G
gast
Gast
Hallo,
Ich hole den Thread aus "gegebenem Anlass" mal wieder zu Tage :
Bin nun endlich auch Besitzer eines Böker Che geworden (Nummer 211)
Design + Proportionen waren mir ja längst bekannt (habe seit 2 Jahren einen der Prototypen von SteirerEisen im Besitz) und es ging mir beim Böker Che hauptsächlich um den Vergleich zu diesem Proto, und die etwas verfeinerte Technik.
Es wird von Böker nichts zuviel versprochen :
Die Umsetzung ist, zumal angesichts des recht günstigen Preises (etwa die Hälfte des Protos) als sehr gut zu bezeichnen.
Die Optik stimmt und wird dem Vorbild absolut gerecht, Abstriche wurden (verständlicherweise) im Griffmaterial (N690 -> Edelstahl) und Klingen -Geometrie -Schliff -Finish gemacht, was dem Böker Che allemal zu ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis verhilft.
Dass das sehr gefällige und "gewagte" Design nicht unbedingt zur besseren Handhabung dienlich ist ... wurde bereits geschrieben.
Wer aber bei User Wert auf Design legt, findet mit dem Che einen Begleiter, der hierzu trotzdem absolut brauchbar ist, mit leichten Kompromissen hinsichtlich Design auf Kosten der Handlichkeit.
Jedenfalls hat Böker keine Kompromisse bezüglich Design auf Kosten von Qualität und Robustheit gemacht, sehr wertige Konstruktion + Materialwahl)
In der Vitrine natürlich ohnehin ein Blickfang und eine Augenweide, also auch hierzu Bestens geeignet.
Die neue Technik, also Plate Lock in Verbindung mit Springmesserfunktion oder Assisted Opening :
Springmesserfunktion funktioniert einwandfrei ... bemängeln würde ich aber, dass der Plate Lock an sich kein geeigneter Auslöser für ein Springmesser ist : Sitzt ja sehr weit vorne/oben ... und muss gezogen werden ... was mit sich bringt, dass man entweder beide Hände zum Auslösen hinzuzieht (und 1 Hand dann schnell die Klinge am Aufschnappen hindert) , oder mit 1 Hand betätigt wird, dann aber das Messer recht unstabil in der Hand liegt.
Für Springmesser ist da schon ein Druckknopf sinnvoller ... 1 Hand und Messer stabil in dieser Hand.
Assisted :
Hierzu auch direkt eine konkrete Frage an die Leute, die das Che kennen :
(Hier bin ich mir nicht wirklich sicher, ob mein Exemplar so funktioniert, wie es eigentlich sein sollte ???)
Trotz nicht aktiver Sicherheitsverriegelung :
Die Klinge lässt sich erst ausklappen, nachdem ich den Plate Lock leicht angehoben habe ... der Plate Lock schnappt also nach Schliessen soweit runter, dass die Klinge auch geschlossen verriegelt, und ohne Anheben (Plate Lock) nicht zu bewegen ist.
Dies bewirkt aber, dass ich einen genauen Punkt "ertasten" muss, wo ich also den Assisted benutzen kann, das Che aber noch nicht als Springmesser aufschnappt ... was aber dann meist dann ungewollt und unerwartet passiert ...
Zudem brauche ich dann zum "assisted opening" auch beide Hände, zumal ich ja den Lock "kontrolliert anheben" muss, also nicht zu weit, ansonsten die Auto-Funktion kommt.
Gewohnt bin ich Assisted eigentlich nur in der Form, dass ohne irgendwelches Zutun die Klinge manuel geöffnet wird, und nach einem bestimmten Winkel dann bis Verriegelung selber öffnet ...
Zu guter Letzt : Die Sicherheitsverriegelung (Sperre, funktioniert in beide Richtungen perfekt) ist natürlich hinsichtlich Springmesser eine gute Idee, und sicher nicht fehl am Platze.
Freundliche Grüsse,
Serge
Ich hole den Thread aus "gegebenem Anlass" mal wieder zu Tage :
Bin nun endlich auch Besitzer eines Böker Che geworden (Nummer 211)
Design + Proportionen waren mir ja längst bekannt (habe seit 2 Jahren einen der Prototypen von SteirerEisen im Besitz) und es ging mir beim Böker Che hauptsächlich um den Vergleich zu diesem Proto, und die etwas verfeinerte Technik.
Es wird von Böker nichts zuviel versprochen :
Die Umsetzung ist, zumal angesichts des recht günstigen Preises (etwa die Hälfte des Protos) als sehr gut zu bezeichnen.
Die Optik stimmt und wird dem Vorbild absolut gerecht, Abstriche wurden (verständlicherweise) im Griffmaterial (N690 -> Edelstahl) und Klingen -Geometrie -Schliff -Finish gemacht, was dem Böker Che allemal zu ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis verhilft.
Dass das sehr gefällige und "gewagte" Design nicht unbedingt zur besseren Handhabung dienlich ist ... wurde bereits geschrieben.
Wer aber bei User Wert auf Design legt, findet mit dem Che einen Begleiter, der hierzu trotzdem absolut brauchbar ist, mit leichten Kompromissen hinsichtlich Design auf Kosten der Handlichkeit.
Jedenfalls hat Böker keine Kompromisse bezüglich Design auf Kosten von Qualität und Robustheit gemacht, sehr wertige Konstruktion + Materialwahl)
In der Vitrine natürlich ohnehin ein Blickfang und eine Augenweide, also auch hierzu Bestens geeignet.
Die neue Technik, also Plate Lock in Verbindung mit Springmesserfunktion oder Assisted Opening :
Springmesserfunktion funktioniert einwandfrei ... bemängeln würde ich aber, dass der Plate Lock an sich kein geeigneter Auslöser für ein Springmesser ist : Sitzt ja sehr weit vorne/oben ... und muss gezogen werden ... was mit sich bringt, dass man entweder beide Hände zum Auslösen hinzuzieht (und 1 Hand dann schnell die Klinge am Aufschnappen hindert) , oder mit 1 Hand betätigt wird, dann aber das Messer recht unstabil in der Hand liegt.
Für Springmesser ist da schon ein Druckknopf sinnvoller ... 1 Hand und Messer stabil in dieser Hand.
Assisted :
Hierzu auch direkt eine konkrete Frage an die Leute, die das Che kennen :
(Hier bin ich mir nicht wirklich sicher, ob mein Exemplar so funktioniert, wie es eigentlich sein sollte ???)
Trotz nicht aktiver Sicherheitsverriegelung :
Die Klinge lässt sich erst ausklappen, nachdem ich den Plate Lock leicht angehoben habe ... der Plate Lock schnappt also nach Schliessen soweit runter, dass die Klinge auch geschlossen verriegelt, und ohne Anheben (Plate Lock) nicht zu bewegen ist.
Dies bewirkt aber, dass ich einen genauen Punkt "ertasten" muss, wo ich also den Assisted benutzen kann, das Che aber noch nicht als Springmesser aufschnappt ... was aber dann meist dann ungewollt und unerwartet passiert ...
Zudem brauche ich dann zum "assisted opening" auch beide Hände, zumal ich ja den Lock "kontrolliert anheben" muss, also nicht zu weit, ansonsten die Auto-Funktion kommt.
Gewohnt bin ich Assisted eigentlich nur in der Form, dass ohne irgendwelches Zutun die Klinge manuel geöffnet wird, und nach einem bestimmten Winkel dann bis Verriegelung selber öffnet ...
Zu guter Letzt : Die Sicherheitsverriegelung (Sperre, funktioniert in beide Richtungen perfekt) ist natürlich hinsichtlich Springmesser eine gute Idee, und sicher nicht fehl am Platze.
Freundliche Grüsse,
Serge
Zuletzt bearbeitet: