Böker Armed Forces Spear Point

spyderjunky

Mitglied
Beiträge
145
Hallo...
hab ein Äuglein auf oben genanntes Messer geworfen.Preislich kann man ja eigtl damit nix falsch machen. Rein optisch finde ich es durchaus gut gelungen:super::super::super:
Hat einer schon Erfahrungen mit dem Gerät?? Mich würde vorallem interessieren, wie es sich mit der Arretierung der Klinge verhält?? Hält die Klinge genauso bombenfest wie beim Framlock des Subcom oder beim RBB ??
Der Griff ist ja sehr an die Modelle von Strider angelehnt, dementprechend top sollte ja das Handling sein...:D
Finde es sieht doch recht wuchtig auf den Bildern aus, habe normale Hände...als EDC die größere oder kleinere Version??? :confused:

Es grüßt Oskar
 
Servus Oscar,

hab Deine Anfage grad eben gesichtet.
Ich selbst besitze beide Modelle mit Tantoklinge.
Kann Dir diesbezgl. mitteilen, daß es sich um eine Linerlockaretierung bei beiden Größen handelt.
Griffmäßig sind sie mit G 10 beidseitig auf Stahllinern beschalt, Kanten gerundet aber trotzdem irgendwie ...eckig.
Ich selbst bin a Stämmiger, bevorzuge also des große.
Das kleine Modell is quasi eher so a Fingernagelputzer.
War ein Geschenk meiner Süßen zu unserm Zweijährigem.
Und was ich noch erwähnen möcht:
in 'nem vergangenen Messermagazin war ein Vergleichstest praxisnah, wo das große erstaunlich super abgeschnitten hat.
Preislich top, also ..... KAUFEN !!!

Scharfe Grüße

Martin
 
Ich habe vor über 1 Jahr das kleine mit der Tanto-Klinge für eminen Reitlehrer beschafft. Ist seitdem bei ihm ständig für das schlachten von Silageballen andere gröbere Arbeiten im Einsatz. Bis dato hat der Lock immer gut gehalten, allerdings ist das Entriegeln des eher harten und dünnen Liners etwas schwergängig (zumindest im Vergleich zum Subcom) und er drückt mit den Zähnen ganz schön in den Finger.
 
Hallo,


ich hab auch ein großes mit Tantoklinge. Die Verarbeitung ist gut.
Die Materialien sind für den Preis Top! (440C Klinge, G10)

Ich würd dir jedoch empfehlen das Messer vor Ort bei einem Laden zu kaufen. Ich hatte auch Messer aus dieser Serie mit Klingenspiel in der Hand, war jedoch meist nicht viel und für den Otto-Normal-Messerkäufer vielleicht gar nicht warnehmbar, aber mit der Zeit wird man ja zickig was Messer angeht. ;-)
 
Na das Armed Forces direkt beim Händler in die Hand zu nehmen wird schwierig, im Raum Magdeburg siehts nämlich irgendwie sehr mau aus mit Fachgeschäften, vielleicht noch der Frankonia Store, aber bis auf Ontarios gibts da auch nur, naja, poplige Messer..:lach:

Die Tanto-Version wird sicherlich mit einem Chisel Grind Schliff versehen sein??! Der müsste ja ganz easy nachzuschleifen sein...
finde die Tanto-Klinge im Alltag aber einfach sozial unverträglich...Werde mir die Spearpoint Version mal bestellen, was solls..hehe

Und wenn jetzt noch einer weiß, was die für einen Klingenschliff hat...:super:
 
Zurück