Blade Show - Auszeichnung für Böker Damast-Jahresmesser 2007 "Best imported knife"

HeinrBoker

Moderator Forum Böker und CRKT
Beiträge
86
Blade Show - Auszeichnung für Böker Damast-Jahresmesser 2007 "Best imported knife"

Die Blade Show ist eine lupenreine Messer-Messe, die neben etwa 500 Custom Knife Makern auch die gesamte Schar industrieller Hersteller zusammen bringt - und zwar mit der Chefetage. Veranstalter ist die Messer-Zeitschrift Blade, Ihnen sicherlich bekannt.

Alljährlich werden 10 Preise für verschiedene Kategorien an Messern und Zubehör vergeben. Gemessen an dem Riesen-Importanteil, der heute den amerikanischen Messermarkt überflutet, ist unsere Auszeichnung als bestens nicht in Amerika hergestelltes Messer besonders hoch einzuschätzen. Wir haben uns gegen die Marken Benchmade, Buck, Gerber, Spyderco, CRKT etc., die teilweise bis zu 95% ihrer Produkte importieren, durchsetzen können. Wir sind damit der einzige nicht-amerikanische Preisträger.

Originell ist das Verfahren zur Ermittlung der Sieger. Keine Jury - wir Hersteller selbst, die wir unsere Produkte ins Rennen schicken, geben unser Votum ab. Für mich ist dies eine willkommene Variante, weil man gezwungen wird, sich über den eigenen Zaun hinweg mit den Erzeugnissen der Konkurrenz zu befassen.

Zum Messer selbst: es stellt ein neues Modell dar, das Anfang des Jahres auf SHOT Show, Ambiente und IWA vorgestellt wurde. Die Damast-Ausführung ist auf 999 Stück limitiert. Der edle Banddamast "Drei Rosen" von Markus Balbach, unsere neuartige versteckte Montur des Clips und die ausgewogene elegante Form von Heft und Klinge waren sicherlich die entscheidenden Kriterien. Weitere Details des Modells 112007DAM: Schalen aus Titan, CNC gefräst, Einlagen aus rostfreiem Damast. Das Messer hat einen Verkaufspreis von 399,- EUR. Gleichzeitig bieten wir unter der Bestellnr. 110160 das gleiche Modell mit Titanschalen, Wüsteneisenholzeinlagen und Klinge aus dem bewährten Klingenstahl 154CM zu 249,- EUR an.

three_roses.jpg


Beste Grüße aus Solingen

E.-W. Felix-Dalichow
_____________________

Heinr. Böker Baumwerk GmbH, Schützenstr. 30, 42659 Solingen, Deutschland, Tel. +49-212-4012-0, heinrboker@boker.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ernst-Wilhelm Felix-Dalichow, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Carsten Felix-Dalichow, Dipl.-Ing. Kirsten Felix-Dalichow
Handelsregister Wuppertal, Registernummer: HRB16118, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE812468818
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Auszeichnung für Damast-Jahresmesser

Herzlichen Glückwunsch! Freut mich sehr, dass die gute Arbeit der letzten Jahre auch in dieser Form Früchte trägt. Das Messer ist schon ein echter Hinkucker und hat die Auszeichnung verdient.

Nur den Böker-Schriftzug im Damast empfinde ich immer als kleinen Schönheitsfehler....
 
AW: Auszeichnung für Damast-Jahresmesser

Kann mich lacis nur anschließen mit den Glückwünschen und den Komplimenten.
Was hier besonders erwähnenswert ist, ist die Kombination aus maschinell gefertigtem Heft und handgeschmiedeter Klinge. Das mit dem Damasteel als Einlagen gefällt mir persönlich in dieser Kombination nicht so sehr, da wäre mir das Wüsteneisenholz lieber gewesen, aber schee is scho.

Habe mir gerade die unlimitierte Version angeschaut und finde hier die Verwendung vom 154CM-Stahl positiv erwähnenswert. Ist ein sehr guter Stahl, mit dem ich bisher beste Erfahrungen gemacht habe, daher freut es mich, daß er nun auch im Hause Böker bei den Eigenproduktionen Einzug erhalten hat. Sollte es das Messer auch mit anderen Einlagen geben (z.B. Carbon, G10, farbiges Micarta) und einen Tip-up Clip haben (oder gar keinen und unter 65gr wiegen) dann kommt es bei mir auf die Liste nach ganz oben.

Bilder können die Haptik nicht ersetzten, daher bin ich auf meine erste Griffprobe gespannt...

Endlich mal ein vollig untaktisches aber technisch aufwendiges Messer aus dem Hause Böker. Weiter so.

Take care
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Auszeichnung für Damast-Jahresmesser

Sollte es das Messer auch mit anderen Einlagen geben (z.B. Carbon, G10, farbiges Micarta) und einen Tip-up Clip haben (oder gar keinen und unter 65gr wiegen) dann kommt es bei mir auf die Liste nach ganz oben.

Der Clip ist Tip-up, und was den Rest angeht... :hehe:
 
AW: Auszeichnung für Damast-Jahresmesser

...und was den Rest angeht... :hehe:

...das klingt gut :lechz:

Marc könntest Du bitte bei Gelegenheit noch einige Bilder von den anderen Seiten des Messers einstellen (B-Seite, oben und unten). Leider finde ich immer nur Bilder aus der einen Richtung.

Ach und noch was, muß der Schriftzug auf der 154CM-Klinge so groß sein? Das sieht irgendwie nach einem Werbeaufdruck aus. Kann aber auch auf dem Bild täuschen...

Danke, und nochmal, da habt Ihr ein wirklich schönes Messerchen gebaut.

Take care
 
AW: Auszeichnung für Damast-Jahresmesser

Erstmal Glückwunsch zu der Auszeichnung!
Elegant schlichtes Design, schöne Umsetzung.
Jedoch scheint das Messer für Rechtshänder ausgelegt zu sein, was mich Linkshänder weniger freut. Ein doppelter Daumenstift wäre schon fein, zumindest bei der Gebrauchsversion aus 154 CM. (Mit rechtsseitigem Linerlock zum Schließen komme ich gut klar)
Und ich schließe mich Ritchie an: Müssen diese großen Ätzungen auf der Klinge wirkich sein? Sogar das schöne Damastmuster wird damit überdeckt. Das unverwechselbare Bäumchen-Logo dezent auf dem Klingenspiegel wäre mir völlig ausreichend.
Oder eine andere Idee: Das Logo in die Titangriffschale gestempelt wie beim Sebenza von Chris Reeve.
arno
 
AW: Auszeichnung für Damast-Jahresmesser

Herzlichen Glückwunsch auch von mir.

Eines der elegantesten, schönsten Taschenmesser, die ich kenne.
Mir gefällt es sehr gut. Eine etwas dezentere Klingenprägung
wäre allerdings auch mein Wunsch, bei allen Böker-Messern mit
Damastklinge.

Herr Felix-Dalichow :super:
weiter so.
 
Zurück