Sodalla...,
dann wollen wir mal.
Nun, mein Direkt ist bereits am Freitagmorgen eingetrudelt, jedoch war die letzten Stunden wenig Zeit.
Nackte Wahrheiten:
Stahl 440C - ok
recht hoher Hohlschliff - auch ok
spitzseitig angebrachter Wellenschliff - gute Idee wie ich finde.
Griff: G10 mit Stahleinlagen beidseitig; Subhilt
Linerlock - Framelock wäre perfekt

Verschraubung: Torx 9 (Achse) und 6 an Clip sowie Griff - ok
Washer: Nylon/Kunststoff soweit ich das sehe - Teflon hätts sein können, Bronze sowieso
Zuerstmal hab ich das gute Stück ausgepackt. Angekommen ist es Böker PLUS-typisch in einer schwarzen Box aus stabilem Karton und Luftpolsterfolie. Als erstes viel mir auf, dass das Design abgeändert geworden zu sein scheint, nur minimal, aber die Linien der Messer im Katalog sind speziell im Bereich des Klingenrückens deutlich gerader wie mir scheint. Mich enttäuscht das ein wenig, da sich die Klinge so ein wenig der typischen SOG-Bowieform anzunähern scheint in meinen Augen und ich gerade die DIREKTHEIT

interessant finde hier... - aber gut, das ist ja schließlich Geschmacks- und Interpretationssache.
Kommen wir erstmal zum Positiven. Das G10 ist sauber gearbeitet, keine unangenehm scharfen Kanten. Der Clip ist in vier Positionen versetzbar, und hat für mich die perfekte Spannung.
Der Subhilt am Griff ist ausreichend dimensioniert, um das Messer auch mit Handschuhe greifen zu können, greift man ohne selbige, so habe ich das Gefühl, ein wenig näher an der Klinge sein zu wollen; bringe ich meinen Zeigefinger in Kontakt mit dem Flipper, so kommt mein Mittelfinger genau auf dem Subhilt zu liegen... - stört aber nicht weiter, ich denke, hier wurde sehr allgemeingültig dimensioniert. Reverse-Griff ist gut anzuwenden.
So, kommen wir zum Negativen, bei dem es leider auch ein paar (kleine) Punkte gab.
Als erstes wäre da der Liner. Obwohl er perfekt in der Mitte steht, auch beim Aufschleudern, so ist er nur schwer zu erwischen - mit Handschuhen kaum möglich. Eine kleine Vertiefung auf der G10-Seite würde hier große Hilfe bringen denke ich, ohne die Sicherheit maßgeblich zu beeinflussen, der Liner ist zäh genug.
Schärfe out of the box - verbesserungswürdig. Ebenso vermisse ich eine Schärfkerbe am Klingenende.
Ich habe versucht, den Clip, werkseitig tip down montiert, auf tip up umzusetzen. Hier zeigte sich, dass die Schrauben (Torx) nur im G10 sitzen - allzuoft würde ich das Umsetzen nicht praktizieren. Sie gingen sehr schwergängig rein an der anderen Stelle (tip up), eine habe ich ausgelassen und sie ersatzweise, um sie nicht zu verlieren, wieder an alter Stelle eingesetzt.
Tja und da werfe ich einen Blick auf die Washer: Kunststoff. Hätt ruhig Bronze sein können wegen mir

- sie werdens wohl tun trotzdem.
Ich fasse nochmal zusammen:
Trotz kleinerer Schwächen, die die Funktionalität nicht einschränken und gegebenenfalls leicht behoben werden können (Washer tauschen, Schleifkerbe anbringen) überzeugt das Messer.
Das Handling ist ok, die Handlage sehr gut und durchdacht wie ich finde (Handschuhe benutzbar).
Etwas einschränkend der Liner, der etwas griffiger sein könnte, und die fehlenden Gewindebuchsen.
Praxis: ich habs noch nicht näher im Alltag verwenden können bisher mangels Gelegenheit. Der Wellenschliff an ungewöhnlicher Stelle erleichter Dinge wie Verpackung öffnen, da sich die Zacken gleich festbeißen und der hintere Teil der Schneide für Arbeiten wie Schnitzen mit der glatten Schneide besser geeignet ist.
Fazit: Ein interessantes Messer mit guten Ideen und ein paar behebaren Kinderkrankheiten des ersten Runs - kaufen.
Meine Empfehlung hat's.

Fotos gibts morgen hoffentlich, muss noch etwas basteln
