Böker-katana 2006

sanjuro

Mitglied
Beiträge
3.394
Böker-KATANA 2006

Guten Abend!

Die sehr günstigen Preise der KATANA aus dem aktuellen Katalog haben mich veranlasst, ein solches Schwert für meine Kunden zu bestellen. Ich will kurz meinen Eindruck davon wiedergeben:

das kürzere der beiden KATANA erschien mir von der Montierung her hochwertiger, aber einen zu kritischen Blick sollte man nicht darauf werfen, weil z.B. die goldfarbene Eloxierung der MENUKI doch recht schrill wirkt. Die Griffwicklung ist aus Baumwolle, recht straff gewickelt, aber leider nicht in japanischer Technik mit wechselnder Unterkreuzung. Allein von der Optik fällt das nicht groß auf, würde aber im intensiven Trainingseinsatz ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen möglicherweise bald Schaden nehmen. Die SAME (Rochenhaut) des Griffs ist aus weichem Plastik, was von dem Originalmaterial weit entfernt ist. Zumindest sieht es aus der Distanz nicht so schlecht aus.
Das TSUBA ist aus Druckguss (?), sieht aber dekorativ aus. Die hölzerne, mattschwarz lackierte SAYA (Scheide) ist einfach gemacht, erfüllt aber ihren Zweck.

Nun zur Klinge. Sie hat eine durchaus angenehme Form (KOSHI-ZORI) und ist in der Tat einigermaßen scharf. Allerdings ist der Flächenschliff mit den abgerundeten Kanten nicht besonders gut, wenn man ein japanisches Original zum Vergleich heranzieht. Das BOHI (die lange Rille) ist vermutlich geschmiedet oder gerollt, und auch hier gibt es keine scharfen Kanten. Zusammen mit der eingeschliffenen (falschen) YAKIBA (gehärtete Zone an der Schneide) sieht die Klinge aus Kohlensoffstahl aus einer gewissen Entfernung durchaus authentisch aus, was bei Vorführungen sicher positiv ins Gewicht fällt.

Die aufwendige Verpackung mit Schwertbeutel und brokatbezogenem Kasten hat einen überwiegend chinesischen Charakter.

Ohne das Schwert ernsthaft getestet zu haben, erscheint mir das KATANA bei dem Preis von € 149.-- ein außerordentlich günstiges Angebot zu sein. Wer unbedingt TAMESHIGIRI machen möchte, findet nicht so leicht ein besseres Angebot.

Gruß

sanjuro
 
Zuletzt bearbeitet:
sanjuro schrieb:
...das kürzere der beiden KATANA erschien mir von der Montierung her hochwertiger,

Hallo sanjuro,

wie ist das zu verstehen, bzw. an was kann man das festmachen? Wo liegen die Unterschiede zwischen beiden Schwertern, falls es welche gibt?

sanjuro schrieb:
Nun zur Klinge. Sie hat eine durchaus angenehme Form (KOSHI-ZORI) und ist in der Tat einigermaßen scharf. Allerdings ist der Flächenschliff mit den abgerundeten Kanten nicht besonders gut, wenn man ein japanisches Original zum Vergleich heranzieht.

Na gut, irgendwie muß der günstige Preis auch gerechtfertigt sein.

sanjuro schrieb:
Das BOHI (die lange Rille) ist vermutlich geschmiedet oder gerollt, und auch hier gibt es keine scharfen Kanten.

Kann man dazu vom Hersteller Informationen anfordern, oder sind Angaben zur Herstellungsweise eher nicht für die Öffentlichkeit bestimmt?

sanjuro schrieb:
Ohne das Schwert ernsthaft getestet nzu haben, erscheint mir das KATANA bei dem Preis von € 149.-- ein außerordentlich günstiges Angebot zu sein.

Daran besteht kein Zweifel!

Gruß,
Thomas

PS: Ist es irgendwie möglich, Detailfotos der Produkte zu sehen?
 
Böker-KATANA

alter fritz schrieb:
....wie ist das zu verstehen bzw. an was kann man das festmachen? Wo liegen die Unterschiede zwischen beiden Schwertern, falls es welche gibt?
.....Kann man dazu vom Hersteller Informationen anfordern, oder sind Angaben zur Herstellungsweise eher nicht für die Öffentlichkeit bestimmt?
......Ist es irgendwie möglich, Detailfotos der Produkte zu sehen?

Guten Abend, fritz!

Ich habe auch nur die Katalogabbildungen zur Verfügung. Da man TSUBA nur schwer in Serie so herstellen kann, dass sie nicht gleich ganz übel aussehen, habe ich das KIKU SUKASHI-TSUBA (das mit dem durchbrochenen Chrysanthemen-Dekor) für das erträglichere gehalten. Leichter ist es vermutlich auch.

Bei der Wahl der Beschläge darf man in diesem Preissegment ohnedies nicht zu viel erwarten; selbst die 500.-- €-IAITO (Übungsschwerter) aus Japan haben gestanzte/geprägte Beschläge, allerdings etwas ästhetischere Ausführungen (oft Kopien von bekannten Originalen).

