Böker Plus Direkt ab sofort lieferbar

beagleboy

Premium Mitglied
Beiträge
5.009
Das Direkt von Chad Los Banos ist in beiden Varianten ab sofort lieferbar.

01BO570 in plain:

01bo570.jpg


und serrated ( 01BO571 )

01bo571.jpg
 
Looks realy great! :super:

Serrations next to the tip, not at the end of the blade? :staun:

Please tell us why!
 
Looks realy great! :super:

Serrations next to the tip, not at the end of the blade? :staun:

Please tell us why!

Aloha JB1964,

Welp...this is something called my "MidWay Blade" concept, in which the serrations are in the middle of the blade, as opposed to the very front or rear. I mentioned this concept years ago on another forum...:super:

Anyway, while working at a job where I was allowed to carry and use a knife daily, I was confronted with all sorts of materials, varying from cardboards of different density, boxes with thick straps, etc...I would actually run my PE portion on my CE blades somewhat dull, and sometimes I could NOT get to the serrated portion on my CE knives to cut tightly bound boxes containing frozen goods, and cut the straps! Sometimes I would have to crush part of the containers to get to my SE part of the blades...not good for what was inside these frozen goods containers!!!:irre:

I had wished back then, what if you had a blade with serrations in the middle area...would have made my job much easier. Plus, I could make the front PE portion fine, and the rear PE portion more a toothy edge, or vice versa.;) I tested this concept on an Opinel #12, so it works as planned!:super:

Also, in SD...um, nevermind.:hehe:

Anyway, I am happy that Boker brought this concept to reality...I would however, like to see the REAL thing!:steirer:

God bless and mahalo for your interest JB1964!
Chad
www.clbdesign.info
:ahaa:
 
I think the serrations are just at the right place.
Great looking knife, and I am shure it is a good working knife, too.
 
Hello Chad!

Thanks a lot for your detailed explanation. Now I see serrations from another angle.
Usually I prefer PE, but I will have to think about this.
 
Wie sieht's denn mit der Klingenstärke, Griffdicke aus? Ist das ein Hohlschliff?

Ist es wieder so ein flaches Messer geworden?

Sorry falls das schon besprochen wurde.
 
Moin zusammen,

ich hoffe, dass ich morgen spätestens meines geliefert bekomme, zumindest wurde es mir so zugesagt von Bökers Seite.
Ich werd dann meine Eindrücke hier posten :)

bis denne,
 
Hallo,

ich wollt ja was schreiben, aber leider hat Böker bisher noch nicht geliefert... :( obwohl ich bereits vor ner Woche gesagt bekam, dass ich's wohl letzte Woche 20te KW bereits bekäme - und Marc hats ja jetzt auch gesagt.
Wofür bestellt man denn so viel früher, wenn mans dann nicht bekommt, wenn lieferbar ist? :argw:

naja, Friede :)
telefonisch hieß es, kommts wohl nächste Woche, ich meld mich dann -
den Post nur, damit ihr nicht glaubt, ich hätt's vergessen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
What about the washers - Nylon/Teflon/Bronze?

Weiß einer was für welche da drin sind?

mfg, stubenhocker

Edit: Manchmal sieht man echt den Wald vor lauter Bäumen nicht...

@beagleboy

Was für welche sinds denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodalla...,
dann wollen wir mal.
Nun, mein Direkt ist bereits am Freitagmorgen eingetrudelt, jedoch war die letzten Stunden wenig Zeit.

Nackte Wahrheiten:
Stahl 440C - ok
recht hoher Hohlschliff - auch ok
spitzseitig angebrachter Wellenschliff - gute Idee wie ich finde.
Griff: G10 mit Stahleinlagen beidseitig; Subhilt
Linerlock - Framelock wäre perfekt :D
Verschraubung: Torx 9 (Achse) und 6 an Clip sowie Griff - ok
Washer: Nylon/Kunststoff soweit ich das sehe - Teflon hätts sein können, Bronze sowieso :cool:

Zuerstmal hab ich das gute Stück ausgepackt. Angekommen ist es Böker PLUS-typisch in einer schwarzen Box aus stabilem Karton und Luftpolsterfolie. Als erstes viel mir auf, dass das Design abgeändert geworden zu sein scheint, nur minimal, aber die Linien der Messer im Katalog sind speziell im Bereich des Klingenrückens deutlich gerader wie mir scheint. Mich enttäuscht das ein wenig, da sich die Klinge so ein wenig der typischen SOG-Bowieform anzunähern scheint in meinen Augen und ich gerade die DIREKTHEIT :irre: interessant finde hier... - aber gut, das ist ja schließlich Geschmacks- und Interpretationssache.

Kommen wir erstmal zum Positiven. Das G10 ist sauber gearbeitet, keine unangenehm scharfen Kanten. Der Clip ist in vier Positionen versetzbar, und hat für mich die perfekte Spannung.
Der Subhilt am Griff ist ausreichend dimensioniert, um das Messer auch mit Handschuhe greifen zu können, greift man ohne selbige, so habe ich das Gefühl, ein wenig näher an der Klinge sein zu wollen; bringe ich meinen Zeigefinger in Kontakt mit dem Flipper, so kommt mein Mittelfinger genau auf dem Subhilt zu liegen... - stört aber nicht weiter, ich denke, hier wurde sehr allgemeingültig dimensioniert. Reverse-Griff ist gut anzuwenden.
So, kommen wir zum Negativen, bei dem es leider auch ein paar (kleine) Punkte gab.
Als erstes wäre da der Liner. Obwohl er perfekt in der Mitte steht, auch beim Aufschleudern, so ist er nur schwer zu erwischen - mit Handschuhen kaum möglich. Eine kleine Vertiefung auf der G10-Seite würde hier große Hilfe bringen denke ich, ohne die Sicherheit maßgeblich zu beeinflussen, der Liner ist zäh genug.
Schärfe out of the box - verbesserungswürdig. Ebenso vermisse ich eine Schärfkerbe am Klingenende.
Ich habe versucht, den Clip, werkseitig tip down montiert, auf tip up umzusetzen. Hier zeigte sich, dass die Schrauben (Torx) nur im G10 sitzen - allzuoft würde ich das Umsetzen nicht praktizieren. Sie gingen sehr schwergängig rein an der anderen Stelle (tip up), eine habe ich ausgelassen und sie ersatzweise, um sie nicht zu verlieren, wieder an alter Stelle eingesetzt.
Tja und da werfe ich einen Blick auf die Washer: Kunststoff. Hätt ruhig Bronze sein können wegen mir :p - sie werdens wohl tun trotzdem.

Ich fasse nochmal zusammen:
Trotz kleinerer Schwächen, die die Funktionalität nicht einschränken und gegebenenfalls leicht behoben werden können (Washer tauschen, Schleifkerbe anbringen) überzeugt das Messer.
Das Handling ist ok, die Handlage sehr gut und durchdacht wie ich finde (Handschuhe benutzbar).
Etwas einschränkend der Liner, der etwas griffiger sein könnte, und die fehlenden Gewindebuchsen.

Praxis: ich habs noch nicht näher im Alltag verwenden können bisher mangels Gelegenheit. Der Wellenschliff an ungewöhnlicher Stelle erleichter Dinge wie Verpackung öffnen, da sich die Zacken gleich festbeißen und der hintere Teil der Schneide für Arbeiten wie Schnitzen mit der glatten Schneide besser geeignet ist.
Fazit: Ein interessantes Messer mit guten Ideen und ein paar behebaren Kinderkrankheiten des ersten Runs - kaufen.
Meine Empfehlung hat's. :super:
Fotos gibts morgen hoffentlich, muss noch etwas basteln ;)
 
And again for our reading designer ;)

I'll try to translate the most important topics.
First of all: I like it. I like the idea behind, to manufacture a subhilt-folder with a flipper and the serrations near the tip.
We all know that first production runs are said to have "teething problems" , a little bit of trouble caused by "first try" models.
Unfortunately, the DIREKT is also affected by those problems.
Some things I would like to be changed: The liner is not optimal to reach, especially with gloves. It is secure nevertheless. Near the flipper I would appreciate a sharpening-groove but that can be done by the customer himself I think, but I wanted to mention it.
The screws are allright, but I would prefer the to be put into bushings instead of the G10 itself. The Clip is manufactured very well, but the screws to fix it don't match every winding in the G10 so it's a bit difficult to drive them into it.
Is that right: It seems to me, that the design has been varieted a bit, there's a little more...curve at the top of the blade than pictured in the catalog..?
The blade could be sharpened better by BÖKER I think - 440C is capable of more sharpeness. ;)
Some teflon-washer would be great also...
and, I would love a framelock on that knife!!! :D :lechz:

okay, so far...
I think, the knife wiill do its job in daily life. the handling is better tzhan a lot of other knives I own(ed) - only some little problems to be solved by BÖKER on the negative side of my balance sheet.

thanks for the design, well done! :super:

PS I will try to make some pictures tomorrow ;)

kind regards from Munich,
 
Naja , hatte es heute in der Hand und bin nicht überzeugt :hmpf:. Also mit einem M-Type ist man besser beraten .
Ich finde das Messer etwas zu schwach . Der Clip ist einfach zu dünn hat keine richtige Spannung , schärfe :glgl: geht besser , bekommt Böker bei den anderen besser hin siehe die anderen Bö. Plus . Das Direkt ist sehr dünn gebaut Klinge und Griff ...... also mir gefällt es nicht . schade.
 
Zurück