mephistocat
Mitglied
- Beiträge
- 67
Hallo
War vorhin bei einem Messerhändler mit der Absicht mir das Böker Damast Jahresmesser 2006 zu kaufen. Schönes Messer! Aus der Schatulle genommen, umgedreht und enttäuscht wieder zurückgegeben. Die eine Griffschale wunderschönes dunkles Maserholz. Die Rückseite helles!!! Maserholz.
Wollte mir während meiner Ferien in Oesterreich bereits die normale Version kaufen. Hatte in verschiedenen Geschäften 4 dieser Messer in der Hand. Alle Farb- und vor allem massive (nicht Nuancen sondern extreme) Helligkeitsabweichungen. Meine bessere Hälfte lachte mich schon wissend aus, wenn ich jeweils den Händler gebeten habe, mir das Messer zu zeigen.
Das ist beim Preis des normalen Messers schon nicht akzeptabel, aber auf keinen Fall bei einem 600.-- Franken Messer (400 Euro).
Und hört mir bitte auf mit "Holz ist ein lebendes Material und kann abweichen". Ich arbeite lange genug mit Holz um zu wissen, dass es keine Problem ist, 2 halbwegs passende Stücke zusammenstellen. Für uns ist das fehlende Sorgfalt, bzw. Faulheit zwei passende Holzstücke aus der Schachtel zu nehmen. Ich habe verschiedene halbwegs zueinander passende Vorder- und Rückseiten gesehen, nur halt einmal an einem Messer in Wien und das Gegenstück in Linz :-(
Ich würde ja gerne das europäische Handwerk unterstützen. Aber sorry, so eine schludrige Zusammenstellung habe ich bei einem Messer aus Asien oder der USA noch nicht mal ansatzweise gesehen.
In diesem Sinne:
Ueber 500 Euro Umsatz (Jahresmesser und Normalversion) nicht gemacht. Nicht gespart, denn dafür bestelle ich ein William Henry oder ein small Sebenza, oder........ Und mir kommt in der nächsten Zeit kein Böker mehr ins Haus!
Gruss, Nick
War vorhin bei einem Messerhändler mit der Absicht mir das Böker Damast Jahresmesser 2006 zu kaufen. Schönes Messer! Aus der Schatulle genommen, umgedreht und enttäuscht wieder zurückgegeben. Die eine Griffschale wunderschönes dunkles Maserholz. Die Rückseite helles!!! Maserholz.
Wollte mir während meiner Ferien in Oesterreich bereits die normale Version kaufen. Hatte in verschiedenen Geschäften 4 dieser Messer in der Hand. Alle Farb- und vor allem massive (nicht Nuancen sondern extreme) Helligkeitsabweichungen. Meine bessere Hälfte lachte mich schon wissend aus, wenn ich jeweils den Händler gebeten habe, mir das Messer zu zeigen.
Das ist beim Preis des normalen Messers schon nicht akzeptabel, aber auf keinen Fall bei einem 600.-- Franken Messer (400 Euro).
Und hört mir bitte auf mit "Holz ist ein lebendes Material und kann abweichen". Ich arbeite lange genug mit Holz um zu wissen, dass es keine Problem ist, 2 halbwegs passende Stücke zusammenstellen. Für uns ist das fehlende Sorgfalt, bzw. Faulheit zwei passende Holzstücke aus der Schachtel zu nehmen. Ich habe verschiedene halbwegs zueinander passende Vorder- und Rückseiten gesehen, nur halt einmal an einem Messer in Wien und das Gegenstück in Linz :-(
Ich würde ja gerne das europäische Handwerk unterstützen. Aber sorry, so eine schludrige Zusammenstellung habe ich bei einem Messer aus Asien oder der USA noch nicht mal ansatzweise gesehen.
In diesem Sinne:
Ueber 500 Euro Umsatz (Jahresmesser und Normalversion) nicht gemacht. Nicht gespart, denn dafür bestelle ich ein William Henry oder ein small Sebenza, oder........ Und mir kommt in der nächsten Zeit kein Böker mehr ins Haus!
Gruss, Nick