Herstellerangaben dürften schwierig zu erhalten sein; Böker ist jedenfalls nicht der Produzent. Aber Du kannst es ja mal versuchen und dabei gleich nach Detailfotos fragen. Ich hätte gern welche geliefert, habe aber keine Digitalkamera. Ansehen (in Wiesbaden) ist allerdings jederzeit möglich.

Gruß

sanjuro
 
Hallo,

ich bin noch Neuling im Bereich Japanischer Schwerter. Das Thema interessiert mich aber schon seit 20 Jahren.
Vor Weihnachten habe ich mir dann zwei Bücher gekauft:
1. Das Samuraischwert
2. Japanische Schwertschmiedekunst

Auch im Forum habe ich erstmal viel gelesen. Beim Durchlesen des Threads „Böker Katanas 2006“ wurde ich hellhörig.
Die Bilder hatten mich überzeugt und bei dem Preis kann man ja nicht so viel Falsch machen.
Ich habe mir das längere Katana „Premium 1“ bei schoene-messer (danke für die schnelle Lieferung :super: ) bestellt.
Am Morgen der Lieferung habe ich dann den Beitrag von sanjuro gelesen.
Die Montierung ist zwar nicht so toll, kann man aber erneuern. Was mich am meisten stört, ist die Falsche (eingeschliffene) Yakiba.
Hätte ich das vorher gelesen, hätte ich dieses Katana nicht gekauft. :(

Fazit: Beim nächsten Mal mehr Geld investieren.

Gruß
Thomas
 
Hallo sanjuro

ich bin zwar nicht unbedingt ein Fachmann, wenn es um Schwerter geht, aber ich kann mich Deiner Meinung nur anschließen. Für 149,-- € ein wirklich sehr gutes Angebot.
Ich habe letzte Woche eins an Thomas verkauft, da ich möglichst schnell Liefern wollte, habe ich nur kurz kontrolliert, ob "auch alles da ist" und es dann gleich losgeschickt, ohne Detail-Fotos davon zu machen.

@ Thomas:
Könntest Du nicht ein paar Detail-Fotos machen und hier einstellen oder wenn das nicht klappt, einfach per E-Mail an mich schicken, ich stelle sie dann ein.

In diesem Sinne, wenn noch jemand Interesse an einem der beiden Katana hat, einfach in meinen Shop schauen. :super:
 
Bilder einfügen

Hallo Thomas,

es kann sein, dass Du zum Einfügen von Bildern nicht berechtigt bist. Schick doch die Bilder einfach als E-Mail-Anhang zu mir, ich stelle sie dann im Forum ein.
 
Bilder

Hier kommen die Bilder, die mir Thomas gerade geschickt hat (musst sie erst verkleinern, da die Dateien zu groß waren).
 

Anhänge

  • 110-1032_IMG-klein.jpg
    110-1032_IMG-klein.jpg
    30,8 KB · Aufrufe: 143
  • 110-1036_IMG-klein.jpg
    110-1036_IMG-klein.jpg
    26,8 KB · Aufrufe: 180
  • 110-1038_IMG-klein.jpg
    110-1038_IMG-klein.jpg
    28,1 KB · Aufrufe: 190
Böker-KATANA

THKL schrieb:
....Ich habe mir das längere Katana „Premium 1“ bei schoene-messer ...bestellt. Am Morgen der Lieferung habe ich dann den Beitrag von sanjuro gelesen. Die Montierung ist zwar nicht so toll, kann man aber erneuern. Was mich am meisten stört, ist die falsche (eingeschliffene) Yakiba. Hätte ich das vorher gelesen, hätte ich dieses Katana nicht gekauft. ....Fazit: Beim nächsten Mal mehr Geld investieren.
Guten Abend!

Also wenn Du die Montierung erneuern kannst, dann sollte Dir das Auspolieren der falschen YAKIBA keine große Mühe machen! Natürlich ist der Schliff nicht schön, aber man muss dieses Detail in der Relation zum Preis und zum Einsatzbereich sehen.

Gruß

sanjuro
 
@sanjuro

ich kann natürlich noch keine Montierung erneuern.
Ich bin aber handwerklich nicht ungeschickt und im Internet habe ich einige Links hierzu gefunden.
Werde natürlich erst einmal an einem Besenstiel üben aber ich habe keine Eile.

Gruß
Thomas
 
KATANA neu montieren

THKL schrieb:
....ich kann natürlich noch keine Montierung erneuern.
Ich bin aber handwerklich nicht ungeschickt und im Internet habe ich einige Links hierzu gefunden. Werde natürlich erst einmal an einem Besenstiel üben, aber ich habe keine Eile. ....
Das ist gut, Thomas,

denn die Herstellung von Griffen (TSUKA MAKI), der SAYA, der Metallbeschläge (KODOGU) sowie des TSUBA sind alle für sich Berufe mit vielen Jahren Lehrzeit - Begabung vorausgesetzt. Du musst also nur jeweils einen Meister finden, der Dich unterweist. In Japan lernt man diese Techniken nämlich nicht aus dem Internet....

Gruß

sanjuro
 
Zurück