Bob Ham Folder

Stefan Schlaegel

Mitglied
Beiträge
30
Im allgemeinen sind ja im MF die slipjoint-folder nicht so populär. War bei mir bis vor einiger Zeit auch so. Nun habe ich mich mit einigen Handmade slipjoints seit einiger Zeit "angefreundet" und mein neustes Schmuckstück seit heute ist dieser Double-Blade-Folder mit ATS-34 Klingen , half-stop Mechanismus und er liegt prima in der Hand.

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Im allgemeinen sind ja im MF die slipjoint-folder nicht so populär. War bei mir bis vor einiger Zeit auch so. Nun habe ich mich mit einigen Handmade slipjoints seit einiger Zeit "angefreundet" und mein neustes Schmuckstück seit heute ist dieser Double-Blade-Folder mit ATS-34 Klingen , half-stop Mechanismus und er liegt prima in der Hand.

Stefan

hallo,

ich hab von remington eins, das schaut genau so aus:ahaa:
 
So muss ein Slipjoint aussehen, dann gefällt`s auch unsrem Wolfgang! :super:

Stefan, wenn Du mal in der Suchfunktion rührst, kannst Du mein Bob Ham Slippie finden. Find` ich ganz toll gemacht und ist auch einer meiner Lieblingsfolder, bis auf die (leicht schwuchteligen :confused: ) rötlichen Griffschalen. Mit Hirschhorn, wie bei Deinem hier, würde er mich absolut zufrieden stellen! :D
 
Sehr schönes Messer,gefällt mir sehr gut.Solche Messer liebe ich.Mein Edc zur Zeit ist ein Slipjoint Folder gemacht v.d.Fa.Bertram/ Solingen(Markenzeichen Hahn und Henne) in Zusammenarbeit mit A.G.Russel.Auch ganz klassisch mit Hirschhornschalen.

Gr.Peter
 
Neben meinem Tactical-Wahn habe ich, wie wohl einige hier, jetzt auch immer mehr Interesse an Slipjoints - Die Dinger haben einfach was und wenn sie dann noch so hochwertig sind, wie deins: :super: (auch wenn ich mehr Knochen stehe)
 
Hallo Peter, ich will Dich ja nicht "übertrumpfen", aber ich bin im Besitz eines Original-Bertram :) . Habe ich vor ca. 30 Jahren in Frankfurt erstanden. A.G.Russel - die damals Bertram und wohl alle Rechte an deren Taschenmessern erworben hatten - nennt diese Form der Schalen sinnigerweise Coffin (Sarg), wie Du sicherlich weißt.

Stefan

PS Ich habe übrigens noch ein zweites Original-Bertram, Stahl-Schalen, große und kleine Klinge, das ich vor über 40 Jahren geschenkt bekam und noch mit der Original-Leder-Steckhülle besitze. Ich habe keine Ahnung, wieso ich gerade das Taschenmesser behalten habe, denn den besonderen Wert habe ich erst in den letzten Jahren wahrgenommen.
Bei Gelegenheit mache ichein Foto.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stefan,das von Dir abgebildete Messer ist doch bis auf das Material der Griffschalen exakt wie meines.Ich habe das Messer bei Haller Stahlwarenhaus gekauft,hat damals, kann auch schon länger als 15 jahre her sein, so um die 130,00 DM gekostet.Die Markenrechte für "Hen and Rooster"liegen jetzt glaube ich bei einer anderen Solinger Firma.Hier weiss "cut" sicher mehr.Echt :glgl: ist meines auch,denn es wurde in D gefertigt,nur das Design kam von Russel.Soll aber jetzt kein Wettbewerb werden.

Gr.Peter
 
Der Geschmack ändert sich je länger man in die Materie "MESSER" eindringt!
Im Moment gefallen mir diese Messer auch besser als vor 15 Jahren.
Ich glaube ich werde alt.
 
@Ikarus

Zitat: "Ich glaube ich werde alt." Zitat Ende
Ersetze alt durch weise, das trifft`s vielleicht besser?! ;) :D

(Wobei Deine Aussage durchaus zutreffend ist, da wir ja nicht jünger werden! :steirer: )
 
Ja da hast Du Recht dass die Fa.Bertram v.Russel gekauft wurde.Mir war das nicht bekannt,dachte bisher die Fa. sei halt in Konkurs gegangen.Das Markenzeichen ist übrigens v. Robert Klaas übernommen worden.Nichtsdestotrotz (irgendwie ein doofes Wort) sind es schöne qualitätvolle Messer. Als Russel die Firma Bertram übernommen hatte müssen aber noch Familienmitglieder dort gearbeitet haben.Ich kann mich an ein Bild aus dem Haller Katalog erinnern auf welchem Vater und Sohn Bertram und ein Schwiegersohn abgebildet waren. Ich wünsch Dir noch viel Spass mit Deinem Bob Ham Folder.

Gr.Peter
 
Nachdem mein Bob Ham Folder ein neues zuhause gefunden hat, erfreue ich mich an diesem etwas kleineren Joe Prince Slipjoint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück