Böker + nicht zusammenpassende Holzgriffschalen

mephistocat

Mitglied
Beiträge
67
Hallo

War vorhin bei einem Messerhändler mit der Absicht mir das Böker Damast Jahresmesser 2006 zu kaufen. Schönes Messer! Aus der Schatulle genommen, umgedreht und enttäuscht wieder zurückgegeben. Die eine Griffschale wunderschönes dunkles Maserholz. Die Rückseite helles!!! Maserholz.

Wollte mir während meiner Ferien in Oesterreich bereits die normale Version kaufen. Hatte in verschiedenen Geschäften 4 dieser Messer in der Hand. Alle Farb- und vor allem massive (nicht Nuancen sondern extreme) Helligkeitsabweichungen. Meine bessere Hälfte lachte mich schon wissend aus, wenn ich jeweils den Händler gebeten habe, mir das Messer zu zeigen.

Das ist beim Preis des normalen Messers schon nicht akzeptabel, aber auf keinen Fall bei einem 600.-- Franken Messer (400 Euro).

Und hört mir bitte auf mit "Holz ist ein lebendes Material und kann abweichen". Ich arbeite lange genug mit Holz um zu wissen, dass es keine Problem ist, 2 halbwegs passende Stücke zusammenstellen. Für uns ist das fehlende Sorgfalt, bzw. Faulheit zwei passende Holzstücke aus der Schachtel zu nehmen. Ich habe verschiedene halbwegs zueinander passende Vorder- und Rückseiten gesehen, nur halt einmal an einem Messer in Wien und das Gegenstück in Linz :-(

Ich würde ja gerne das europäische Handwerk unterstützen. Aber sorry, so eine schludrige Zusammenstellung habe ich bei einem Messer aus Asien oder der USA noch nicht mal ansatzweise gesehen.

In diesem Sinne:
Ueber 500 Euro Umsatz (Jahresmesser und Normalversion) nicht gemacht. Nicht gespart, denn dafür bestelle ich ein William Henry oder ein small Sebenza, oder........ Und mir kommt in der nächsten Zeit kein Böker mehr ins Haus!

Gruss, Nick
 
Diese Erfahrung habe ich leider auch gemacht.
Messer erst umgetauscht und dann ganz zurückgegeben weil es meinen Qualitätsansprüchen nicht gerecht wurde.
Der Kundenservice bei der Rückabwicklung lief dafür einwandfrei. :super:
Zufrieden bin ich aber nicht denn das Messer wäre mir allerdings lieber gewesen :(
 
Hallo

Nein ich arbeite nicht für Böker!!

Falls Händler, Messer anbieten, deren Ausführung mangelhaft ist, liegt es doch an den Händlern, oder ?.

Wäre ich einer, würde ich zusehen, nur gute Ware anzubieten, oder?.

Ich bestelle bei Böker ab und zu telefonisch, und das klappt recht gut.
Gibt es eine Reklamation meinerseits, wird diese umgehend nach geltendem Recht reguliert. ( Siehe dazu die Ausführungen von Pitter zu, z.B. HGB..XY Ungelöst, und wie dieses Zeugs ;) auch immer heißt)
Das wissen die von selbst, und erstatten Dir sogar die Portokosten.

Wenn Du dort aus CH bestellst, und Reparaturen, oder Umtausch entsprechend auszeichnest, hast Du es auch einfach mit Euerm Zoll.

Die o.g. Thematik ( Zoll) bewegt Dich natürlich zu einem Einkauf in einem EU Land, das ist mir schon klar.

Nur werden Dir Deine Zoll-Eidgenossen bei einer Bestellung aus USA auch den einen oder anderen Franken aus der Tasche ziehen, das ist halt so. ;)

Aber wartet nur, Ihr Schweizer, irgendwann kriegen wir alle, auch euch.
Dann hat sich die Zoll-Nummer ;)

Ansonsten, unterstütze bitte keine europäischen Hersteller, sondern gehe zu Deinem Chris Reeve Händler, und suche Dir unter den vielen hundert Messern eines aus, das Dir gefällt ;) .

