BM2550 oder BM5000?

reno

Mitglied
Beiträge
186
Hi,

es wird glaub ich mal Zeit für ein BM Springer.


Die Frage richtet sich v.a. an Leute die sowohl ein BM2550 und ein BM5000 haben.

Für welches würdet ihr euch entscheiden wenn ihr wählen müsstet?


Optisch tendiere ich zum BM2550, hatte aber mal ein BM9053 in der Hand und mich störte folgendes: Der Druckknopf lies sich eindrücken bis er auf einer Höhe mit der Griffschale war und musste dann noch etwas mehr gedrückt werden. Also etwas fummelig… Ausnahme?!
Deswegen vielleicht doch ein Auto Axis...


Gruss
Reno


PS: Ich weiß, dass das 5000 und das 9053 etwas zu lang sind! 5000 kann man kürzen und das 9053 hab ich mir in Österreich angeschaut. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Dingens gibts nen Luxemburger, der sone 5000 mit von Schanz gekürzten Klingen verscherbelt. Iss sofort kaufen Angebot, also nix mit bieten.

Die Autoaxis sind megageil. Keine Frage!

Zwar schwerer, aber egal.
 
Die Autoaxis sind megageil.
@exilant
Funktioniert der Mechanismus auf Zug oder "Push" am Axis-"Knopf"? Bin da irgendwie noch nicht dahinter gestiegen. Und zumachne wie normal am Axis-"Knopf"?!


Gruss
 
beim bm 5000A

Die Klinge ist im geschlossenen Zustand von einer Spiralfeder vorgespannt. Die Klinge hat eine Einfräsung in den der Axis-Lock beim Vorgleiten hineinrutscht und somit die Klinge sicher in geschlossener Position hällt. Zum Öffnen einfach den Axis-Lock nach hinten ziehen, schon flitscht die Klinge heraus. Ich habs mir in den USA mal angeschaut.

Ich bin sehr begeistert, dieser Mechanismus ist extrem verschließarm, einfach zu bedienen und stabil. Super Sache dat...

...aber wehe dem, der das Ding mal auseinander nimmt. Beim Zusammenbau müssen alle drei Federn leicht vorgespannt sein um die Griffschalen draufzupacken. Ich habe 1,5 Stunden gebraucht. Und einen Haufen an Nerven....
 
reno schrieb:
@exilant
Funktioniert der Mechanismus auf Zug oder "Push" am Axis-"Knopf"? Bin da irgendwie noch nicht dahinter gestiegen. Und zumachne wie normal am Axis-"Knopf"?!


Gruss

Wie Immernochsauer schon sagte: Auf Zug. Hast kein Axis, gell?

Im Prinzip ist es das gleiche, wie wenn man beim Axis die Klinge flippt indem man den Riegel etwas zurückzieht, nur Federkraftunterstützt und eben die gefräste Kerbe unter die der Riegel im geschlossenen Zustand rutscht.

Schließen ist wie wohl mit allen Automatiks zweihändig oder wer sichs traut mit Klingenrücken gegen das Bein gedrückt.

Ist eine schöne starke Feder, die satt öffnet, selbst wenn die Klinge versehentlich leicht ans Bein schlägt reicht die Kraft für ein gebremstes Öffnen.

Die Dinger auf Dingens sind, wenn alles so ist, wie man es von BM erwarten kann und auch sonst nix gelogen ist, interessant, weil die Sonderausgabe für Deutschland vor zwei Jahren sehr viel kürzere Klingen haben als nötig (82,5mm), die nachbearbeiteten aber auf 85mm runter sind.

Im Übrigen finde ich die Klinge des 5000 schön schneidfreudig geschliffen ohne dabei fragil zu sein. Ein echtes Allroundmesser.
 
Hi reno,

auf der BM-Webseite hast Du einen kurzen Film, auf dem zu sehen ist, wie das Auto Presidio funktioniert.

Unter dem Link kriege ich jetzt irgendwelche seltsame Fehler-Meldungen, das passiert ihnen aber ab und zu, Du würdest nun nur einige Zeit abwarten müssen.

Ich besitze zwar kein Auto Presidio, dafür aber ein Manual und ein Mini Reflex.

Ein Mini Reflex ist ein leichtes Messerchen mit relativ kleinem und stark profiliertem (diese tiefe Zeigefingermulde) Griff, der nicht jedem gut in der Hand liegen würde. Vor allem, wenn schon jemand ein Bißchen größere Handschuhe trägt ;)

Für mich ist es ein Messer für den gelegenheitlichen und eher leichten Gebrauch, so ein "backup".

Und das Presidio ist schon ein echtes Werkzeug - wenn Du ein bei uns "legales" finden kannst und wenn Dich ein größeres Messer nicht stört, dann würde ich mir an Deiner Stelle eher ein Auto Presidio zulegen.

Die größe kannst Du auf den Fotos unten vergleichen.

 
Erstmal vielen Dank für die Antworten!

Besonders auch logo für die Vergleichsbilder! :super:

@logo
Ein Frage hätte ich aber noch an dich, da du ja ein Mini Reflex besitzt:

: Der Druckknopf lies sich eindrücken bis er auf einer Höhe mit der Griffschale war und musste dann noch etwas mehr gedrückt werden. Also etwas fummelig… Ausnahme?!


Wäre nett wenn du hierauf mal eingehen könntest. Optisch gefällt mir das 2550 nämlich immer noch besser, Klein und leicht kommt mir im Moment entgegen, große Klappschwerter hab ich schon einige. ;)


Gruss
 
reno schrieb:
Wäre nett wenn du hierauf mal eingehen könntest. Optisch gefällt mir das 2550 nämlich immer noch besser, Klein und leicht kommt mir im Moment entgegen, große Klappschwerter hab ich schon einige. ;)

Opss... Irgendwie habe ich beim Posten gar nicht daran gedacht.

Wenn ich das richtig verstehe, mußtest Du den Knopf noch in die Schale reindrücken?
In meinem MR springt die Klinge früher raus, schon wenn der Knopf noch 0.5-0.7mm über der Schale steht.

Übrigens, "großes Klappschwert" würde ich Presidio nicht nennen, die Klinge ist doch nur so lang, wie bei einem Griptilian, nur der Griff ist ein wenig größer.

Wenn Du aber Lust auf was leichtes hast, dann ist die Sache wohl entschieden ;)
Ich würde Dir aber doch empfehlen, es vor dem möglichen Einkauf in die Hand zu nehmen - mir paßt es wirklich gut nur in einem Griff (sabre-grip), die anderen sind nur akzeptabel.

Naja, und meine Hände sind eher klein bis mittelgroß.
 
Auch ich habe ein 2500 und ein 5000A in meiner Sammlung, und ich benutze beide gerne.

Allerdings ist das Mini Reflex knapp unterhalb dessen, was ich als ein "vollwertiges" Messer (d.h. Fullsize) ansehe.
So richtig mit der ganzen Faust und mit Kraft kann man das Teil nur bedingt gut packen. Und auch die Klinge ist eher dünn.

Wenn Dir also klein und leicht eher entgegenkommt, ist das Mini Reflex Dein Kandidat.
Denn das ist das 5000 sicher beides nicht.
Fällt eher in die Rubrik "Was´n Klopper". :haemisch:

Aber Auto Axis ist einfach klasse; IMHO das beste System für Automatiks hinsichtlich Bedienerfreundlichkeit und Bediensicherheit.
Sollte man also sowieso haben. :D

Und dann eben noch was kleines, leichtes dazu.

Zum Mini Reflex möchte ich noch anmerken, daß die Bedienung genau so funktioniert, wie man es intuitiv erwartet.
Weder geht´s schon beim Anschauen los, noch muß man wie besessen auf dem Knopf rumdrücken.
(Ich habe noch die alte Version ohne Sicherung, und ich vermisse diese auch nicht.
 
@logo

Hmm, dann scheint mein Exemplar zum Glück ne Ausnahme gewesen zu sein.
Das mit dem anschauen ist so ein Problem, gibt leider nicht viele Händler mit Benchmade-Springer im Sortiment. Wenn doch einer einen im Raum Franken kennt: bitte ne mail schicken oder posten.

@beagleboy:
Mit deinem Post erleichterst du meine Entscheidung nicht gerade! :irre: ;)
Aber klingt irgendwie so, also ob beide ihre Vor- und Nachteile haben....


Schau ma` mal sacht der Franz...


Grüsse
reno
 
reno schrieb:
@beagleboy:
Mit deinem Post erleichterst du meine Entscheidung nicht gerade! :irre: ;)

Ansichtssache. Drück Dich und kauf beide. :D

Naja, ernsthaft: Es sind wirklich Folder in sehr unterschiedlichen Dimensionen. Hast Du schonmal ein Microtech Lightfoot LCC in der Tasche gehabt? Oder ein CRKT Hammond Cruiser (Desert Cruiser)?

Etwa in der Liga spielt auch das 5000, wobei vor allem Gewicht und Griffdicke eine besondere Rolle spielen, jedenfalls eher als die reine Länge.

Ein Mini Reflex ist eher eine Alternative zu einem 705/707, oder auch zu einem 940/941, wobei das Mini Reflex am ehesten dazwischen liegt.

Ich würde ja sagen, komm mal vorbei, aber es liegt wohl eher nicht auf Deinem Weg...
 
@beagleboy
Es sind wirklich Folder in sehr unterschiedlichen Dimensionen. Hast Du schonmal ein Microtech Lightfoot LCC in der Tasche gehabt? Oder ein CRKT Hammond Cruiser (Desert Cruiser)?
Nein, aber ein Military od. ein Sog Pentagon 2 - auch beim BM 9053 war mir der Griff zu schwer fürs ständige tragen...

wobei vor allem Gewicht und Griffdicke eine besondere Rolle spielen, jedenfalls eher als die reine Länge.
Du sagst es! Deswegen trage ich z.B. auch viel lieber ein einfaches BM Pika (u.a.) im Büro als einen dicken schweren Folder.

Ich würde ja sagen, komm mal vorbei, aber es liegt wohl eher nicht auf Deinem Weg...

Ja, leider. :(


Grüsse
in den hohen Norden
 
Hi, so dann kann ich ja ma ein wenig zu diesem Beitrag beitragen :irre:

Also ich hab bei "Dingens"(ihr wisst ja, das böse Wort mit e...) "sone 5000 mit von Schanz gekürzten Klingen" von "nem Luxemburger"(übrigens ein echt netter Kerl,hat alles absolut problemlos geklappt*hoffe das wird jetzt net als Werbung ausgelegt*)gekauft...

Und das Presidio hat direkt mein Bump als EDC/EDU für die Freizeit abgelöst.(und das Bump trag ich jetzt beim schaffe in der Bank,da passts auch zum edleren Outfit)Das Presidio liegt einfach wie angegossen in der Hand, schwer, Massiv, die Mechanik ist sowas von Vertrauenerweckend, da wackelt nix und die Bedienung über das Axis ist einfach nur erste Sahne*Schwärm* :super:
Ach ja, schneiden tu's auch noch wie die Hölle :haemisch:

Wenn Du irgendwo noch eines kriegen kannst,das für D legal ist, tu's ruhig, wirsts mit Sicherheit net bereuen.

Greetz,
Moonknight
 
Zurück