Blech oder Preisgünstig Ja / Nein (Sammeln nach Verriegelungsart)

jeckyl

Mitglied
Beiträge
23
Hallo erstmal,
ich will verschiedene Verschluß Systeme sammeln und sehe im Net immer mehr günstige Messer. Lohnt sich da eine Sammlung aufzubauen ( nicht zum späteren Verkauf sondern für die Vitriene) ?
Sind bei preiswerten Messern auch mal Perlen dabei oder ist alles nur Blech.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blech oder Preisgünstig Ja / Nein

ich sag mal so, natürlich verwendet Herbertz genauso Liner-Locks wie Spyderco. Aber so ein präzise gefertigter hochwertiger Liner-Lock fühlt sich einfach viel besser an beim Feststellen wie einer von nem günstigen Messer. Also musst du wissen was dir lieber ist. Bei günstigen Messern gibts halt meistens größere Fertigungstoleranzen und nicht so tolle Materialien.

Im Endeffekt musst du wissen was du dir in die Vitrine stellst.


Gruß
Stefan
 
AW: Blech oder Preisgünstig Ja / Nein

In einer Ausgabe des Messer Magazins, ich glaube 2009, hat mal ein Messer bei der Leserwahl gewonnen (irgend ein Finnen Messer) das grade mal 12.-€ gekostet hat. Solche Perlen meine ich.
Manchmal hab ich auch das Gefühl wenn da nur ein wichtiger Name dransteht kostet das 150€ für die Namensrechte.
 
AW: Blech oder Preisgünstig Ja / Nein

Was heißt lohnen?
Wenn Du Deine Sammlung nicht als Wertanlage verstehst,
lohnen sich eigentlich alle Messer an denen Du möglichst lange Freude hast.

Ich persönlich sammle nur zu meinen Vergnügen und nur
günstige und mittelpreisige Messer. (Obere Grenze ca. 100 €)
Wenn ich auf meine Sammlung aufpassen müßte, einschließlich Safe und Versicherung,
wäre es Arbeit und würde keinen Spaß mehr machen.
Und die Schnäppchen vom Schrott zu trennen ist auch irgendwie Teil des Hobbies. :steirer:

Und ja, es gibt viele preiswerte und gute Messer.
 
AW: Blech oder Preisgünstig Ja / Nein

Also meine Grenze liegt schon bei 40-60€ gibt ja als Sportschütze auch noch Verlockungen, an Waffen mein ich.
 
AW: Blech oder Preisgünstig Ja / Nein

Klar gibt es da Perlen unter den Günstigen Messern.
Siehe z.B. das Tenacious von Spyderco. Kostet unter 50Euro und wird hoch gelobt. Dagegen gibt es etliche teurere Messer die im Forum durchfallen.

Und G 10, Stahlliner etc. haben auch günstigere Messer. Einzig Klingenstähle wie S30V etc. finden sich selten im unteren Segment. Der Linerlock meines CRKT M1 funktioniert absolut sicher. Ich sehe da keinen Unterschied zum z.B. Millitary.

Haller Herbertz sind keine Herrsteller zumindest ein Großteil deren Angebote werden in Fernost billigst hergestellt.

Für 40-60Euro gibt es auf jeden Fall schon einges an guten Messern.
 
AW: Blech oder Preisgünstig Ja / Nein

Na, bei Verschluss-Arten käme doch sicher auch ein Opinel, ein Mercator und evtl. ein Svörd Friction-Folder in Frage... alles preisgünstig und keineswegs Blech. Kann man auch in eine Vitrine stellen.
 
AW: Blech oder Preisgünstig Ja / Nein

Und wenn man sich den Opinelmoddingthread anschaut sollte man sich schon mal ne grössere Vitrine anschafen :)
 
AW: Blech oder Preisgünstig Ja / Nein

Geanau das meinte ich damit, nicht nur nach dem grossen Namen schauen sondern nach Details.
Auf meinem Radar war das Tenacious von Spyderco und das CKRT M1 beide mit glatter Klinge auch schon aufgetaucht, für einen dieser Liner-Lock Ausführungen werde ich mich wohl entscheiden.
Dann muss noch ein Halbautomatisch öffnendes Messer her, sind ja der Renner weil erlaubt.
 
Halbautomatisch? Z.B. Das Camillus Heat mit Robo Power? Gibts wieder von namenhaftem Hersteller ( Böcker ) und ist wohl sowas wie ein Vorreiter. Heute macht das ja jeder :)
 
Gut bei 40-60€ kann man schon in anderen Ligen spielen. Dachte jetzt du wolltest nur die Verschlusssysteme in der Vitrine haben egal was für ein Herrsteller.

Für ein Backlock Messer guck mal im Marktplatz da wird gerade ein Spyderco Salt 1 Yellow angeboten.

Vielleicht wäre auch ein Eickhorn PRT8 interessant, hat nen Linerlock der aber von nem Knopf(mir fällt gerade kein besseres Wort ein) entriegelt wird.

Bei Böker gibts ja noch die Speedlock Serie die auch bei 50€ anfängt.


Gruß
Stefan
 
wenn du sie eh nicht benutzen willst und nur zur Deko, dann ist es doch fast egal was sie taugen Hauptsache sie sehen gut aus. Kann ja auch nicht jeder einen echten Pikasso im Haus haben. Wenn sie dir gefallen ist es doch ok.
 
So ein Zufall mit Böker Speed Lock habe ich angefangen , die klacken so schön beim öffnen. Danke für den tipp mit dem Marktplatz , bin ja noch neu bei euch und habe da noch gar nicht geschnüffelt.
 
Vielleicht wäre auch ein Eickhorn PRT8 interessant, hat nen Linerlock der aber von nem Knopf(mir fällt gerade kein besseres Wort ein) entriegelt wird.

Buttom Lock heißt das. Gabs/ Gibts auch von Colt ( z.B. positiv Police ).
Hat den Vorteil das man keine Mulde in den Griffschallen braucht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So ein wenig Besitzerstolz ist dann ja doch schon dabei wenn man Fotos macht oder jemanden die Sammlung zeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bestellt am Sonntag

CRKT M16-14 Special Forces G-10 - ½ Wellenschliff
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück