Blue Frame Folder

painless potter

Mitglied
Beiträge
2.602
Hi,

heute zeigen ich mal meinen ersten Framelock in Ganztitanbauweise. Diese Teile haben mich bei Uli Hennicke so fasziniert, dass ich diese Konstruktion auch mal probieren wollte. Ich hoffe er möge mir dies verzeihen.
Ob ich das aber noch mal haben muss, weiß ich nicht. Die 3,2 mm Titanstücke auszubohren und in Form zu bringen ist nicht ohne. Und fragt nicht, wie viele Trennscheiben es gebraucht hat, den Schlitz einzufräsen, wie immer ohne Fräse, nur mit der Standbohrmaschine. Obwohl er noch ein paar Kinderkrankheiten hat, bin ich ganz zufrieden.

Hier die nackten Tatsachen:

Klinge 1.3505 selbst gehärtet, sogar 2x…:staun:
4mm dick, oben am Rücken 97 mm
Achse von Schanz
Verdeckter Anschlagpin, Spacer und Schraube V2a
Platinen Titan Blau anodisiert
Eingeklappt 112 mm lang und 11 mm dick
Daumenpin kommt noch

Ach ja, und mit Logo natürlich!

Wonnige Sommertage euch allen!

Nils
 

Anhänge

  • BlueFrame1 (Medium).JPG
    BlueFrame1 (Medium).JPG
    123,7 KB · Aufrufe: 228
  • BlueFrame2 (Medium).JPG
    BlueFrame2 (Medium).JPG
    123,2 KB · Aufrufe: 182
  • Blueframe3 (Medium).JPG
    Blueframe3 (Medium).JPG
    144,6 KB · Aufrufe: 169
  • Blueframe4 (Medium).JPG
    Blueframe4 (Medium).JPG
    148,9 KB · Aufrufe: 138
  • Blueframe5 (Medium).JPG
    Blueframe5 (Medium).JPG
    61,5 KB · Aufrufe: 283
  • Blueframe6 (Medium).JPG
    Blueframe6 (Medium).JPG
    104,5 KB · Aufrufe: 172
  • Blueframe7 (Medium).JPG
    Blueframe7 (Medium).JPG
    120 KB · Aufrufe: 223
  • Blueframe8 (Medium).JPG
    Blueframe8 (Medium).JPG
    124,7 KB · Aufrufe: 266
  • Blueframe9 (Medium).JPG
    Blueframe9 (Medium).JPG
    53,8 KB · Aufrufe: 172
  • Blueframe10 (Medium).JPG
    Blueframe10 (Medium).JPG
    54,8 KB · Aufrufe: 166
Liegen heute alle in der Sonne oder grillen? Na, dann schreib ich mal als erster.
Auch mit Mumps ist das ein schöner Folder.
Was mich ein wenig stört, ist deine jeweils herausgestellte Verbindung zu Messern von UH, auch in der Namensgebung. Obwohl, im Raushauen von neuen Messern, nehmt ihr euch ja nicht viel. Hast du deinen richtigen Job geschmissen und werkelst du jetzt nur noch an Stahllöchern?

Thorsten
 
hallo nils
ast reine arbeit.:super:
hast mal wieder einen schönen folder gebaut.
diesmel motze ich auch nicht an den bildern rum.auch die passen:steirer:
grüsse
hano
 
Hallo Nils
Ist ja ein richtig tolles Stück geworden. Da hat sich die ganze Arbeit voll gelohnt.
Dein Logo ist Klasse, kommt aber auf dem Griff nicht unbedingt als solches rüber. Vielleicht bringst du es noch zusammen mit der Stahlnummer auf der Klinge unter, da wüsste man gleich was und von wem...

Gruß Ulli
 
Ich kann mich noch ganz schwach daran erinnern das ein Painless Potte mal zu mir gesagt hat er bekommt solche Bauweise nicht hin?! Na siehst du geht doch mit dir. Klasse Teil, super Verarbeitung und eine wunderschöne Form. Ein Goldbrauner Ton hätte bestimmt auch gut ausgesehen, aber ich find ja auch Mehlbeere schön:hehe::hehe:




gruss brady
 
Hi Nils!

Echt tolle Arbeit die du zeigst. Gefällt mir wirklich sehr gut. :super:

Schlankes und formschönes Design!
 
Vielen Dank, Leute!

Ich muss mich aber trotzdem nochmal zu Thorstens Beitrag äußern. Ich kenne dich ja und weiß wie du es meinst. Darum hatte ich es ja auch im Text erwähnt. Es ist halt wahnsinnig schwierig, wenn man selbst Messer baut sich von den Vorbildern bzw. Messermachern, die man selbst richtig klasse findet, freizumachen. Da entstehen einige Abkupferungen manchmal bewußt, überwiegend zumindest bei mir sogar unbewußt. Die Bauweise wollte ich hier ganz klar kopieren, wobei ich nicht denke, daß Uli sie "erfunden" hat. Viele Serienfolder sind ja so aufgebaut. Was ich zugegeben sehr dreist geklaut habe ist die Schleifart der Spitze, weil ich das beim Folder eben so toll finde, besonders wegen der Optik in geschlossenem Zustand. Sollte Uli das stören, wird er mir das sicher mitteilen und ich würde das unterlassen.

Zu diesem Thema hatte ich genau mit Uli mal ein Gespräch darüber, dass sich viele Folder gleichen. Er hat geantwortet: "Ich habe Cyrus gezeigt wie man es macht und der hat es Murat gezeigt." So ist es eben mit dem Meister und seinen Schülern, und irgendwann entwickelt man sich weiter, aber ein wenig vom Lehrmeister bzw. Vorbild bleibt immer. So ist es auch in der Malerei und in der Musik, auch wenn der Vergleich etwas hochtrabend ist.

Zur Namensgebung: Ist halt Englisch, das kann man mögen oder nicht. Eigentlich sollen alle meine Messer nach Film- und Musikzitaten benannt werden, hier ist mir einfach nix eingefallen. Wenn jemand einen schöneren Titel hat, her damit.
Namen wie "Hunter mit dies-und-dem" oder "kleiner Jäger mit Grifholz XYZ" find ich halt langweilig und Nummern... ich weiß nicht.

Puh, jetzt ist aber auch gut.

Nils
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück