So, nachdem es über die Assistent-Opener Messerserie von Böker Plus noch nicht so viel zu lesen gibt mach ich mal den Anfang.
Zunächst mal die Daten,
Gesamtlänge 20,3 cm.
Klinge 8,7 cm.
Stärke 2,8 mm.
Gewicht 138 g.
Quelle, Böker.
Ich habe mich für die Aluminiumversion entschieden weil sie, erstens, meiner Meinung nach besser aussieht, und zweiten das Messer Schwerer ist, und dadurch für mich Robuster wirkt. Mit dieser Meinung mag ich vielleicht allein dastehen, aber mag etwas schwerere Messer.
Die Handlage ist meines Erachtens schon ganz gut, allerdings stört mich der Clip irgendwie, Abschrauben werd ich ihn allerdings nicht, Der Clip Selber ist ziemlich Stramm, aber wirkt irgendwie etwas kurz finde ich, die Schwarze Beschichtung des Clips hatte sich schon nach den Ersten Arbeitstag teilweise verabschiedet.
Die Verarbeitung ist Relativ Gut, Der Federunterstützte Öffnungsmechanismus funktioniert Technisch einwandfrei und die Feder ist auch ziemlich stramm, die Scharf geschliffene Klinge (Rasiert grade so) sitzt genau Mittig und der Liner steht auch im ersten Drittel.
Was nicht so schön war, die Kanten am Klingen rücken (oberhalb vom Daumenpin bis zum Spearpoint Anfang.) und am Flipper waren noch ziemlich Scharfkantig. Am Klingenrücken stört das Besonders, da man hier zum Schließen mit den Zeigefinger entlangfährt (Stramme Feder). Aber auch der etwas Scharfkantige Flipper ist unschön weil, man doch ziemlich viel Kraft aufwenden muss damit die Klinge herausspringt.
Die Kanten am Klingenrücken waren sogar so scharf das ich mir nach ein paar mal öffnen und Schließen am ersten tag leichte schnitte und Riefen am Zeigefingerinneren zuzog.
Ich hab das Inzwischen beseitigt, aber jemand anders hat dazu vielleicht nicht die Möglichkeiten.
Das G10, Nun ich dachte immer G10 währe eher eine art harter Kunststoff, ähnlich wie Zytel, das am Heat fühlt sich aber eher ähnlich an wie Gummi. Als besonders Rau würde ich es nicht bezeichnen, aber es erfüllt seinen Zweck, die Einlagen sind sauber eingepasst lediglich an einer Spitzen ecke wirken sie etwas Ausgefranst. Wie dick die lagen sind und ob sie lange halten kann ich (noch) nicht sagen.
Das öffnen mit dem Daumenpin funktioniert nicht so gut hier fehlt einfach der Platz zwischen Pin und Heft. Bei der Kunststoffversion ist den Bildern zufolge hier eine Vertiefung im Heft.
Die Sicherung die nur bei der Aluminiumversion vorhanden ist. Rastet nicht so deutlich ein sondern lässt sich eher schwergängig hin und herschieben. (Wohl ähnlich wie bei der AK-Springer Serie) Das stört mich nicht weiter da ich die Sicherung eh so gut wie nie verwende. Die Gefahr eines Versehentlichen Ausklappens in der Hosentasche ist sowieso relativ gering da wie oben schon erwähnt ein gewisser Widerstand überwunden werden muss um den Flipper zu Betätigen.
Nach Vier tagen der Benutzung auf der Arbeit kann ich folgendes sagen:
- Die Beschichtung am Clip hat sich noch mehr abgenützt, ist wohl normal bei federnden teilen, ich überleg mir schon ob ich den Clip Blank Poliere.
- Die Beschichtung am Aluminiumheft ist auch schon ein zwei stellen etwas abgenutzt, man sieht’s wirklich nur wenn man genauer hinsieht, aber wie gesagt ich trag das Messer „erst“ vier tage.
- Der stahl ist irgendwie seltsam, ich hatte bis jetzt noch Keinen AUS 8 stahl, aber irgendwie bekomm ich das ding mit dem Shapmaker nicht so scharf wie andere Klingen (440C, 420, usw.) Der Schnittwinkel war von Anfang an auch sehr Seltsam geschliffen ich musste mit dem Scharpmaker ewig abziehen bevor sich da überhaupt mal was getan hat. Ansonsten verliert der Stahl meinem Empfinden nach, die Rasierschärfe sehr schnell behält die Gebrauchschärfe aber relativ lange bei.
- Der Öffnungsmechanismus funktioniert immer noch sehr gut.
- An die Handlage hab ich mich gut gewöhnt
Hierzu sei natürlich gesagt das ich das Messer eben wirklich zum Arbeiten Gebrauche! (nicht Missbrauche)
So Mein Fazit: Für 60 Euro bekommt man hier doch schon ziemlich viel Messer. Obwohl ich einige Kritikpunkte habe, hat mir das Messer doch vom ersten Moment an gefallen, die wenigen Verarbeitungsmängel konnte ich selbst beheben und das Messer funktioniert wie es eben funktionieren soll.
Über Fragen oder Kritik würde ich mich freuen.
Grüße aus Franken.
Bilder gibts entweder Morgen oder am Wochenende, kann mein USB kabel mal wieder nicht finden.
Zunächst mal die Daten,
Gesamtlänge 20,3 cm.
Klinge 8,7 cm.
Stärke 2,8 mm.
Gewicht 138 g.
Quelle, Böker.
Ich habe mich für die Aluminiumversion entschieden weil sie, erstens, meiner Meinung nach besser aussieht, und zweiten das Messer Schwerer ist, und dadurch für mich Robuster wirkt. Mit dieser Meinung mag ich vielleicht allein dastehen, aber mag etwas schwerere Messer.

Die Handlage ist meines Erachtens schon ganz gut, allerdings stört mich der Clip irgendwie, Abschrauben werd ich ihn allerdings nicht, Der Clip Selber ist ziemlich Stramm, aber wirkt irgendwie etwas kurz finde ich, die Schwarze Beschichtung des Clips hatte sich schon nach den Ersten Arbeitstag teilweise verabschiedet.
Die Verarbeitung ist Relativ Gut, Der Federunterstützte Öffnungsmechanismus funktioniert Technisch einwandfrei und die Feder ist auch ziemlich stramm, die Scharf geschliffene Klinge (Rasiert grade so) sitzt genau Mittig und der Liner steht auch im ersten Drittel.

Was nicht so schön war, die Kanten am Klingen rücken (oberhalb vom Daumenpin bis zum Spearpoint Anfang.) und am Flipper waren noch ziemlich Scharfkantig. Am Klingenrücken stört das Besonders, da man hier zum Schließen mit den Zeigefinger entlangfährt (Stramme Feder). Aber auch der etwas Scharfkantige Flipper ist unschön weil, man doch ziemlich viel Kraft aufwenden muss damit die Klinge herausspringt.
Die Kanten am Klingenrücken waren sogar so scharf das ich mir nach ein paar mal öffnen und Schließen am ersten tag leichte schnitte und Riefen am Zeigefingerinneren zuzog.

Das G10, Nun ich dachte immer G10 währe eher eine art harter Kunststoff, ähnlich wie Zytel, das am Heat fühlt sich aber eher ähnlich an wie Gummi. Als besonders Rau würde ich es nicht bezeichnen, aber es erfüllt seinen Zweck, die Einlagen sind sauber eingepasst lediglich an einer Spitzen ecke wirken sie etwas Ausgefranst. Wie dick die lagen sind und ob sie lange halten kann ich (noch) nicht sagen.
Das öffnen mit dem Daumenpin funktioniert nicht so gut hier fehlt einfach der Platz zwischen Pin und Heft. Bei der Kunststoffversion ist den Bildern zufolge hier eine Vertiefung im Heft.
Die Sicherung die nur bei der Aluminiumversion vorhanden ist. Rastet nicht so deutlich ein sondern lässt sich eher schwergängig hin und herschieben. (Wohl ähnlich wie bei der AK-Springer Serie) Das stört mich nicht weiter da ich die Sicherung eh so gut wie nie verwende. Die Gefahr eines Versehentlichen Ausklappens in der Hosentasche ist sowieso relativ gering da wie oben schon erwähnt ein gewisser Widerstand überwunden werden muss um den Flipper zu Betätigen.
Nach Vier tagen der Benutzung auf der Arbeit kann ich folgendes sagen:
- Die Beschichtung am Clip hat sich noch mehr abgenützt, ist wohl normal bei federnden teilen, ich überleg mir schon ob ich den Clip Blank Poliere.
- Die Beschichtung am Aluminiumheft ist auch schon ein zwei stellen etwas abgenutzt, man sieht’s wirklich nur wenn man genauer hinsieht, aber wie gesagt ich trag das Messer „erst“ vier tage.
- Der stahl ist irgendwie seltsam, ich hatte bis jetzt noch Keinen AUS 8 stahl, aber irgendwie bekomm ich das ding mit dem Shapmaker nicht so scharf wie andere Klingen (440C, 420, usw.) Der Schnittwinkel war von Anfang an auch sehr Seltsam geschliffen ich musste mit dem Scharpmaker ewig abziehen bevor sich da überhaupt mal was getan hat. Ansonsten verliert der Stahl meinem Empfinden nach, die Rasierschärfe sehr schnell behält die Gebrauchschärfe aber relativ lange bei.
- Der Öffnungsmechanismus funktioniert immer noch sehr gut.
- An die Handlage hab ich mich gut gewöhnt
Hierzu sei natürlich gesagt das ich das Messer eben wirklich zum Arbeiten Gebrauche! (nicht Missbrauche)
So Mein Fazit: Für 60 Euro bekommt man hier doch schon ziemlich viel Messer. Obwohl ich einige Kritikpunkte habe, hat mir das Messer doch vom ersten Moment an gefallen, die wenigen Verarbeitungsmängel konnte ich selbst beheben und das Messer funktioniert wie es eben funktionieren soll.
Über Fragen oder Kritik würde ich mich freuen.
Grüße aus Franken.
Bilder gibts entweder Morgen oder am Wochenende, kann mein USB kabel mal wieder nicht finden.

Zuletzt bearbeitet: