Böker Plus Exskelimoor 2

propaghandi

Mitglied
Beiträge
1.162
Hallo werte Forengemeinde,

die Firma Böker hat in die Hände gespuckt und das Böker Plus Exskelimoor 2 zwei Wochen vor dem angekündigten Termin geliefert. :super:
Nachdem ich den gestrigen Abend Gelegenheit hatte, das Messer ausgiebig in Augenschein zu nehmen, wollte ich Euch meine ersten Eindrücke nicht vorenthalten.

Voila, das Böker Plus Exskelimoor 2:

comp_B_ker_Exskelimoor_3.jpg


comp_B_ker_Exskelimoor_6.jpg


Zuerst einmal die technischen Spezifikationen:

Klingenlänge: 7 cm
Klingenstärke: 2,8 mm
Gesamtlänge (offen): 16,5 cm
Gewicht: 56 g
Klingenstahl: 440C, Hohlschliff
Griffschalen: Mooreiche
Verschluss: Linerlock

Allgemeiner Eindruck:
Ganz klar: Das Messer ist in natura noch mal so schön, wie auf den Fotos auf der Homepage zu sehen: klein, kompakt, elegant und edel => Das Messer ist eindeutig ein Gentlemanfolder, mit dem man sich im Büro oder zu festlichen Anlässen zeigen kann.

comp_B_ker_Exskelimoor_5.jpg


Klinge:
Die zart längssatinierte Klinge besteht aus 440C-Stahl, ist 7 cm lang, 2,8mm stark, rasierscharf und besitzt einen Hauch von Hohlschliff bis zum Rücken. Dies macht das Messer sehr schneidfreudig. Durch die Drop-Point Klingenform ist das Messer auch für den Alltag gut geeignet, da sie universell einsetzbar ist.

comp_B_ker_Exskelimoor_4.jpg


Griff:
Die wunderschön gemaserten Mooreichenschalen auf blauen Titanlinern fallen als erstes auf und machen das Messer zu einem echten Hingucker. Da die schön konturierten Griffschalen nicht lackiert wurden (sondern nur leicht geölt und poliert scheinen) machen sie nicht nur optisch was her, sondern liegen auch gut in der Hand. Sowohl Achs- als auch Griffschrauben sind im Holz versenkt – nichts steht über, nichts drückt, es sind keine Spalten zwischen Platinen und Beschalung vorhanden.
Dabei ist das Messer auch noch angenehm leicht – hier machen sich die Titanliner bemerkbar. Der blau anodisierte Clip des Messers – ebenfalls aus Titan – sitzt sehr stramm, ist dafür aber umsetzbar (TipUp/TipDown) und ist sehr praktisch.

comp_B_ker_Exskelimoor_Liner.jpg


comp_B_ker_Exskelimoor_Clip.jpg


comp_B_ker_Exskelimoor_Achse.jpg


Lock:
Das Messer wird per Linerlock arretiert, der Liner steht dabei im vorderen Drittel der Klingenrampe. Die Klinge steht im geschlossenen Zustand genau mittig, der Detentball hält die geschlossene Klinge sicher im Griff. Der Klingengang beim Öffnen ist äußerst geschmeidig und die Klinge hat im geöffneten Zustand weder horizontal noch vertikales Spiel.

comp_B_ker_Exskelimoor_Lock.jpg


Fazit:
Das Böker Plus Exskelimoor 2 ist ein hervorragend verarbeitetes Messer, welches sowohl EDC-tauglich ist, als auch durch sein stimmiges Design und die Holzgriffschalen im Büro oder zu festlichen Anlässen eine gute Figur macht.

PS:
Das Beste kommt zum Schluß: Ein Stirnlochschlüssel wird mitgeliefert! :steirer:

comp_B_ker_Exskelimoor_Stirnlochschl_ssel.jpg


Danke fürs schauen! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse Bilder... sehr schönes Messer.
Vieleicht kannst du fogende Frage beantworten:
Die kleinen Schrauben vom Clip, gehn die bis in den Titanliner oder halten die alleine nur im Holz :confused:
Auf dem letzten Bild vom Messer siehts ein bissel so aus als würden die durch gehen.
Beim Exskelibur 2 greifen die nur ins G10, hält dort aber top. Hab ich schon mehrfach ummontiert, bleibe jetzt aber bei Tip-Up, entgegen dem Auslieferungszustand.

Gruß, Apache
 
Die oberste der drei Schrauben bei meinem Exskelimoor 2 greift auf jeden Fall ins Titan, und zwar schließt sie bündig ab. Die linke (beim draufsehen auf den Clip), bei der bin ich mir nicht so sicher. Sieht man schlecht, und wenn sie in den Liner greift, dann nicht allzu tief. Bei der Dritten kann ich gar nichts sehen und deshalb keine Aussage treffen.
 
Ich meine, in den Foto die kleinen Schraubenüberstände sehen zu können, sodass die tatsächlich durchs Metall gehen...

Aber diese Frage interessiert mich auch und auf eine bestätigende Antwort eines der Besitzer bin ich gespannt.


Ich meine bereits Fotos im Internet gesehen zu haben, die dieses Modell mit einem Nagelhieb zeigen... was ist den die "Serienausstattung" für Deutschland nun wirklich??
So wie hier auf dem Foto... (ohne) ist es PERFEKT! Beschränkung auf das Wesentliche :super:
 
Meines ist auch ohne Nagelhieb (lfd. Nummer 0094).

Ich hätte zwar lieber einen, ja, weils für mich mit besser aussieht, aber man braucht ihn absolut nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze sowas nicht nur zum Sammeln, sondern zum Wurst schneiden und Brote schmieren... da finde ich so eine "Kerbe" in der Klinge einfach unhygienisch. Am Frühstücksmesser hab ich ja auch keine :D

Aber danke für den Hinweis, dass keine "erforderlich" ist :)
 
Da die Meinungen zum Nagelhau bekanntermaßen auseinandergehen, haben wir uns entschieden, das Exskelibur (mit G10) mit Nagelhau auszustatten, während das kleine Exskelimoor (mit Mooreiche) ohne Nagelhau kommt.
 
Das find ich mal eine gelungene Lösung:

Das Praktische MIT... das Elegante OHNE :super:


Böker scheint das Ohr an der Schiene des Verbraucherzuges zu haben... besser kann man seine Kunden nicht halten oder gewinnen :super:


PS
Da werd ich mir vielleicht doch beide anschaffen müssen ;)
Mal den Routenplaner anwerfen... Solingen, ist ja um die Ecke!
 
Vieleicht kannst du fogende Frage beantworten:
Die kleinen Schrauben vom Clip, gehn die bis in den Titanliner oder halten die alleine nur im Holz :confused:
Auf dem letzten Bild vom Messer siehts ein bissel so aus als würden die durch gehen.

Aber diese Frage interessiert mich auch und auf eine bestätigende Antwort eines der Besitzer bin ich gespannt.

@ Apache & pepemh:

Hab gerade mal nachgeschaut: Alle drei Schrauben des Clips gehen tatsächlich bis in den Titanliner. Wie Ihr auf dem Foto schon erkannt habt, schauen die Schrauben minimalst aus dem Liner heraus. Da sie allerdings nicht in Kontakt mit der Klinge kommen, gibts auch kein verkratzen.

210410075955_autos_b__ker_exskelimoor_lock.jpg


Ich meine bereits Fotos im Internet gesehen zu haben, die dieses Modell mit einem Nagelhieb zeigen... was ist den die "Serienausstattung" für Deutschland nun wirklich??
Sicher, dass Du nicht das Böker Plus Exskelibur 2 meinst? Das ist das Vorgängermodell zum Exskelimoor mit G10-Schalen und Nagelhieb. Ich finde das Messer ohne Nagelhieb sowohl schöner, als auch hygienischer ^^. Außerdem ist ein Nagelhieb bei einem Linerlockmesser mit so einem geschmeidigen Klingengang echt unnötig.
 
Da werd ich mir vielleicht doch beide anschaffen müssen ;)

Eben :super:
... jetzt wär nur noch die "Clipschraubenfrage" zu klären.
Weil nur im Holz wär mir glaub ich zu instabil. Deshalb geh ich mal davon aus, dass die bis ins Titan gehn. Muss nur noch jemand JA sagen, der das bestätigen kann.

EDIT: oops .. zu langsam ... jetzt wirds geordert! :super:
@ Apache & pepemh:

Hab gerade mal nachgeschaut: Alle drei Schrauben des Clips gehen tatsächlich bis in den Titanliner. Wie Ihr auf dem Foto schon erkannt habt, schauen die Schrauben minimalst aus dem Liner heraus. Da sie allerdings nicht in Kontakt mit der Klinge kommen, gibts auch kein verkratzen.
 
