BM-Massaker

desert_storm

Mitglied
Beiträge
247
Hallo zusammen,

:( :( :( :( :( :(

Ich habe mein Benchmade Osborne zerlegt, hatte von ner Tour leichten Flugrost, also hab ichs eingelegt in Rostlöser...und vergessen.

Das Ergebnis, ein absolutes Massaker...

KLinge geschwärzt, rauh. Griff, an den zum Teil das Teufelszeug gekommen ist total blank und aufgerauht Das DIng rührt sich noch, aber ist im Prinzip Schrott... ich hab keine AHnung, wie ich das wieder hinbiegen soll...das wird nix mehr. Ich könnte explodieren vor Wut!!

ein kurzes Bild im Anhang...ich halts schier nicht aus, das was so gut wie neu
 

Anhänge

  • 2010-08-23 19.58.02.jpg
    2010-08-23 19.58.02.jpg
    40,4 KB · Aufrufe: 579
Hallo Alex,

mein tiefstes Beileid zu dem Mißgeschick...für mich als BM-Sammler ist das so ziemlich der schlimmste Anblick, den es gibt...:(

Kopf hoch und Gruß
amethyst
 
Ich würde erstmal das Messer komplett zerlegen. Dann alles mit feinem Schleifpapier bzw. Schleifflies blank schleifen. Dann die Klinge satinieren, und über die Tormek jagen. Den Griff würde ich entweder nach dem schleifen matt schwarz lackieren, polieren oder neu beschichten lassen.

Ach ja: Das arme Messer!!! :jammer::jammer::jammer::jammer:
 
Ach du Schreck, und das auch noch mit so einem schönen 941. Voller Mitgefühl habe ich gerade mein 940 aus der Tasche genommen und getätschelt... :( :p

Ich würde den Kopf jedoch auch nicht gleich hängen lassen. Schleifflies ist eine Möglichkeit, wie Nafetshtor schon schrub, aber vielleicht findest du ja auch jemanden, der dir die angegriffenen Teile ganz fein strahlt. Das wird schön gleichmäßig, auch in den Vertiefungen der Griffschalen.

Die Schrauben scheinen ja noch gut auszusehen, ich würde es auch erstmal komplett zerlegen, um den Zustand der inneren Mechanik festzustellen.

Da geht bestimmt noch was! ;) :super:
 
Erstmal herzlichen glückwunsch zum sicher einzigabartigen Design!

Schaut ziemlich intressant aus...

Siehs mal so jetzt hast du echt einen grund ein Custom draus zu machen... gg

Wenn du die Griffschalen neu eloxiert haben weillst könntest du sie mir eventuell schicken... Werd demnächst mal wieder was zum pulverbeschichetn geben und da würde das mitgehen...

Mfg Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist Du sicher, dass es nur "einfacher" Rostlöser wie Caramba oder LM Multi Spray und kein Rostumwandler war ?
Im Rostumwandler ist nicht selten Phosphorsäure enthalten, wodurch die Schwärzung/Ergrauung erklärbar ist.

Gruß Andreas
 
Bist Du sicher, dass es nur "einfacher" Rostlöser wie Caramba oder LM Multi Spray und kein Rostumwandler war ? ...

Ich kann mir auch absolut nicht vorstellen das Caramba & Co sowas verursachen, mich würde daher auch brennend interessieren in was für einem Teufelzeug genau das Messer "eigeweicht" wurde. :eek:


Gruß
El
 
Dann hat Andreas den richtigen Riecher gehabt.
Die Klinge und der Rest sind jetzt hübsch phosphatiert.
Da rostet so schnell nix mehr :rolleyes:

Rostlöser und Rostumwandler sind dann doch zwei gehörig verschiedene Paar Schuhe.

Willi
 
Und was heißt das fürs Messer...? :staun: ROst kann doch nur gelöst und umgewandelt werden, wo er auch ist, oder...? Das kann doch den Stahl nicht so angreifen..? Oder ist das vergleichbar mit der Phosphatbeschichtung von zB ONtario?
 
Wie Andreas schon erwähnte enthält Rostumwandler halt Phosphorsäure und die greift halt nicht nur den Rost an sondern auch alles andere, daher wurde wohl die Eloxierung "weg geätzt" und eventuell auch der Stahl leicht angegriffen. Anschließend hat sich dann wohl eine Eisenphosphatschicht gebildet.

Im "Allwissenden Wiki" ist "ganz gut" erklärt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rostumwandler

Vielleicht kann ja jemand mit bessern Chemiekenntnissen noch näheres zu beitragen.

Nimm halt künftig bei Flugrost einfach "nur" Rostlöser wie Caramba, WD40 (und wie die alle heißen) solange sich der rost noch nicht richtig in das Metall rein gefressen hat reicht das vollkommen aus. Kannst anschließend den Rost einfach abwischen, gegebenenfalls musste leicht drüber satinieren.

Gruß
El
 
Zuletzt bearbeitet:
also trotz gewisser chemischer kenntnisse geb ich hier mal besser kein gutachten ab :) wenn das teufelszeug aber phosphorsäure enthalten hat, dann kommt das sicher davon. die säure unterscheidet nicht zwischen rost und sonstigen oberflächen/materialien.
aber ich kann fast nicht glauben, dass das messer komplett hinüber ist. ich würde mir an deiner stelle echt überlegen, ob du den unfall nicht als chance zum customizen sehen solltest :) auf das erg. wäre ich sehr gespannt.

gruß
Tobby

ps. wenn du wieder mal phosphorsäure-aktionen machen willst, dann nimm das nächste mal cola. das ist wenigstens in der handhabung ungefährlich ;-)
 
Zurück