BlackHawk Masters of Defense MOD CQD Mark I

grisu-steko

Mitglied
Beiträge
152
Hallo Forum,

ich bräuchte mal Euren technischen Rat.
Es geht um das BlackHawk MOD CQD Mark I.

Und zwar möchte ich die thumb studs abmachen.
Das Wieso, Weshalb, Warum bitte hier nicht diskutieren.

Gestern (Ostermontag) habe ich bei BlackHawk angefragt, ob und wie das möglich ist.
Innerhalb von zwei Stunden hatte ich zwei Antworten. Leider zwei...
Im Prinzip ist es leicht, die Pins zu entfernen, sie sind geschraubt. (Erste Antwort)
Aber die Pins sollen das Messer im geöffneten Zustand stabilisieren. (Zweite Antwort)

Nun meine Frage:
Kennt sich jemand hier im Forum mit dem Feststellmechanismus des Mark I aus?
Sind die Pins wirlich so wichtig? Oder hält der Lock die Klinge auch ohne?

Ich könnte es ausprobieren, aber es ist nicht sicher, dass die Pins unbeschädigt bleiben.
Es wurde wohl sehr starker Schraubenkleber verwendet. Deswegen wäre mir Expertenwissen von Euch ganz lieb.

Schöne Grüße
Stephan

PS:
Bei BlackHawk ist man sich der baldigen Neuregelung des "Messer-Gesetzes" bewusst und bedauert das.
 
Moin,

wenn die Thumbstuds gleichzeitig auch Anschlag für die geöffnete Klinge sind, wie es bspw. beim ZT0300 und einigen anderen Messern der Fall ist, kannst Du die Sache vergessen.
Wenn ich die Fotos, die ich von dem Messer auf die schnelle gefunden habe, richtig deute, solltest Du die Studs tunlichst dran lassen.

Willi
 
Hallo!
Ich habe dieses Messer in der Automatikversion welches sich von der manuellen Variante des Locks ja nicht unterscheidet. Die Pins abzukriegen sind wirklich nicht das Problem aber die Pins haben auch eine Anschlagfunktion der Klinge! Das soll heissen das die Klinge auf Anschlag der Pins geöffnet wird und der Lock auf diese Position gefertigt ist, wenn du jetzt also diesen Anschlag entfernst wirst du zu 99% massives Klingenspiel bekommen.:eek: Teilweise habe ich ja auch schon von minimalem Klingenspiel bei diesem Messer und Art des Verschlusses gehört wenn alles neu und Original war, ich würd´s daher lassen!:super:
 
Kann ich bestätigen. Die Pins sind Öffnungshilfe und Klingenanschlag (daher bei den neueren Modellen leicht exzentrisch, um eine Einstellmöglichkeit zu bieten).
Ohne die Pins wackelt die Klinge wie ein Lämmerschwanz.
 
Zurück