Da auch ich meins gstern bekommen habe (Nr.36) möchte ich auch noch mal bestätigen das die Schrauben bis in den Liner gehen und was die Verarbeitung angeht, da bin ich mehr als zufrieden :super:.
Für den alltäglichen (meinen) Gebrauch bei weitem besser geeignet als mein Fällkniven TK3.
 
Wie schaut es denn mit der Härte der Mooreichenschalen aus? Das (wenige) was ich an Morreiche bisher in Händen hatte, konnte man mit dem Daumennagel ohne viel Druck tief ritzen und war mir zu empfindlich.
Oder ist sie stabilisiert?
Ansonsten: Feines Messer.
 
ob die mooreiche stabilisiert ist oder nicht, weiß ich nicht,
aber "hart genug" für den alltag eines gentleman-folders ist sie in meinen augen schon.
lediglich an den beiden stellen an denen der clip mit ihr kontakt hat, sieht mann ihr das minimal an. (der sitzt aber auch recht stramm)

meines (0034) hat an einigen stellen minimale spalte zwischen den schalen und den linern
und im geschlossenen zustand "klappert" der stoppin (axial).

ansonsten ist die verarbeitung top, eines der schönsten messer die ich (bis jetzt) habe. alles in allem bin ich sehr zufreiden.
 
Ich wusste gar nicht, dass das Exskelimoor 2 Titanliner hat.

Hätte ich das nur vorher gewusst, hätte ich mir das Exskelibur nicht
geholt, sondern das Exskelimoor. :( :)
 
Ich wusste gar nicht, dass das Exskelimoor 2 Titanliner hat.

Hätte ich das nur vorher gewusst, hätte ich mir das Exskelibur nicht
geholt, sondern das Exskelimoor. :( :)

:ahaa: Lesen hilft:

...Das edle Exskelimoor besticht mit einer konturierten Beschalung aus echter Mooreiche, die auf beidseitige Titanplatinen aufgebracht ist. ...

Soweit unsere Artikelbeschreibung. ;)
 
Exskelimoor 2 - Bamboo

Nachdem meins heute per UPS eintrudelte, Danke Marc, hab ich mir 2 Stunden angeschaut und überlegt ob ichs wieder zurück schicke. Das sei gesagt, die Verabreitung ist einwandfrei für ein Serienprodukt. Alles funktioniert einwandfrei. Liner klackt fest rein und der Klingengang ist schön weich und leichtgängig, bei minimalem Klingenspiel. Mann bekommst auch weg, aber dann flutscht es nicht mehr ganz so leicht auf.

Was mich aber bei näherer Betrachtung störte, war die Dicke des Griffes, die meiner Meinung nach unpassende Andoniesierung und last but not least, die Klingenform.

Also nochmal überlegt, zurückschicken oder Feile und Schmiergelpapier raus?

Na ja, das ist das Resultat ... hoffe es gefällt euch so gut wie mir selbst :super:

emb1.jpg


emb2.jpg


emb3.jpg


emb4.jpg


emb5.jpg


emb6.jpg


emb7.jpg


emb8.jpg


Zugegebenermaßen bin ich vom Mcusta Take etwas inspiriert worden. Achja, jetzt wiegst nur noch 50 Gramm ... :D
 
@ j-o-e-: Ich wollt grad fragen "ein Mcusta als Vorbild?" - aber jedenfalls klasse gemacht. Respekt!
Dann kannst du jetzt sicher was über die Härte des Holzes sagen:) Hatte ich weiter oben schon mal nach gefragt.
(ich bin übrigens dauernd schon am überlegen, ob ich in die G-10-Oberfläche meines Exskelibur 2 auch eine Kontur reinfeilen soll...das macht doch Mut)
 
Hallo Leute,

heut kam meines an, Nr. 0181 :)
Sollte eigentlich erst ca. ne Woche später als Geburtstagsgeschenk eintrudeln, aber dank Speed-Versand durch Wolfster schon hier.
Ich muss sagen, dass ich echt begeistert bin. War zwar immer Fan von HighTech-Materialien ala Titan, G10 etc. Nun mal ein Messer, mein erstes, mit Holzschalen. Einfach super sehen die aus. Auch im Zusammenspiel mit den Titanlinern. Wieso soll es denn keine Kontraste in Hinsicht auf Material oder Anschauung geben ?
Das richtige Messer für Feierlichkeiten und Nicht-Survival-Touren.
Das niedrige Gewicht tut sein übriges. Man muss schon immer mal nachschauen, ob es auch noch da ist.;)


Gruß Ronny
 
Zurück