Servus,
es ist wieder einmal Zeit für Expertenrat. Im Grunde bin ich immer noch Anfänger in Sachen Messer schärfen, wobei ich mittlerweile meine Messer gut scharf bekomme. Küchemesser schärfe ich mit einem Super Arkansas Brocken (240 und 400 Fepa) http://www.herbertz-messerclub.de/search?sSearch=brocken. Die feine weiße Seite erzeugt bereits eine gute Schärfe. Darüber hinaus habe ich noch einen Keramikstein (vermutlich 1000er Körnung, ANSI). Damit werden die Messer für meinen Geschmack schon ziemlich scharf. Ich weiß, dass dies mitnichten eine High-End-Ausstattung ist. An den Steinen mag die die "Ready to use" Option. Also kein wässern, kein warten, kein Aufreiben. Das kommt mir entgegen, da ich gerade bei Küchenmessern spontan schärfe. Ich merke, ein Messer ist bei Gebrauch nicht mehr so scharf wie gewünscht, eben flott auf den Stein und fertig.
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken, mir noch als Finishstein einen Blauen Belgischen Brocken zuzulegen. Dieser Stein muss nur benetzt und nicht gewässert werden, was mir entgegen käme.
Meine Frage ist: Lohnt sich das oder bringt mir das nicht viel "Plus an Schärfe"? Auf Leo's Seite habe ich gelesen, dass Leo ihn als Anschlussstein an einen europäischen Stein (400-600) nutzt. Meinen Keramikstein möchte ich auch weiterhin nutzen. Der BBB würde für mich nur dann Sinn machen, wenn er im Anschluss an den Keramikstein zum Einsatz kommt und die Schneide schärfer, glatter wird.
Danke!
Greycap
es ist wieder einmal Zeit für Expertenrat. Im Grunde bin ich immer noch Anfänger in Sachen Messer schärfen, wobei ich mittlerweile meine Messer gut scharf bekomme. Küchemesser schärfe ich mit einem Super Arkansas Brocken (240 und 400 Fepa) http://www.herbertz-messerclub.de/search?sSearch=brocken. Die feine weiße Seite erzeugt bereits eine gute Schärfe. Darüber hinaus habe ich noch einen Keramikstein (vermutlich 1000er Körnung, ANSI). Damit werden die Messer für meinen Geschmack schon ziemlich scharf. Ich weiß, dass dies mitnichten eine High-End-Ausstattung ist. An den Steinen mag die die "Ready to use" Option. Also kein wässern, kein warten, kein Aufreiben. Das kommt mir entgegen, da ich gerade bei Küchenmessern spontan schärfe. Ich merke, ein Messer ist bei Gebrauch nicht mehr so scharf wie gewünscht, eben flott auf den Stein und fertig.
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken, mir noch als Finishstein einen Blauen Belgischen Brocken zuzulegen. Dieser Stein muss nur benetzt und nicht gewässert werden, was mir entgegen käme.
Meine Frage ist: Lohnt sich das oder bringt mir das nicht viel "Plus an Schärfe"? Auf Leo's Seite habe ich gelesen, dass Leo ihn als Anschlussstein an einen europäischen Stein (400-600) nutzt. Meinen Keramikstein möchte ich auch weiterhin nutzen. Der BBB würde für mich nur dann Sinn machen, wenn er im Anschluss an den Keramikstein zum Einsatz kommt und die Schneide schärfer, glatter wird.
Danke!
Greycap