Böker A/F - wie sieht der Erl aus? Und weitere Fragen...

TimM.

Mitglied
Beiträge
778
Hi!

Laut Böker-Katalog hat das Applegate/Fairbairn im Griff Gewichte zum Justieren der Balance - demnach ist das Messer demontierbar. Wenn jemand ein Foto des nackten Erls posten könnte, würde ich mich wirklich freuen!
Da sich in der Griffmitte eine Schraube befindet, dürfte er ja recht weit in den Griff hineinragen. Wenn keiner eine Möglichkeit oder Lust hat, ein Foto zu machen würde auch eine Beschreibung der Stabilität des Erls genügen.

Und noch ein paar Fragen, auf die bestimmt jemand eine Antwort weiß:
Ist der Griff gut gepasst oder kann Wasser in ihn eindringen?
Kann man die Gewichte so justieren, dass der Balancepunkt im Bereich des Zeigefingers liegt?
Wie steht's mit der Qualität der Kydexscheide?

Für die Beantwortung einer oder mehrerer dieser Fragen bedanke ich mich im Voraus! :)
 
der erl ist an jeder seite ungefähr 4-5mm kleiner als der griff, hat also die größtmögliche dimension und ist quasi fulltang. im neuzustand sind die griffteile leicht verklebt, wahrscheinlich um wasser draußen zu halten, aber eigentlich ist die passung gut genug um spritzwasser und feuchtigkeit abzuhalten. ist natürlich kein tauchermesser.
mit den gewichten -sind übrigens 2 stück - brauchst du nicht rumspielen, weil der schwerpunkt für einen dolch perfekter nicht sein kann. liegt genau dort, wo du ihn haben willst, nämlich dort, wo der zeigefinger hinkommt. wenn du die gewichte rausnimmst, wird das messer insgesamt leichter und weniger gifflastig.
zur kydexscheide kann ich nichts sagen, weil ich die cordura variante hab.

wenn du noch fragen hast, beantworte ich die auch gern

Ookami
 
Danke! :super:

Wenn jetzt noch jemand was zur Kydex sagen kann, sind meine Fragen zum A/F beantwortet.
 
Hallo,

TimM. schrieb:
Wenn jetzt noch jemand was zur Kydex sagen kann, sind meine Fragen zum A/F beantwortet.

Die Kydex-Scheide ist gut verarbeitet und hält den Dolch perfekt - er rastet mit lautem Klacken in das geformte Kydex ein, lässt sich jedoch relativ leicht wieder ziehen, indem man senkrecht zur Zugrichtung Kraft mit dem Daumen ausübt.

Die Scheide besteht eigentlich aus zwei Teilen, der eigentlichen Scheide und der Gürtelschlaufe (alles Kydex). Letztere lässt sich nicht abmontieren, was auch die Sicherung des Dolches in der Scheide zerstören würde. Zusätzlich ist am oberen Ende der Gürtelschlaufe ein kräftiger Gummiring befestigt, der sich zur weiteren (meiner Meinung nach völlig unnötigen) Sicherung über das Griffende ziehen lässt. Diese zusätzliche Sicherung ist mit einer Schraube befestigt und kann entfernt werden.

Allgemein macht die Scheide einen sehr guten und durchdachten Eindruck, ist aber etwas klobig - hier ein paar Maße:

Länge inkl. Gürtelschlaufe: 24 cm (der Griff steht weitere 6 cm über)
Breite: 6 cm
Tiefe am Schlaufenansatz: 3 cm
max. Gürtelbreite: 5.5 cm

Die Gürtelschlaufe ist in einem Winkel von ca. 10 Grad zur restlichen Scheide angebracht, wodurch diese im unteren Bereich flach anliegt und der Griff des Dolches etwas absteht, was ich prinzipiell für eine gute Idee halte.

Bedauerlicherweise habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, ein Tek-Lok sinnvoll anzubringen, da hier meist die Gürtelschlaufe im Weg ist.

