Böker Plus MPT - zu stramm sitzende Scheide

Bulldog

Mitglied
Beiträge
77
Hallo zusammen!
Ich hoffe, ich schneide nicht ein Thema an, dass schon mal behandelt wurde, aber ich habe leider nichts "passendes" finden können. Seit heute habe ich ein Böker Plus MPT (serrated) und bin mit dem guten Stück auch sehr zufrieden. Einziges Manko ist derzeit für mich, dass das Messer ZU fest in der Scheide sitzt und sich bislang nur mit zwei Händen und einigem Kraftaufwand heraus ziehen läßt. Gibt sich das wohl nach einiger Zeit, oder macht es Sinn, dem ganzen etwas "nachzuhelfeln"? Und wenn ja: wo und wie am besten? Am Heft möchte ich nicht gern etwas abtragen. Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht???
Grüße
 
guck mal unten in die scheide rein, da sind zwei plastiknasen, die sorgen fuer den strammen sitz. da vorsichtig mit der nagelfeile ode rso etwas material abgetragen et voilá.
 
Ich würde das erstmal eine Weile "bespielen".

der Anfangswiderstand läßt etwas nach, und es wäre ungünstig, wenn es dann später zu leichtgängig ist.
 
Das Problem kenne ich. Meine Scheide sitzt so stramm, dass ich das Messer nicht aus der Scheide ziehen kann, wenn diese am Gürtel befestigt ist...
Es gibt zwar eigdl. nichts schlimmeres als zu locker sitzende Kydex-Scheiden, aber so fest ist dann auch nichts.
Wenn ich das Messer im Notfall brauche, müsste ich 2 Hände frei haben, die eine zum Fixeren der Scheide, die andere zum Rausziehen des Messers :argw: ...und selbst dann ist es schwer(und ich bin nicht gerade schwach) :eek:
 
bloß das die scheide kein kydex ist sondern spritzplastik. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
das gibt sich mit der Zeit.
Meins hat sich nach 2 Wochen so perfekt eingespielt das ich die Scheide leicht mit den Daumen wegschnippen kann.

Den teklock hast du ja nicht am obersten Loch bei den plastiknasen angeschraubt?! Das könnte zu problemen führen...

Grüsse
Chris
 
Hallo und herzlichen Dank für alle Infos hisher! Ein klein wenig hat es sich schon gegeben und langsam läßt das MPT auch mit einer Hand ziehen. Das Teklok im obersten Loch anzubringen macht das Ganze tatsächlich nur "schlimmer", dass ist richtig. Die "Clip-Platte" vom RAT 3 (wenn ich es richtig in Erinnerung habe) passt auch leidlich dran, aber der Clip selbst ist aus Plastik und für meinen Geschmack zu >weich<, ein Stahlclip wäre mir da lieber:p Hat sich eigentlich schon jemand an Lederscheiden verusucht, womöglich auch mit Clip? Ich habe noch ein altes "Trendy Handy" von Othello, dessen Lederscheide hat einen Clip, so das man es sowohl am Gürtel, als auch im Innenbund tragen kann...
Grüße
 
Die "Clip-Platte" vom RAT 3 (wenn ich es richtig in Erinnerung habe) passt auch leidlich dran, aber der Clip selbst ist aus Plastik und für meinen Geschmack zu >weich<, ein Stahlclip wäre mir da lieber...

Moin Bulldog,

für das Ka-Bar TDI gibt es als Zubehör einen breiten Stahlclip mit TEK-LOK Aufnahme.
 
Vielen Dank für den Hinweis zu dem Stahlclip, das hört sich interessant an.
Kannst Du mir vielleicht auch noch einen Tip geben, wo ich den bekommen kann? Grüße
 
Zurück