tante droll
Mitglied
- Beiträge
- 47
Hallo ihr Wissenden und Solingen-Kenner,
ich habe vor ein paar Wochen ein 5-Zoll Fahrtenmesser bekommen, das ich restauriert habe. Es ist ein typisches Nachkriegs-Fahrtenmesser mit Gewindeerl, Hirschhorngriff, Aluknauf und Messingschraube. Die Aufschrift auf dem Ricasso ist auf der einen Seite "Rostfrei", auf der anderen Seite "Blinker / Solingen"
Auffällig ist die außergewöhnliche Härte der Klinge. Ich habe schon viele Fahrtenmesser dieser Bauart restauriert. Oft mußte ich die Klinge abschleifen, weil sie zerkratzt oder gar angerostet war. Das ließ sich bisher bei den 420er-Klingenstählen, auch bei Karbonstahl, verschieden leicht bewerkstellingen.
Diesmal reagierte die Klinge auffallend trotzig auf meine Schleifversuche.
Kennt jemand von Euch die Firma Blinker? Oder ist das Messer vielleicht ein Modell einer bekannteren Solinger Schmiede (wie z.B. Traveller von Linder, oder 601-5 von Rehwappen)
Viele Grüße von der "Tante"
ich habe vor ein paar Wochen ein 5-Zoll Fahrtenmesser bekommen, das ich restauriert habe. Es ist ein typisches Nachkriegs-Fahrtenmesser mit Gewindeerl, Hirschhorngriff, Aluknauf und Messingschraube. Die Aufschrift auf dem Ricasso ist auf der einen Seite "Rostfrei", auf der anderen Seite "Blinker / Solingen"
Auffällig ist die außergewöhnliche Härte der Klinge. Ich habe schon viele Fahrtenmesser dieser Bauart restauriert. Oft mußte ich die Klinge abschleifen, weil sie zerkratzt oder gar angerostet war. Das ließ sich bisher bei den 420er-Klingenstählen, auch bei Karbonstahl, verschieden leicht bewerkstellingen.
Diesmal reagierte die Klinge auffallend trotzig auf meine Schleifversuche.
Kennt jemand von Euch die Firma Blinker? Oder ist das Messer vielleicht ein Modell einer bekannteren Solinger Schmiede (wie z.B. Traveller von Linder, oder 601-5 von Rehwappen)
Viele Grüße von der "Tante"
Zuletzt bearbeitet: