blaugepliestete Messer

kirchi

Mitglied
Beiträge
330
Hallo Forumiten,

seit ich mit meinen blaugepliesteten Herder Windmühlen schneide, will ich eigentlich nur noch blaugepliestete Messer haben :super:. Diese sind dünner ausgeschliffen und lassen sich auch viel schneller schärfen.

Mittlerweile bestelle ich auch meine Folder bei Olbertz mit blaugepliesteter Klinge. Auch von Linder (die noch blaugepliestete Carbonklingen haben) habe ich jetzt einen Jagdnicker in dieser Qualität bekommen und bin begeistert.

Hat jemand dieselbe Erfahrung gemacht mit blaugepliesteten Klingen? Und falls ja, mit welcher Firma? Würde mich sehr interessieren.

Grüsse kirchi
 
Ja, ich bin von meinen Herder-Messern genauso begeistert.
Wobei der Vorgang des blaupließtens zunächst mal ursächlich nichts mit der hohen Schärfe dieser Messer zu tun hat. Diese geht auf den "Solinger Dünnschliff" zurück.

Das blaupließten wurde früher, als für Messer noch keine rostträgen Stähle zur Verfügung standen, gemacht, um die Klingen durch den extrem feinen Schliff länger vor Rost zu schützen, da der Rost an der sehr glatten Klinge kaum anhaften konnte.
 
Diese geht auf den "Solinger Dünnschliff" zurück.

Hallo Wido,

recht hast Du - der "Dünnschliff". Allerdings hängt der Dünnschliff häufig mit dem Blaupliesten zusammen.
Beispiel:

Das Sodbuster von Olbertz und die Hippekniep

http://www.pocketknives.de/shop/carl-schlieper-auge-sodbuster-festst-99yl-p-80.html
http://www.pocketknives.de/shop/carl-schlieper-auge-sodbuster-p-78.html

Länge, Grösse etc. identisch! Allerdings ist die Klinge von der Hippekniep blaugepliestet. Als ich Herrn Gronauer von Olbertz fragte, warum die Hippekniep besser, feiner schneidet sagte er mir: Weil sie blaugepliestet ist (und auch fühlbar dünner und feiner als die polierte Sodbuster Version).

kirchi
 
Zuletzt bearbeitet:
Erkennt man irgendworan das ein messer gepliest ist?
Habs ja schon öfter gelesen, aber kann man den Unterschied so einfach sehen?
 
Wen es interessiert: Guck doch 'mal bei Olbertz unter "Wir über uns" / "Fachausdrücke in Soliner Platt" nach.
Speziell: pliesten, blopliesten, brunnpließten.
Aber auch der Rest ist sehr interessant.

Grüße Willy
 
Ja sehr informativ! Also kann man den Unterschied wahrscheinlich nur dann erkennen wenn man gepliestes und ungepliestes Messer nebeneinader hält, oder fällt dieser Blauton doch stärcker auf?
 
Hallo Bulli,

dass liegt wahrscheinlich am Können des Pliesters. Wenn Du z.B. ein hochwertiges Herder Messer nimmst das Herr Fehrekampf gepliestet hat, dann ist das schon fast poliert. Die Schleifriefen sind kaum zu erkennen und wenn dann ganz fein.

Man kann diesen Blauschimmer eigentlich nur erkennen, wenn man das Messer schräg ins Licht hält.

Grüsse kirchi
 
Zurück