Böker Turbine VS. Spyderco Miliary VS. ???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Stofftier

Mitglied
Beiträge
65
Hallo liebe Forumite :)

ich hoffe das es diesen Vergelich noch nicht gab denn in den kommenden 2 Wochen möchte ich mir ein neues Messer (EDC) kaufen. Nun kann ich mich zwischen 2 Modellen nicht entscheiden.

Zur Auswahl stehen die Böker Turbine und das Spyderco Military.

Das Messer soll vom Apfel schneiden bis zum Briefe öffnen und was noch so alles am Tag anfallen kann herhalten. Allroundfähigkeiten sind also gefragt. Außerdem ist da noch die Stahlfrage. X15 TN oder CPM S30V ???

Bei beiden Messern liegt der Neupreis ja in etwa gleich ca 150 € +/-

Welches würdet Ihr mir empfehlen oder habt ihr vielleicht noch eine Alternative?

Gruß und Danke

:glgl:
 
ich tendiere zum SPYDERCO MILITARY, da es leichter ist, ein daumenloch besitzt und somit das öffnen erheblich erleichtert, den schnitthaltigeren stahl hat und eben ein spyderco ist :super:
 
Hi Stofftier,

die Stahlfrage ist bei dem von Dir angegebenen Anwendungsbereich völlig unerheblich.
Du hast hier zwei hervorrgende Messer ausgesucht, die man
a) live sehen und
b) anfassen
muss, um die Unterschiede zu "begreifen".

Die Spydie-Fraktion wird Dir natürlich das Military empfehlen, die anderen schwärmen fürs Turbine.
Tests von beiden gibts genug - halt keinen direkten Vergleich, aber das ist bei der Fülle der Informationen hier im Forum nicht wirklich wichtig.
Nimm den Fragenkatalog aus der Kaufberatung, such Dir die Kriterien raus, die für Dich wichtig sind und schau dann was die Gemeinde dazu schreibt. Dann hast Du das Urteil des Forums. Nur bei der Preisklasse würde ich mir ein eigenes Urteil bilden...

Von mir gibts keine direkte Empfehlung, denn mir sind beide zu groß.

Take care
 
Hallo Stofftier

Ich habe zwar keine Turbine, aber mit meinem Military bin ich sehr zufriden.
Das Mili ist sau scharf und schneidet dank dem Flachschliff sehr gut. Meines ist aus BG-42, der hält die Schärfe angeblich noch länger als s30V, aber ich merke kein Unterschied zum meinem Paramili aus s30V. Dank der universellen Klingenform ist das Mili fast überall einsetzbar. Es hat zum Glück keinen Recurve, da es sonst schwierig nachzuschärfen wäre. (Leider haben viele moderne Messer aus optischen Gründen ein Recurve.)

Das Mili ist immer eine gute Wahl.

Grüsse
 
Hallo,

ich würde auch das Mili empfehlen. Selbst habe ich das Mili mit Welle. Die Klinge ist für grobe Schneidarbeiten super geeignet. Bin sehr zufrieden. Damit habe ich letztens sogar ein Pferd frei geschnitten welches sich in einem mit Drahtfähden durchzogenen Gewebeband verfangen hatte. Ging wie Butter durch!



....durchs Band!!!;)

Bin zu Zeit auch bei der Vorbereitung mir wieder ein Mili zu kaufen. Allerdings dann eins mit glatter Klinge.
Das "zersäbelt" die Salami nicht so wie die Welle:).

Hinzukommt das ich das Military sehr handlich finde. Ist für meine Hand wie geschaffen.
Der Eindruck ist antürlich subjektiv.

Ich habe nun nicht in der Suche nachgesehen, vermute aber dort noch einige Berichte über das Mili.

Mfg
Tom
 
..............oder habt ihr vielleicht noch eine Alternative?
Moin,

wenn Du schon so fragst.......................;)
Lone Wolf Harsey T2 Ranger :super:
Ggfs kann sich wegen des extremen Preisunterschiedes zwischen deutschen (bis 270.-) und US-Händlern auch ein Selbstimport lohnen oder eine freundliche Anfrage bei Forumshändlern, welcher Preis denn hier möglich ist. ;)

Zu Deinen beiden Messern gibts folgendes zu sagen:
Die Stähle beider Messer geben sich nichts.
Nach meinen Erfahrungen ist der S30V von Spyderco keinen Deut schnitthaltiger als der X15-TN.
Letzterer dürfte noch einen Tick rostträger sein.

Turbine:
+Flipper
+deutscher Hersteller mit sehr gutem Service
+umsetzbarer Clip

Mili:
+schön flach
+sehr schneidfreudige Klingengeometrie
+geringes Gewicht

Sicher gibts noch mehr Unterschiede :)

Willi
 
Hallo Stofftier!
ich kenne das Böker Turbine nur vom ansehen, aber ich bin eh ein Fan des Spydy Military. Nimm das Military, das ist irgendwie kultig.
 
Hallo und vielen Dank für Eure Antworten :)

Also bis jetzt ganz klare Aussagen fürs Spyderco. Mal schaun ob sich noch welche für die Turbine aussprechen oder noch andere Ideen haben.


PS: Für alle die mir bereits Angebote für ein Spyderco Military geschickt haben. Das Spydi sollte schwarz und plain sein :super: Also wenn ihr ein unbenutzes habt dann schickt mir ein Angebot :) Gilt natürlich auch für eine Böker Turbine :steirer:

Danke nochmal und mal schaun was noch für Antworten kommen.......

Viele Grüße
Stofftier
 
Williw hat es schon erwähnt.

Das Mili ist sehr leicht und trotzdem hast du ein vollwertiges Messer.

Die Lone Wolf sind auch nicht von schlechten Eltern.
 
Da wir beide Messer verkaufen, kann ich hier auch mal ganz neutral mitberaten. ;)

Wie schon erwähnt: die Stahlfrage ist sekundär. Ganz wichtig: nimm beide Messer mal in die Hand! Beide Messer liegen recht gut, wobei ich die Turbine für einen ausgesprochenen Handschmeichler halte.

Was das angeblich leichtere Öffnen des Spydercos angeht: der Flipper der Turbine ist da wohl kaum zu toppen. :p

Aber letztlich wird eine Griffprobe das vermutlich recht schnell entscheiden, würde ich mal vermuten.

In meiner Signatur findest Du auch noch einen Link zu meinem Bericht zur Turbine.

Viel Spaß beim Entscheiden. :D
 
...Zur Auswahl stehen die Böker Turbine und das Spyderco Military... Das Messer soll vom Apfel schneiden bis zum Briefe öffnen und was noch so alles am Tag anfallen kann herhalten. Allroundfähigkeiten sind also gefragt. Außerdem ist da noch die Stahlfrage. X15 TN oder CPM S30V ??? ...
Servus Stofftier,

du hast dir ganz nette Messer für die engere Auswahl ausgesucht. Ist dir bewußt, dass du "messertechnischen Overkill" bei diesen einfachen Schneidaufgaben betreibst? Ich kann dich trotzdem verstehen, denn das Bessere ist des Guten feind :D

Da ich einer von der erwähnten Spyderco-Fraktion bin, kommt eine alternative Empfehlung dazu: das Para-Military (auch in black blade erhältlich) oder mein Liebling, das Caly 3 (nicht mit black blade erhältlich, aber :super: ).
 
Ich würde auch sagen, dass du nicht drum herum kommst beide mal in die Hand zu nehmen. Beide sind unterschiedlich/eigenständig genug um eins von beiden konkret seinen Bedürfnissen zuordnen zu können.

Das Turbine finde ich schöner. Vielleicht noch das Turbine Tactical mit Glasbrecher abwarten.

Schneiden tun beide.
 
Also ein Mili hatte ich schonmal in der Hand, eine Turbine noch nicht:rolleyes: Oh man ich kann mich einfach nicht entscheiden, mir gefallen beide so gut. Vielleicht sollte ich beide kaufen :ahaa: obwohl:haemisch: dann packt mir meine Frau schonmal die Koffer :steirer: und ich darf "Auswärts" schlafen...........

Ich werd langsam :irre: wollte doch nur ein EDC..............

Aber danke nochmal für alle die mir helfen möchten !!!! Ihr seit Super!
 
wollte doch nur ein EDC..............
Na, der Zug ist doch schon längst abgefahren - die Frage ist doch nur noch, welches der beiden du dir als erstes kaufst :D

Ich persönlich mag am Military besonders (neben dem schon erwähnten geringen Gewicht), daß der G10-Griff schön unempfindlich ist, man also Kratzer & Co nicht gleich drauf sieht
aber wenn du beide mal befingern kannst, wäre das natürlich am besten (ich mach es meistens ohne :glgl: )
 
Ich will nix schlechtes über Böker sagen. Die haben echt was getan die letzten Jahre. Aber meiner Meinung nach ist ein Spyderco immer noch ein Spyderco.
Ich würds Milli nehmen.

Gruss Patrick
 
Hallo :)

Für Eure super Beratung möchte ich Euch meine Entscheidung natürlich nicht vorenthalten *Trommelwirbel*

Das ist es nun geworden..........ein Spyderco Military Plain BG-42 Carbon :super: Danke Jens :cool:

Gruß und nochmal Danke an Alle
Stofftier:steirer:

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück