StormJF
Mitglied
- Beiträge
- 220
Das Böker Plus XS ziert nun seit gestern morgen nach langer Wartezeit endlich meinen Gürtel. Jetzt möchte ich euch natürlich von meiner bisherigen Erfahrung, die um es einmal vorweg zu nehmen nicht sonderlich gut ist, berichten.
Zuerst zum Messer:
Gesamtlänge 18,2 cm. Klinge 7,7 cm. Stärke 2,9 mm. Gewicht 113 g
Griff aus G10 Schalen. Umsetzbarer Clip, Werkzeug wird mitgeliefert.
Schlicht und einfach sollte es sein, mein neues EDC. Da es als Ergänzung zu meinem bisherigen EDC gedacht war, (Wenger New Ranger 53) für Situationen in denen ein Einhandmesser einfacher zu bedienen ist. Aus diesem Grunde war ich hoch erfreut dieses Messer gefunden zu haben, Einhand Bedienung aaaber Slipjoint also nicht feststellbar im Sinne des Gesetzes.
Mit einer Preisspanne von 35-45€ im Internet bestellt, Böker dachte ich mir, viel Falsch kann man da nicht machen.
Als das Messer gestern ankam war mein Tag perfekt, ausgepackt, angefasst, schwer aber nicht zu schwer keine übergroßen Spalten auf den ersten Blick sauber verarbeitet.
Dann kam der Absturz, der Versuch es zu öffnen, mit einer Hand.
Kurz der Versuch schlug fehl, es ließ sich nur leicht die Klinge anheben, aber selbst das nur unter großen Mühen, ein öffnen war nicht möglich.
Gut da war ich noch zuversichtlich, dass nur ein wenig Öl fehlt und sich das Messer erst noch einlaufen muss. Also mit Zwei Händen geöffnet. Die Klinge sitzt stramm und gerade kein Klingenspiel, die Schärfe OOB, na ja ich bin verwöhnt, akzeptabel.
Der Slipjoint hält die Klinge Bombenfest, wirklich Bombenfest.
Beim öffnen erklangen auch Schleifgeräusche, das Ergebnis dieser Schleifgeräusche sieht man auf den beigefügten Bildern.
Da ich noch kein Fördermitglied bin per Link auf mein Picasa Album
http://picasaweb.google.com/RichterSebastian80/BokerPlusXS?authkey=Gv1sRgCOncjvD7uo7GWQ#
Deutlich sieht man die Schleifspuren am Klingenansatz.
Die Mail an Böker ist schon raus in der ich nachgefragt habe ob das so gewollt ist das man das Messer in der ersten Zeit nicht einhändig öffnen kann oder ob es sich hier um einen evtl. Fabrikationsfehler handelt.
Vielleicht könnt ihr hier eher beurteilen ob ich spinne und das so sein muss oder ob ich es wirklich einschicken sollte ^^
Auf jeden Fall ist das Messer als solches ein schönes Messer und könnte man es einhändig öffnen wäre ich begeistert, aber weder ich noch meine Kollegen können es.
So das war es jetzt erst einmal, bitte seit nachsichtig es ist mein erster Testbericht, wobei der Frust die Zeit bis zum ersten Buchstaben deutlich verkürzt hat.
Zuerst zum Messer:
Gesamtlänge 18,2 cm. Klinge 7,7 cm. Stärke 2,9 mm. Gewicht 113 g
Griff aus G10 Schalen. Umsetzbarer Clip, Werkzeug wird mitgeliefert.
Schlicht und einfach sollte es sein, mein neues EDC. Da es als Ergänzung zu meinem bisherigen EDC gedacht war, (Wenger New Ranger 53) für Situationen in denen ein Einhandmesser einfacher zu bedienen ist. Aus diesem Grunde war ich hoch erfreut dieses Messer gefunden zu haben, Einhand Bedienung aaaber Slipjoint also nicht feststellbar im Sinne des Gesetzes.
Mit einer Preisspanne von 35-45€ im Internet bestellt, Böker dachte ich mir, viel Falsch kann man da nicht machen.
Als das Messer gestern ankam war mein Tag perfekt, ausgepackt, angefasst, schwer aber nicht zu schwer keine übergroßen Spalten auf den ersten Blick sauber verarbeitet.
Dann kam der Absturz, der Versuch es zu öffnen, mit einer Hand.
Kurz der Versuch schlug fehl, es ließ sich nur leicht die Klinge anheben, aber selbst das nur unter großen Mühen, ein öffnen war nicht möglich.
Gut da war ich noch zuversichtlich, dass nur ein wenig Öl fehlt und sich das Messer erst noch einlaufen muss. Also mit Zwei Händen geöffnet. Die Klinge sitzt stramm und gerade kein Klingenspiel, die Schärfe OOB, na ja ich bin verwöhnt, akzeptabel.
Der Slipjoint hält die Klinge Bombenfest, wirklich Bombenfest.
Beim öffnen erklangen auch Schleifgeräusche, das Ergebnis dieser Schleifgeräusche sieht man auf den beigefügten Bildern.
Da ich noch kein Fördermitglied bin per Link auf mein Picasa Album
http://picasaweb.google.com/RichterSebastian80/BokerPlusXS?authkey=Gv1sRgCOncjvD7uo7GWQ#
Deutlich sieht man die Schleifspuren am Klingenansatz.
Die Mail an Böker ist schon raus in der ich nachgefragt habe ob das so gewollt ist das man das Messer in der ersten Zeit nicht einhändig öffnen kann oder ob es sich hier um einen evtl. Fabrikationsfehler handelt.
Vielleicht könnt ihr hier eher beurteilen ob ich spinne und das so sein muss oder ob ich es wirklich einschicken sollte ^^
Auf jeden Fall ist das Messer als solches ein schönes Messer und könnte man es einhändig öffnen wäre ich begeistert, aber weder ich noch meine Kollegen können es.
So das war es jetzt erst einmal, bitte seit nachsichtig es ist mein erster Testbericht, wobei der Frust die Zeit bis zum ersten Buchstaben deutlich verkürzt hat.