Stefan

Ach so, bei Böker kostet das Messer übrigens 325 €, das sind fast 100 Fränkli weniger, als Du veranschlagt hast :confused:
Das mit dem Umrechnen €-Franken habe ich nicht drauf, ich hoffe es stimmt in etwa.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gleiche Problem hatte ich schon mal bei einem CRKT Lakes PAL Automatic, die eine der beiden Jigged Bone-Schalen war hell, die andere dunkel. Mein (Online-)Händler hat es anstandslos zurückgenommen (er hatte leider kein zweites da) und ich habe von Privat hier übers Forum ein einwandfreies bekommen (der arme Verkäufer musste aber vorher beide Seiten fotografieren...)

Viele Grüße aus dem Odenwald,
Uwe
 
Zur Ergänzung:

Ich habe mir ein Walker `Gentlemen Folder`geleistet.
Mir sieht das aus, wie Cocobolo, die Klinge ist aus ATS 34, und ich mußte es umtauschen (Klinge außer Mitte, Liner hielt nicht).

Ich bekam ein anderes, und habe nun keine Haare mehr an beiden Unterarmen.
Ich bin mittlerweile am Gesicht angelangt.

OT an:
Würde mir Böker jetzt noch ein Haarwuchsmittel zusenden, das innerhalb von Sekunden wirkt, würde ich von einem unübertreffbaren Kundenservice berichten.
OT aus:

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

@ diesel

Bleib bei den Fakten und versuch nicht mit sinnlosen und wirren Vermutungen von wegen CH oder Zoll vom Sachverhalt abzulenken.

Das Jahresmesser 2006 kostet hier CHF 600, was heute genau 375 € entspricht.

Fakt ist: Die von mir aufgezählten Messer wurden von Böker in einer nicht akzeptablen Zusammenstellung zusammengebaut. Es kann nun einmal nicht so schwer sein, zwei zusammenpassende Griffschalen zu verbauen. Bei einem 325€ Messer darf einerseits eine gewisse Sorgfalt beim Zusammenbau und andererseits vor allem bei der Qualitätskontrolle erwartet werden.

Gruss, Nick
 
Wirre Vermutungen???????????????

Du hast Dir meinen Beitrag nicht durchgelesen, sonst hättest Du das nicht geschrieben.

Aber stellt das doch ein aktuelles Bild des MF dar, nicht böse gemeint.


Stefan

Edit:
Schweizern gibt man ab und zu den Hinweis (Zoll.)
Falls das nicht gerne gesehen ist, richte ich mich dann anders aus.
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
diesel/stefan,
ich versteh den sinn deiner beiträge nicht.
was willst du uns damit sagen?
das schweizer zoll bezahlen müssen ist bekannt.
das händler/macher versuchen sollten saubere arbeit abzuliefern ebenso.
du hast ein messer gekauft, umgetauscht und bist jetzt zufrieden, schön für dich.

und nu? viel geschrieben und nur heisse luft, oder wie???
aber vielleicht steckt ja doch ein tieferer sinn hinter deinen worten und ich erkenne ihn bloss nicht.

nichts für ungut
Arne
 
Mal was konstruktives: Manchmal kommt sowas allein durch die Präsentation des Messers. Uns passiert es leider auch ab und an mal, daß ein Messer wenn es in der Auslage liegt auf einer Seite eine andere Farbe bekommt als auf der, auf der es liegt. Die Sonne schafft so einiges!
Ist so ein Problem, wenn mans ins Fenster legt kann es ausbleichen und wenn mans nicht zeigt, verkauft mans halt nicht.

Aber es stimmt schon, daß man als Hersteller ab und an mal drauf schauen sollte ob die Schalenpaare zusammenpassen. Zumindest bei einem Jahresmesser.
 
Hoi Leut`s,

also ich habe heute das LEO II Damast bekommen. :p

Ich kann nur sagen dass alles bestens und sauber verarbeitet ist.
Und rattenscharf ist es auch...:teuflisch

Es ist ein absolutes Sahneteilchen.
Und wieder ein Messer von Böker mit dem ich mehr als zufrieden bin.

Gruß

Schneereiter
 
Zurück