Ich habe gerade keine Digitalkamera zur Hand, aber ein Foto findet sich z.B. hier: http://tinyurl.com/fro46

Ich selbst wäre im Gegenzug mal an einer Beschreibung der Cordura-Variante interessiert und auch, ob jemand weiß, wo man die einzeln bekommen kann.

Gruß
Byron
 
Zuletzt bearbeitet:
Böker A/F vers. Walther P99

Kann jemand vielleicht in einem Satz was dazu sagen, wie das A/F im Vergleich mit dem Walther P99 abschneidet (Subjektive Eindrücke zu Handling, Verarbeitung etc.) ? Dabei kommt es mir im wesentlichen auf Kommentare von denen an, die mit beiden Messern ihre Erfahrungen machen konnten. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ausführliche Antwort, Byron!

Ich werde ich mir das gute Stück (die schwarz beschichtete Variante) definitiv zulegen.
 
@DACK
Ich war grade im Ranger Shop bei Rendsburg(Schleswig-Holstein) die hatten da 2 mit Cordura Scheide...betonnung liegt auf hatten :hehe:
nun gehört eins davon mir...
Die Scheide ist doppelt vernäht, dass Innenleben sieht nach Leder aus...der Klettriemen riecht sogar danach :super: ...
Die Gürtelschlaufe hat einen Innendurchmesser von ~8,5cm.
Länge der gesamten Scheide ~27,0cm und die briete ~6,5cm Höhe ~2,0cm...
Sie besitzt zu dem noch 5 nieten von denen die unteren 3 offen/durchbrochen sind so das man dort eine Fixierung fürs Bein durch ziehen kann oder ein Kabelbinder + einen durch die Gürtelschlaufe zum Quertragen auf dem Rücken :ahaa:
Für meine Augen würde ich sagen ich bearbeite die Kanten wo teilweise das Cordura etwas übersteht noch mit einer Glühenden Nadel nach(oder was ratet ihr mir?)...
Die Scheide Wirkt recht zuversichtlich das sie es im schweren ein Satz meistern wird :super:
 
Hallo TimM.,

der Erklärung von Byron kann ich kaum noch etwas hinzufügen. Die Erläuterungen waren sehr ausführlich.

Anbei ein Bild von dem regulären Applegate Dolch. Das "Innenleben" sieht jedoch ein wenig anders aus, als bei dem Black Jack-Model. Die Kydexscheide bekommen wir von der US Firma Bladetech, einem renommierten Unternehmen, dass sich auf Kydex Holster spezialisiert hat.

af_erl_details.jpg


Byron:
Es gibt zwei verschiedene Cordura Scheiden, in die das AF rein passt. Eine in der Trag-Höhe verstellbare und eine für die konventionelle
Gürteltrageweise konzipierte Scheide. Beide Scheiden-Varianten sind regulär über unseren Verkauf zu beziehen.

Beste Grüße

T. Leckebusch, Abt. Marketing & Design
 
Kann ich mir irgend wo die Kydexscheiden ansehen die es bei Wolftser gibt(leider ohne bild)?
Bei wolftser Gibts verschiedene

Böker Kydex für A-F UTILITY I und II
Böker Kydex für A-F COMBAT I und II
Böker Kydex für A-F COMBAT / UTILITY I und II
Hat wer Bilder von den scheiden varieanten oder kann mir einen Link geben :D
Oder sind das die Scheiden von Bladetech?

und dann habe ich noch letzte woche eine scheide gesehen bei Ibäh die sah meiner die ich habe aus Curdura relativ ähnlich eben Halt aus leder und ohne Klettverschluss dafür mit druckknopf...
Kann man die noch irgendwo regulär beziehen :hehe:

Noch ein letzter Wunsch bitte noch ein bild von der verstellbaren Cordurascheide :D

MfG
Kay
 
Danke für das Bild Hr.T. Leckebusch!

Im gegensatz zu so manchen anderen Dolchen sieht dieser Erl wirklich sehr stabil aus. Da braucht man sich auch bei hartem Gebrauch des Dolches keine sorgen darüber zu machen.

Gruss!
RogerRabbit

(@Mauserchen: Hehehe, hab's gerade bemerkt und ausgebessert. Echt zum schreien :irre: )
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück