gesagt, benutzt wurde er noch nicht.
Die Fächer sind groß und nicht unterteilt. Viele logisch durchdachte
Lösungen. Und jede Menge MOLLE-Schlaufen. Lt. Hersteller 100!!
Habe ihn in der Farbe coyote tan gekauft.

Bestellt hab' ich den Rucksack beim Importeur, der Helmut Hofmann GmbH.
Und der Preis war für mich völlig ok und (wie ich meine) günstig.
Letzten Freitag bestellt, am Mittwoch erhalten!!
Jederzeit wieder!

Vielleicht mach ich noch ein paar Bilder und stell' sie hier rein.

An alle ein Dankeschön für die ausführlichen und detaillierten Tipps,
auch wenn's jetzt ein BlackHawk wurde!! :super:

Gruß
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück