Böker BFF Packlite Kydex anpassen

Schattenklinge

Mitglied
Beiträge
27
Hallo zusammen,
Ich habe mir vor wenigen Tagen endlich das Böker BFF Packlite zugelegt, nach langem überlegen. Das Messer gefällt mir soweit auch sehr gut. Was mich allerdings etwas stört ist die Kydex, hier fehlt mir einfach eine Daumenrampe…
Irgendwo habe ich gelesen das man die Kydex mit einem Föhn erwärmen und anpassen kann, funktioniert das? Und wie verhindere ich das der Rest sich verändert?
Vielleicht gibt es ja auch noch andere Ideen, bin da offen…
Ich bin froh über jede Hilfe,
Danke und Gruß Schattenklinge
 
Also ich habe das BFF Packlite mit Walnussgriff und bei mir geht es auch ohne. Ich umfasse den Griff und lege auf der Seite der Kydex, die am Griff gegenüber von der Klinge anliegt den Daumen auf und die leichte Reibung oder der leichte Druck mit dem Daumen auf den schmalen Rand reicht aus. So stramm sitzt die Kydex bei mir nicht. Druck nur nach unten ausüben, nicht gegen den Griff.
 
Hallo Pazific,
Die Methode geht bei mir nicht so gut. Was besser funktioniert ist an der Seite der Schneide den überstand der Kydex als Daumenrampe zu nutzen, habe da aber Angst in die Klinge zugeraten. Vielleicht muss sich das auch erst einspielen… Ich habe das Messer ja noch nicht so lange. Ist halt auch mein erstes Messer mit ner Kydex-Scheide, ich weiß also nicht wie stramm die in der Regel sitzen…
Danke schon mal für die Antwort
Gruß Schattenklinge
 
Da musst Du in der Tat aufpassen, ich würde das nicht empfehlen, die Kydex auf der Klingenseite zu nutzen, vor allem nicht, wenn Du es als Necker oder in der Hosentasche blind ziehen willst. Wenn die Klinge rausrutscht ist die Sehne vom Finger durch, das Ding ist rattenscharf.
Also lieber noch mal üben. Den Griff umfassen und die Kydex nach unten (Hosentasche) bzw. oben (Necker) mit dem Daumen leicht drücken, ohne die Kydex gegen den Griff zu drücken. Alles mit Gefühl ohne zuviel Kraft. Die Alternative zum gangbar machen - vielleicht muss sich das Zusammenspiel Kydex und Messer auch erst einspielen - ist es, die Kydex mit der linken komplett zu umfassen (natürlich unterhalb der Ausparung wo die Klinge sitzt) und mit der rechten mehrmals zu stecken und zu ziehen. Am Anfang könnte auch ein Lanyard helfen, einen besseren Griff zu bekommen. Wenn das nach ein paar mal hin und her zu stramm ist, dann würde ich das beim Hersteller/Verkäufer beanstanden und nicht selber manipulieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Pazific,
Das sehe ich genauso, ist keine gute Idee. Aber ansonsten bekomme ich es nur mit zwei Händen heraus… wenn ich am Klingenrücken gegen die Kydex drücke tut sich gar nichts…
Zur Info: ich trage es in der Hosentasche ohne Clip.
Gruß Schattenklinge
 
Ich habe das Messer ebenfalls und mich nervt die Kydex auch extremst. Was hat sich Böker nur dabei gedacht so eine Scheide ohne Daumenrampe zu produzieren?!?
Ich werde mir jetzt selber eine neue Kydex bauen.
 
Böker hat einen guten Service, also würde ich mich zuerst an Böker wenden. Man sollte aber auch bedenken, dass ein Necker um den Hals getragen werden kann, e.g. Griff nach unten und muss da sicher halten. Ich kann für mich sagen, dass es bei mir gut ausgewogen ist. Also scheint es Kydexe zu geben, die funktionieren. Ergo Service von Böker kontaktieren und reklamieren. Was nützt es hier auf Böker zu schimpfen? Feedback hilft auch dem Produzenten Sachen zu verbessern und Probleme abzustellen und das tun sie auch. Bei den ersten Broncos waren die Befestigungen für den Feuerstahl an der Lederscheide zu lang (wurde hier auch in der Vorstellung bemängelt), so dass man eine Sicherung in Form einer elastischen Flex-Cord nicht anbringen konnte. In meiner Version war das Problem bereits gelöst, die Befestigung soweit gekürzt, dass der mitgelieferte light my fire Feuerstahl perfekt zu sichern ist.
 
Zurück