BM 722

rebdie

Mitglied
Beiträge
281
Hallo,

ich habe seit einigen Tagen mein BM 722 (plain mit Tanto-Klinge, aber das soll hier mal kein Thema sein).
Das Messer ist wirklich toll, es hat mein SOG Vision sofort als EDC abgelöst (es passt von den Proportionen her perfekt in meine Hand. Es ist leichter ohne deswegen weniger solide zu wirken - tolles Zeug dieses G10. Der Clip ist ebenfalls besser. Der Clip vom SOG sitzt schon zu stramm - den bekommt man kaum über den Gürtel/Stoff).
Im Gegensatz zum SOG geht der Axislock beim BM schwerer, die Feder ist imho eindeutig stärker, aber dies ist nur Gewöhnungssache. Die Klinge geht nicht so leichtläufig auf, aber dennoch schön weich. Nach einigen Durchgängen geht das Aufschnippen auch beim BM super. Der Daumenstift sitzt genau richtig. Der G10 Griff schmeichelt der Hand nicht so wie das Titan des SOG, aber vermittelt einen rutschsicheren Griff. Das SOG mag ich immer noch sehr, aber es sieht jetzt aus der Vitrine zu.

Aaaber: beim Entriegeln hängt der Lock des BM oft. Er scheint auf der Klinge wie an einem kleinen Grat zu verkanten, oder anders: er "kratzt" wirklich spürbar beim Entriegeln. Wenn man den lock von beiden Seiten benutzt, gibt es eigentlich kein Problem, aber egal ob mit Rechts oder Links: hier "hängt" etwas. Das lässt mich vermuten, dass das Problem die Kanten der Klinge ist. Kann es sein, dass der Klingenrücken am entsprechenden Ende nicht richtig entgratet ist ? Kann es Probleme geben, wenn ich das Messer auseinander nehme (schrecklicher Gedanke) und die Stelle mit Schleifpapier (welche Körnung ?) bearbeite ? Ich will keinesfalls riskieren, dass das Messer irgendwie Spiel bekommt. Aber bei dem bisserl schmirgeln dürfte doch an dieser Stelle nichts negatives geschehen - oder ? :confused: Alternativ könnte ich es einige hundert mal öffnen und schließen - würde mich ehrlich gesagt auch nicht schrecken ;)

Danke

rebdie
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück